Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Mehr als 1500 Teilnehmerinnen kamen zum „Internationalen Frauenkampftag“

Düsseldorf: Mehr als 1500 Teilnehmerinnen kamen zum „Internationalen Frauenkampftag“

Von Dirk Neubauer
11. März 2018
Teilen:
Zum "Internationalen Frauenkampftag" kamen mehr als 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Samstag (10.3.) nach Düsseldorf. 

Rund 1500 Frauen und Männer kamen am Samstag (10.3.) zum „Internationalen Frauenkampftag“ nach Düsseldorf. Das waren deutlich mehr als im Vorjahr. Aufgerufen hatte zu der Demonstration das im vergangenen November gegründete Feministische Bündnis Düsseldorf. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzten sich in Sprechchören und auf Transparenten gegen sexuelle Gewalt und für eine gleiche Bezahlung von Frauen ein. Das Jugendzentrum Puls war ebenso vertreten wie Lesben und Transgender-Organisationen, Abordnungen der Partei Die Linke, Antifaschistinnen und ein Block kurdischer Frauen und Männer, die gegen den türkischen Angriff auf Afrin protestierten.

D_Frauenkampftag_Gruppe_20180310

Die Frauen-Demo ging unter anderem über die Einkaufsmeilen Kö und die Schadowstraße.

Die Demo aus Anlass des Frauentags wollte sich nicht instrumentalisieren lassen. So stand es ausdrücklich im „Demokonsens“ auf der Webseite der Organisatorinnen. Zugleich gab es dort eine Einladung an Männer, sich am Demonstrationszug vom DGB-Haus an der Friedrich-Ebert-Straße über die Königsallee und den Schadowplatz, den Hofgarten bis vor das Düsseldorfer Rathaus zu beteiligen.

D_Frauenkampftag_MeToo_20180310

Aktuelle Ausgabe einer leider schon sehr alten Debatte um sexualisierte Gewalt gegen Frauen.

Es war ein buntes Bild – mit ernstem Hintergrund. „#MeToo“ ist lediglich die jüngste Ausgabe einer seit Jahrzehnten geführten Debatte über sexualisierte Gewalt gegen Frauen. Jeder dritten Frau in Europa wurde laut einer EU-Studie aus dem Jahr 2014 körperliche oder sexuelle Gewalt angetan. Dabei stammen die übergriffig werden Männer zu mehr als 80 Prozent aus dem Familien- oder Bekanntenkreis. Die Urheber der Studie haben 42.000 Frauen befragt. In Deutschland gaben 35 Prozent der Frauen an, seit ihrem 15. Lebensjahr mindestens einmal sexuelle oder körperliche Gewalt erlitten zu haben. Sie seien geschlagen, getreten, geohrfeigt, angegrapscht, genötigt oder zum Sex gezwungen worden.

D_Frauenkampftag_Megaphon_20180310

Über Megaphon und in Sprechchören machten die Teilnehmerinnen auf ihre Anliegen aufmerksam.

Zudem ging es beim Frauenkampftag um den noch immer nicht gewährten gleichen Lohn für gleiche Arbeit. In Deutschland ist der Unterschied bei der Bezahlung von Frauen und Männer am deutlichsten. Frauen bekommen im Schnitt 22 Prozent weniger Geld für dieselbe Tätigkeit. Damit liegt Deutschland auf Platz 26 von 28 EU-Staaten. Lediglich in Tschechien und Estland sind die Unterschiede noch größer.

D_Frauenkampftag_Ortsschild_20180310

Zwischenstopp auf dem Schadowplatz.

Dass eine Gruppe kurdischer Frauen und Männer gegen Erdogan und die türkische Militäraktion in den Kurdengebieten Nordsyriens skandierten, mit einem Papp-Panzer und auf großen Transparenten auf die deutsch-türkischen Militärverflechtungen aufmerksam machten, stieß nach der Demonstration auf Kritik einzelner Feministinnen. Tenor: Eine Demo von Frauen gegen den Krieg sollte nicht „anderweitig instrumentalisiert“ werden. Die Rechtsanwältin Gülsen Celebi widersprach in Facebook-Posts. Jede Teilnehmerin habe sich ihren Block innerhalb der Demonstration aussuchen können. Die kurdischen Frauen hätten auf Frauenmorde, Vergewaltigungen im Krieg und auf die Finanziers aufmerksam gemacht.

D_Frauenkampftag_Banner_20180310

Im Norden Syriens führt die Türkei Krieg gegen die Kurden – zum Teil von deutschen Leopard-Panzern aus.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Basketball: 84:69 gegen Salzkotten – ART ...

Nächster Artikel

Fortuna Düsseldorf feiert wichtigen Auswärtserfolg im Derby

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Schützenfest in Düsseldorf Kaiserswerth

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Doppelter Paukenschlag des Spielmannszugs – er stellt Prinz und König

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell