Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Grüne stellen sich für die Kommunalwahl im September auf

  • Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

  • Düsseldorf Himmelgeist: Stadt und Bezirksregierung verweigern Rückverlegung des Deiches im Rheinbogen

  • Düsseldorf: Einmal in Jahr wird die Automeile zur Bikermeile

  • Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Corona-Demo Düsseldorf: Hass, Hohn und Ignoranz schlug dem Gegenprotest am Samstag entgegen

Corona-Demo Düsseldorf: Hass, Hohn und Ignoranz schlug dem Gegenprotest am Samstag entgegen

Von Anne Vogel
29. Januar 2022
Teilen:
Mit roter Karte und Plakaten gegen die Schwurbler

Sie bildeten eine Menschenmenge von rund 6.000 Teilnehmenden – weniger als an den vorherigen Samstagen. Impfgegner, Verschwörungstheoretiker, Rechtsradikale und sonstige Menschen, die am Samstagnachmittag (29.1.) durch die Düsseldorf Innenstadt zogen, bezeichnen sich selbst als die „Mitte der Gesellschaft“. Als der Demozug am Fürstenwall vorübergezogen war, sagte eine Frau aus dem Gegenprotest fassungslos: „Wenn das die Mitte der Gesellschaft ist, dann möchte ich nicht den Rand kennenlernen.“

An der Spitze des Demozuges gingen Menschen in der Kleidung von Krankenpflegern und Ärzten, die sich gegen eine Impfpflicht wenden

Diese Reaktion teilte sie mit vielen Gegendemonstrierenden, die sich erneut an der Strecke versammelt hatten. Die Versammlungsfreiheit und das Recht auf freie Meinungsäußerung nehmen die Menschen für sich in Anspruch, die hinter dem Banner „Stoppt die Coronadiktatur“ herlaufen. Der zunehmende Protest gegen ihre Aufzüge lässt viele Teilnehmenden in höhnische, diffamierende und geschichtsvergessene Muster verfallen. Sie fühlen sich offenbar als diejenigen, die verstanden haben, was den Gegendemonstranten abgesprochen wird.

Mit dem Schild “Ausgegrenzt, Entrechtet, Deportiert” demonstriert dieser Mann zwei Tage nach dem Gedenktag für die Opfer des Holocaust und reagiert hasserfüllt auf den Gegenprotest

Sprüche wie „Denk doch mal nach“, „informiert euch“ oder „ihr glaubt auch alles, was man euch auftischt“ wurden ergänzt mit Plakaten, die immer wieder den deutlichen Bezug zur NS-Zeit zeigen. „Nazis raus“ brüllen sie den Gegendemonstranten zu und fordern sie auf, zu zeigen, wo denn unter den 6.000 Nazis seien. Kenner der Szene haben zahlreiche Rechtsradikale im Demozug gesichtet – das wollen aber die meisten Teilnehmer*innen nicht glauben.

Falsche Häftlingskleidung soll an einen KZ-Insassen erinnern: Schwurbler-Protest in Düsseldorf.

Die „Menge der Wissenden“, wie sich die Corona-Demonstranten offenbar fühlen, war allerdings am Samstag etwas dezimiert. Unter Gegendemonstranten wurde spekuliert, ob das Wetter, Omikron oder Quarantänemaßnahmen dafür verantwortlich waren. Die Polizei schätzte die Zahl der Teilnehmenden auf 3.900. In Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt wurden bei der Demonstration mehr als 120 Verstöße gegen die Bestimmungen der aktuellen Coronaschutzverordnung geahndet. Beamte schritten ein, als innerhalb des Aufzugs Pyrotechnik gezündet wurde. Der Verdächtige erhält eine Strafanzeige, er führte zusätzlich verbotene Schutzhandschuhe mit sich.

Eskortiert von Polizei begleiteten Mitarbeitende des Ordnungsamts den Aufzug

Die Polizeieinsatzleiterin wollte Härte zeigen – vor allem gegen den Gegenprotest. Wo immer größere Gruppen zusammenstanden, hielten Streifenwagen und Beamten schrieben Anzeigen gegen die, die Schwurbler nicht in Düsseldorf haben wollen.

Weitere Eindrücke der Demo und dem Protest dagegen finden sie hier

Mit einem Schutzschirm der besonderen Art wollten sich die Demonstranten vor der Impfung schützen
Treffen der Impfgegner auf dem Johannes-Rau-Platz
Mit kruden Vergleichen zur Nazizeit, wird hier vor der Inzidenz "1933" gewarnt
Diesmal kontrollierte das Ordnungsamt stärker und stellte gemeinsam mit der Polizei 120 Verstöße fest
Der Protest der Anwohner der Kronprinzenstraße wächst - Menschen zwischen 15 und 89 Jahren zeigten, was sie von den Impfgegnern halten
Dieser Gegenprotest spricht für sich
An der Lorettostraße gab es lautstarke Hinweise auf Impfmöglichkeiten
Klare Worte zur Lügendemo!
Protest gegen die Unsolidarischen von der Antifa
Rote Karte für die Querdenker
Der rote Fingernagel unterstreicht die rote Karte
Die Polizei war mit zahlreichen Einsatzkräften bemüht für einen friedlichen Verlauf der Demo zu sorgen

Gegenprotest der Solidarischen

Am nächsten Samstag (5.2.) ist vom Bündnis „Düsseldorf stellt sich quer“ eine Demonstration unter dem Titel „Gemeinsam durch die Pandemie“ um 15 Uhr auf dem Corneliusplatz organisiert, bei der solidarische Lösungen statt autoritäre Maßnahmen und Verschwörungswahn gefordert werden.

StichworteDemonstrationGegenprotestImpfgegnerPolizeiQuerdenker
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 2.841 neue Corona-Fälle

Nächster Artikel

Düsseldorf: 4.338 neue Corona-Fälle

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Heerdt: Die gedrehte Parade und zahlreiche runde Kompanie-Geburtstage

    Von Ute Neubauer
    12. Mai 2025
  • Düsseldorf: Grüne stellen sich für die Kommunalwahl im September auf

    Von Ute Neubauer
    12. Mai 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

    Von Anne Vogel
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Stadt und Bezirksregierung verweigern Rückverlegung des Deiches im Rheinbogen

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: Einmal in Jahr wird die Automeile zur Bikermeile

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: „Sounds of Europe“ werben für ein vereintes Europa

    Von Ingo Siemes
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Mörsenbroich: Spielen und Werkeln seit 50 Jahren

    Von Ingo Siemes
    11. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell