Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

DüsseldorfTop NewsUnternehmenVerkehrWirtschaft
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Barrierefreier Ausbau der Haltestellen schreitet langsam voran

Düsseldorf: Barrierefreier Ausbau der Haltestellen schreitet langsam voran

Von Ute Neubauer
11. Januar 2022
Teilen:
Rheinbahnvorstand Michael Richarz und Verkehrsdezernent Jochen Kral beim Spatenstich unter dem Bauschild an der Grafenberger Allee/Ecke Schlüterstraße, Foto: Rheinbahn

Der erste Spatenstich für den barrierefreien Ausbau der Haltestelle „Schlüterstraße/Arbeitsagentur“ wurde am Montag (10.1.) vorgenommen. Doch noch immer liegt ein langer Weg vor der Stadt Düsseldorf und der Rheinbahn, alle Haltestellen auf den Stand zu bringen, den er laut Personenbeförderungsgesetz bereits haben müsste. Denn dort ist festgelegt, dass bis zum 1. Januar 2022 die vollständige Barrierefreiheit im ÖPNV zu erreichen ist. Da diese Frist von vielen Kommunen nicht eingehalten werden kann, hat auch Düsseldorf eine Ausnahmegenehmigung und nun als Ziel zur Erreichung der Barrierefreiheit das Jahr 2030.

Planungen für weiteren Ausbau

Nach Mitteilung der Rheinbahn wurden (Stand Dezember 2021) in Düsseldorf 98 von 148 Haltestellen im Hochflur-Stadtbahnnetz (66 Prozent), 171 von 385 Haltestellen in Niederflur-Stadtbahnnetz bzw. Straßenbahnnetz (44 Prozent) und 690 von 1.306 Bushaltestellen (53 Prozent) umgebaut. In Betrieb sind bereits die Haltestellen Luegplatz, Aldekerkstraße und Lierenfeld Betriebshof. Doch auch an bereits bestehenden älteren Hochbahnsteigen wie Nordpark, Reeser Platz, Freiligrathplatz und weiteren nagt der Zahn der Zeit und Sanierungen sind erforderlich.

Konkrete Planungen gibt es bei der Rheinbahn aktuell für die Hochbahnsteige Heesenstraße (Baubeginn 2022), Holthausen und Prinzenallee in Düsseldorf. Im Niederflurbereich sind aktuell 57 Bahnsteige Haltestellen in Planung: Alt Eller (2), Am Hackenbruch (2), Am Steinberg (1) Baubeginn 2022, Bilker Allee/Friedrichstraße (2), Dreieck (3), Düsseldorf HBF (4), Eller Mitte-S (2), Essener Straße (2), Gerresheim-S (2), Graf-Adolf-Platz (1), Heinrichstraße (5), Jacobistraße (2), Jägerstraße (2), Josef-Kardinal-Frings-Brücke (2), Karolingerplatz (1), Lindemannstraße (4), Marienhospital (3), Merziger Straße (1), Morper Straße (2), Pöhlenweg (2), Schlesische Straße (1), Schlüterstraße/Arbeitsagentur (2) Baubeginn 2022, Südring (2), Venloer Straße (3) – Baubeginn 2022, Vennhauser Allee (4) – in Klammern die Anzahl der Haltepunkte.

Haltestelle „Schlüterstraße/Arbeitsagentur“

Mit dem Ausbau der Haltestelle „Schlüterstraße/Arbeitsagentur“ wird gleichzeitig die Straßenführung und der Rad- und Gehwege optimiert.

Die Haltestelle „Schlüterstraße/Arbeitsagentur“ der Stadtbahnlinien U72, U73 und U83 sowie der Straßenbahnlinie 709 auf der Grafenberger Allee erhält eine höhere und längere Bahnsteige. Gleichzeitig baut die Stadt die Knotenpunkte Grafenberger Allee/Schlüterstraße und Grafenberger Allee/Walter-Eucken-Straße/Simrockstraße um. Bestehende Straßenverbindungen werden optimiert, Kreuzungsbereiche verbessert und Radwege breitflächig ausgebaut. Die Führung des breiten Radwegs verläuft weitestgehend als Bordstein-Radweg. An allen Grundstückszufahrten wird der Radverkehr bevorrechtigt geführt.

Das Projekt ist über 8,4 Millionen Euro veranschlagt, von denen die Rheinbahn rund 6,2 Millionen Euro, die Stadt Düsseldorf rund 2,2 Millionen Euro, trägt. Die umfangreichen Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis November 2022. Die Gleisbauarbeiten sind während der verkehrsärmeren Zeit in den Sommerferien 2022 geplant. Dabei kommt es zu einer Vollsperrung der Grafenberger Allee für rund drei Wochen. Auf den Bahnlinien fahren in dieser Zeit Ersatzbusse, der Individualverkehr wird großräumig umgeleitet. Weitere Informationen dazu folgen vor der jeweiligen Bauphase.

StichwortebarrierefreiHaltestelleRheinbahnStadt
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Wie soll der Karnevalsumzug im Mai ...

Nächster Artikel

Fortuna Düsseldorf: Alexander Jobst soll neuer Vorstandsvorsitzender ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell