Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • lokal-o-mat für Düsseldorf bietet Orientierung zur Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Team des Breidenbacher Hofs kocht für drei Wochen im Grenzenlos

  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

  • Düsseldorf Oberbilk: Zeugen nach Unfall an der Ellerstraße gesucht

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei spricht erstes Bereichsbetretungsverbot für Bahnhofsumfeld aus

ServiceBauen & WohnenTop News
Home›Service›Düsseldorf: Studierende und Familien von hohen Mietpreisen betroffen

Düsseldorf: Studierende und Familien von hohen Mietpreisen betroffen

Von Ute Neubauer
18. Februar 2022
Teilen:
An der Oststraße in Düsseldorf sind die Büros des Mietervereins

Der Wohnungsmarkt in Düsseldorf ist angespannt und die Mietpreise steigen seit Jahren. Der Mieterverein Düsseldorf macht jetzt mit zwei Studien auf die besonderen Belastungen von Studierenden und Familien aufmerksam.

Studierende

Die Immobilienplattform immowelt hat die Angebotsmieten von Studentenwohnungen im Verhältnis zur Bafög-Förderung bundesweit analysiert. Dabei stellte sich heraus, dass in 38 von 68 untersuchten Städten die Nettokaltmiete höher ist als die in der Bafög-Förderung beinhaltete Wohnpauschale.

„In Düsseldorf verschlingt die durchschnittliche Nettokaltmiete einer Single-Wohnung rund 52 Prozent des Höchstsatzes der Bafög-Förderung“, so Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Mietervereins Düsseldorf e.V.. Er betont, dass ein Großteil der Studierenden gar nicht den Höchstsatz an Bafög-Förderung erhält.

In Düsseldorf kostet eine durchschnittliche Single-Wohnung (bis 40 Quadratmeter) 450 Euro an Nettokaltmiete und der Höchstsatz der Bafög-Förderung liegt bei 861 Euro. Die Wohnungspauschale, die im Bafög enthalten ist, liegt bei bei nur 325 Euro. „Der Wohnungsmarkt in Düsseldorf ist weiterhin sehr angespannt. Nicht selten verstoßen die aufgerufenen Mieten für möblierte und unmöblierte Single-Wohnungen gegen die Mietpreisbremse“, stellt Witzke fest.

Familien

In Düsseldorf wird es auch für Familien eng, denn die Mietbelastung ist höher als die Kaufkraft. Das Frühjahrsgutachten des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) zeigt auf, dass die Nachfrage nach größeren Wohnungen gewachsen ist. Hintergrund dafür ist, dass die Anzahl der Haushalte mit drei oder mehr Personen seit dem Jahr 2010 um 6,6 Prozent gestiegen ist. Mit 3,1 Prozent deutlich niedriger ist der Zuwachs bei kleineren Haushalten. Allerdings konzentrierte sich in den vergangenen Jahren der Neubau fast ausschließlich auf kleinere Geschosswohnungen. „Hiermit wird die These widerlegt, dass in Großstädten insbesondere kleinere Wohnungen benötigt werden“, sagt Hans-Jochem Witzke und führt aus, dass bei größeren Wohnungen eine steigende Nachfrage auf ein knappes Angebot trifft, daher zögen die Mieten in diesem Segment stark an. „Nicht selten wird hier bei der Neuvermietung gegen die Mietpreisbremse verstoßen. Für einkommensschwache Familien sind diese Folgen drastisch“, so Witzke.

Mehr als 40 Prozent aller einkommensschwachen Vier-Personenhaushalte in Großstädten wohnen beengt auf eine Wohnfläche von unter 80 Quadratmetern. Bei fast 20 Prozent sind es sogar nur 65 Quadratmeter oder weniger. Der Mieterverein fordert daher die Städte auf ihre wohnungspolitischen Konzepte zu überprüfen und Familien einen größeren Stellenwert einzuräumen.

„Der Wohnungsmarkt in Düsseldorf ist weiterhin sehr angespannt und die Mietbelastungsquote liegt bei einkommensschwachen Familien oft bei 50 Prozent“, stellt Witzke fest. Das bedeutet, dass Familien die Hälfte ihrer Einkünfte für die Miete aufwenden müssen. Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt liegt die Kaufkraft in Düsseldorf immerhin bei 116 Prozent. Allerdings liegt die Miethöhe 135 Prozent, was verdeutlicht, dass die Mieter*innen in Düsseldorf mit überdurchschnittlich hohen Mieten belastet werden.

Der Mieterverein

Der Mieterverein Düsseldorf e.V. vertritt die mietrechtlichen und wohnungspolitischen Interessen seiner gut 33.000 Mitglieder und gehört dem Deutschen Mieterbund (DMB) an. Er berät seine Mitglieder zu Themen wie z.B. Mieterhöhung, Wohnungsmängel, Vertragsfragen, Kündigungen und Heiz- und Nebenkosten. Die Geschäftsstellen befinden sich in der Oststraße in Düsseldorf auch in Neuss und Ratingen. Weitere Informationen finden sie hier.

StichworteBeratungMieteMieterverein
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Beim „Pausenkönig“ geht es rund

Nächster Artikel

Sturmtiefs Ylenia und Zeynep können auch in ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • lokal-o-mat für Düsseldorf bietet Orientierung zur Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf: Team des Breidenbacher Hofs kocht für drei Wochen im Grenzenlos

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Zeugen nach Unfall an der Ellerstraße gesucht

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei spricht erstes Bereichsbetretungsverbot für Bahnhofsumfeld aus

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Eller: Warnung vor Blaualgen im Zamek-See

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Karneval in Düsseldorf: Trauer um Hermann Schmitz

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025
  • Düsseldorf: Wasserspielplatz Südpark nach Vandalismus repariert

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell