Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Neuer Radweg am Worringer Platz sorgt für Diskussionen

Düsseldorf: Neuer Radweg am Worringer Platz sorgt für Diskussionen

Von Ute Neubauer
9. Oktober 2021
Teilen:
Worringer Platz in Düsseldorf
Die Fahrradspur auf dem Worringer Platz in Düsseldorf nimmt Fußgängern den Raum weg, so zieht immer jemand den Kürzeren

Die Neugestaltung der Radwege am Worringer Platz ist nun abgeschlossen was viele Verkehrsteilnehmer freuen wird, da nun sich hoffentlich die Staus reduzieren. Für die Radfahrenden gibt es einen Fahrradweg, der allerdings nicht im Bereich der Fahrbahn angelegt wurde, sondern auf dem Bürgersteig. Dies kritisiert der ADFC Düsseldorf, denn dadurch entstünden neue Konflikte mit Fußgängern. Außerdem würde der Radweg besonders in den Nachtstunden als Parkfläche genutzt, was ein lebensgefährlichen Ausweichen auf die Fahrbahn erfordere.

Düsseldorf möchte Fahrradstadt werden und so entstehen an vielen Stellen im zentrum neue Radwege – oder zumindest Teile davon. In den vergangenen Monaten wurde rund um den Worringer Platz versucht die Situation für die Radfahrer*innen zu optimieren. Diese Bemühungen lobt der ADFC, doch bei der Ausführung gibt es Kritik seitens des Fahrradclubs.

Lieferfahrzeuge nutzen den Radweg als Abstellfäche, Foto: ADFC Düsseldorf

„Die ersten kleinen Fahrradsymbole waren ein schlechter Witz“, so Lerke Tyra, Vorsitzende des ADFC Düsseldorf, „die neuen großen Fahrrad-Piktogramme, die zusätzlich aufgebracht wurden, sind gut und nötig.“ Der ADFC Düsseldorf stellt fest, dass noch Aufstellflächen und farbige Markierungen fehlen und kritisiert deutlich, dass anstatt dem Autoverkehr eine Fahrspur zu nehmen, nun den Fußgänger Platz genommen wurde. Das werde neue Konflikte mit Fußgänger*innen schaffen, befürchten sie. Ist der Bürgersteig mit Stühlen vor dem Kiosk oder abgestellten E-Scootern verengt, weichen die Fußgänger auf den Radweg aus, wo sie Gefahr laufen mit Radfahrer*innen zu kollidieren. „So wie es jetzt ist, kann es an der Stelle nicht bleiben“, so Lerke Tyra. „Warum wurden graue Fliesen gewählt und das taktile Element für Sehbehinderte in unauffälligem Dunkelgrau? Das ist für alle schlecht zu erkennen. Im Bereich der Gastronomie wird es zu Konflikten mit Menschen zu Fuß kommen, denn der Fußweg ist dort einfach zu schmal.“

Nachts wird der Radweg zum Parkstreifen, Foto: ADFC Düsseldorf

Abends und nachts wird der Fahrradweg gerne als Parkstreifen genutzt, haben die Mitglieder des ADFC beobachtet. Tagsüber sind es die Lieferwagen, die den Radweg blockieren. Der ADFC Düsseldorf fordert eine Nachbesserung für das neue Verbindungsstück Kölner Straße bis zur Einmündung Worringer Straße, um den Abschnitt sicherer zu machen. Wenn regelmäßige Kontrollen durch die Stadt nicht zu leisten sind, solle man wenigstens Trennelemente zum Autoverkehr anbringen, um das Parken zu verhindern.

Wenn Radfahrer*innen feststellen, dass Radwege durch Falschparker blockiert werden, haben sie die Möglichkeit an die Stadt eine Drittanzeige per Mail oder Fax zu schicken. Unter Angabe der eigenen Daten sollte diese Ort und Zeitpunkt sowie Kennzeichen des Falschparkers enthalten und nach Möglichkeit mit einem Foto belegt werden. Weitere Informationen zu Drittanzeigen finden sie hier.

StichworteADFCFahrradwegFalschparkerWorringer Platz
Vorheriger Artikel

Tonhalle Düsseldorf: Heinos Ausflug in die klassische ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Derendorf: Vermutlich alte Batterien lösen Brand ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell