Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

KulturLiteratur
Home›Kultur›Düsseldorf: Literaturtage trotzen der Pandemie – Programm vom 14. – 31. Mai

Düsseldorf: Literaturtage trotzen der Pandemie – Programm vom 14. – 31. Mai

Von Ute Neubauer
13. Mai 2021
Teilen:
Am Freitag starten die Literaturtage Düsseldorf

Trotz Corona hat das Veranstaltungsteam der Düsseldorfer Literaturtage ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Viele Formate gibt es als digitale Veranstaltung, aber optimistisch sind auch Livebegegnungen geplant. Das Literaturbüro NRW, das Heinrich-Heine-Institut und das zakk laden zu spannenden und sehr unterschiedlichen Autor*innen, fröhlichen und nachdenklichen Inhalte sowie bekannten und experimentellen Formaten ein.

Literaturtage vom heimischen Sofa aus erleben – das hat sicherlich einen eigenen Reiz. Soweit es die Coronaschutzverordnung zulässt, können so Literaturabende mit Freunden oder der Familie im Wohnzimmer oder Garten genossen werden – wer mag mit Getränken und Häppchen. Es soll auch in diesem Jahr ein Fest der Worte, der Kreativität und Phantasie werden. Einige Termine sind als Live-Veranstaltungen geplant, zu denen es Karten im Vorverkauf gibt. Die digitalen Formate erfordern meist eine Anmeldung, um den Zugangslink zu erhalten.
Hier geht es zu weiteren Informationen zu den Terminen und zur Teilnahme.

Programm Literaturtage 2021

Freitag, 14. Mai
18 – 20 Uhr: „DER INNERE SCHIMMER”: 120 Jahre Rose Ausländer in Czernowitz und Düsseldorf. Digitale Veranstaltung
19 – 21 Uhr: “TROTZDEM!” – Düsseldorf liest zum Auftakt der 11. Düsseldorfer Literaturtage. Digitale Veranstaltung

Samstag, 15. Mai
14 – 17 Uhr: „Ausgezeichnet! Heinrich Heine sei Dank.” Digitale Veranstaltung
19 – 20:30 Uhr: SHARON DODUA OTOO: „ADAS RAUM“. Digitale

Sonntag, 16. Mai
11 – 13 Uhr: “Das ist der Bücher tiefster Sinn” – Virtueller Museumsrundgang mit Denis Scheck und Dr. Sabine Brenner-Wilczek. Digitale Veranstaltung

Dienstag, 18. Mai
18 – 19:30 Uhr: ANDREAS HEIDTMANN „Wie wir uns lange nicht küssten, als ABBA berühmt wurde“. Digitale Veranstaltung
18 – 20 Uhr: VALERIE FRITSCH: „Herzklappen von Johnson & Johnson”. Digitale Veranstaltung
Mittwoch, 19. Mai
18 – 20 Uhr: CLARA SCHUMANN ZUM 125. GEBURTSTAG. Digitale Veranstaltung
19 – 20:30 Uhr: TOMASZ LEM: „Zoff wegen der Gravitation, oder: Mein Vater, Stanislaw Lem“. Literaturbüro NRW Bismarckstraße 90, Düsseldorf
Donnerstag, 20. Mai
18 – 19:30 Uhr: Norbert Gstrein erhält den „Düsseldorfer Literaturpreis – vergeben durch die Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf“. Digitale Veranstaltung

Dienstag, 25. Mai
19 – 20:30 Uhr: JAN PLAMPER: „Das neue Wir. Warum Migration dazugehört: Eine andere Geschichte der Deutschen”. Digitale Veranstaltung
20 – 21:30 Uhr: SARAH BOSETTI: „Ich habe nichts gegen Frauen, Du Schlampe!”, zakk Fichtenstraße 40

Mittwoch, 26. Mai
18 – 19:30 Uhr: Jonny Bauer zu Gast bei J-P. Kindler, Bühnengeschichten live aus dem zakk. Digitale Veranstaltung
19 – 20:30 Uhr: MICHAEL MAAR: „Die Schlange im Wolfspelz: Das Geheimnis großer Literatur”. Digitale Veranstaltung
19 – 20:30 Uhr: Digitale Präsentation der Workshopergebnisse Experimentelle Künstler*innen treffen auf Schüler*innen bei der „EXPERIMENTALE VII“. Digitale Veranstaltung
20 – 21:20 Uhr: HELGE TIMMERBERG: „Ready for everything”. zakk Fichtenstraße 40

Donnerstag, 27. Mai
18 – 19:30 Uhr: Dietlind Falk zu Gast bei J-P. Kindler, Bühnengeschichten live aus dem zakk. Digitale Veranstaltung
18 – 20:30 Uhr: DZEVAD KARAHASAN: „Tagebuch der Übersiedlung”. Digitale Veranstaltung

Freitag, 28. Mai
18 – 19:30 Uhr: Meral Ziegler zu Gast bei J-P. Kindler, Bühnengeschichten live aus dem zakk. Digitale Veranstaltung
19 – 20:30 Uhr: DMITRIJ KAPITELMAN: „Eine Formalie in Kiew“
Literaturbüro NRW Bismarckstraße 90

Samstag, 29. Mai
19 – 20:30 Uhr: ANNA KATHARINA HAHN: “Aus und davon”
Literaturbüro NRW Bismarckstraße 90

Sonntag, 30. Mai
14 – 16 Uhr: LITERARISCHER SPAZIERGANG DURCH DÜSSELDORF: Special mit Maren Jungclaus und Philipp Alfons Heitmann

Stand 13.05.2021, Änderungen durch Corona sind möglich

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Benrath: Festtagsgebet zum Ende des Ramadan

Nächster Artikel

Premiere im Kom(m)ödchen Düsseldorf: Es braucht den ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell