Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Erster Omikron-Fall in Düsseldorf bestätigt

Erster Omikron-Fall in Düsseldorf bestätigt

Von Ute Neubauer
1. Dezember 2021
Teilen:
Bei der Sequenzierung wurde die neue Variante nachgewiesen, Foto: Symbolbild

Die erneute Sequenzierung der Probe eines Omikron-Verdachtsfalls in Düsseldorf ergab am Dienstagabend (30.11.) ein positives Ergebnis. Die Virologie der Universitätskliniken Düsseldorf bestätigte die neue Virusvariante Omikron (B.1.1.529).

Reiserückkehrer aus Südafrika

Die infizierte Person war am 21. November 2021 aus Südafrika zurückgekehrt und hatte dort Kontakt zu einem positiv getesteten Fall. Da Symptome auftraten, wurde am 25. November ein PCR-Test bei der städtischen Testeinrichtung durchgeführt. Das positive Ergebnis wurde am 26. November an das Gesundheitsamt gemeldet und dort die Sequenzierung veranlasst. Die Untersuchung auf Virusvarianten zeigte Auffälligkeiten, die gegen eine Delta-Variante sprechen. Die weitere Analyse erfolgte am 27. November, war aber aufgrund der zu geringen Viruslast nicht erfolgreich. Bei der erneuten Testung am 29. November konnte die Virusvariante Omikron nachgewiesen werden.

Bereits am 26.November wurde eine engmaschige Kontaktpersonennachverfolgung eingeleitet. Die Kontaktpersonen, die alle geimpft sind, befinden sich derzeit in Quarantäne und sind symptomfrei. Sie werden engmaschig getestet.

Virusvariantengebiete definiert

Seit Sonntag (28.11.) gelten folgende Staaten offiziell als Virusvariantengebiete: Südafrika, Botswana, Eswatini (Swasiland), Lesotho, Malawi, Mosambik, Namibia und Simbabwe. Einreisende aus diesen Gebieten müssen für 14 Tage in Quarantäne, ungeachtet ihres Impfstatus. Das Landesgesundheitsministeriums hat außerdem die Quarantäne für geimpfte Kontaktpersonen angeordent.

Die Stadt Düsseldorf fordert alle aus diesen Ländern seit dem 16. November eingereisten Personen auf, sich umgehend per Mail an gesundheitsschutz@duesseldorf.de zu melden und Kontakte nach Möglichkeit zu meiden.

Gefährlichkeit der neuen Variante

Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat den Typ B.1.1.529 zunächst als besorgniserregend eingestuft. Die Gefährlichkeit der Variante steht noch nicht fest. Nach ersten Erkenntnissen ist Omikron noch leichter übertragbar als die bisher als hochansteckend geltende Delta-Variante. Bisher bekannte Krankheitsverläufe zeigen andere Symptome wie extreme Müdigkeit und schmerzendem Körper. Experten analysieren die Wirksamkeit der Impfstoffe gegen B.1.1.529.

Die Verbreitung von Omikron ist rasant. Weltweit werden Fälle bekannt.

StichworteB.1.1.529CoronaOmikronQuarantäneVariante
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 374 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 307,2

Nächster Artikel

Düsseldorf Friedrichstadt: Polizeibekannter Drogendealer aufgeflogen

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell