Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf fordert Polizeiverstärkung an – viele tausend Menschen feiern in der Altstadt das neue Jahr 2018

Düsseldorf fordert Polizeiverstärkung an – viele tausend Menschen feiern in der Altstadt das neue Jahr 2018

Von Dirk Neubauer
1. Januar 2018
Teilen:
Eine starke Polizeipräsenz in der Düsseldorfer Altstadt sorgte für einen weitgehen ruhigen Jahresübergang. So die Einschätzung der Polizei.

Trotz Regen und Starkwind kamen viele tausend Menschen in die Düsseldorfer Altstadt, um den Jahreswechsel zu feiern. Vom Böllerverbot hatten viele Gäste entweder nichts gehört oder es bewusst missachtet. Das Großaufgebot der Polizei und zahlreiche Mitarbeiter des Ordnungsamtes waren den ganzen Silvesterabend über damit beschäftigt, Menschen ihre Feuerwerkskörper abzunehmen und in Wasserbehältnissen zu versenken.

Die Ordnungshüter beließen es bei Ermahnungen; Personalien wurden nicht festgestellt, Bußgelder nicht erhoben. Ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes und ein Polizist erlitten durch Böller verursachte Knalltraumata.

D_Silvester_Schlossturm_20180101

Handy-Glühen um Mitternacht am Schlossturm.

Mitternacht am Schlossturm: Auf der Achse des Riesenrads tickte eine dort eingeblendete Uhr die letzten Sekunden des altes Jahres herunter. Im Gegensatz zu früheren Jahren zischen nur vereinzelte Raketen dicht über die Köpfe der Silvesterfeiern hinweg. Für einige Feiernde schien es allerdings eine besondere Herausforderung zu sein, das Böllerverbot zu missachten. Sobald Raketen-Pakete zu sehen waren, nahmen Polizisten und Ordnungsamtler die Knallkörper an sich. 

D_Silvester_Feuerwerk_20180101

Eigentlich verbotenes Feuerwehrwerk, direkt neben geparkten Polizeifahrzeugen.

Die Düsseldorfer Polizei zählten zwischen Sonntag, 20 Uhr, und Montag, 6 Uhr, insgesamt 330 Einsätze. Das ist die Hälfte des Vorjahreswertes von rund 600 Einsätzen. Insgesamt wurden 245 Personen überprüft. 117 Personen wurden Platzverweise erteilt. Die Polizei nahm 13 (Vorjahr: 28) Anzeigen wegen Körperverletzung auf. Wegen Taschendiebstählen kam es zu 10 (Vorjahr 28 Anzeigen). 23 (Vj. 29) Personen mussten in Gewahrsam genommen werden.

D_Silvester_PolizeiRaketen_20171231

Raketen-Vernichtung am Burgplatz – über Stunden hinweg eine der Hauptaufgaben der Ordnungshüter.

Ab 21.30 Uhr stellte die Polizei nach eigenen Angaben einen stetigen Zulauf von Männern mit offensichtlichem Migrationshintergrund aus dem Bereich Hauptbahnhof in die Altstadt fest. Der Großteil dieser Gruppe ging über die Bolkerstraße in Richtung Burgplatz. Gegen 23 Uhr wurde durch die Bundespolizei eine weitere Gruppe (etwa 900 Personen) im Hauptbahnhof gemeldet. Daraufhin entschloss sich die Einsatzleitung, eine weitere Hundertschaft anzufordern.
Die Männer tanzten in Gruppen unterhalb des Schlossturms und der dortigen Treppe. Viele von ihnen tranken Wodka und andere harte Spirituosen direkt aus der Flasche. Um Mitternacht wurde in lauten Rufen „Allah“ gepriesen. Am Rheinufer schwenkte ein Mann die Flagge des Iran und wurde dafür von Passanten mehrfach und lautstark angegriffen. Es fanden sich aber jeweils Menschen, die die Streitenden voneinander trennten.

D_Silvester_Flagge_20180101

Sorgte für hitzige Diskussionen am Rheinufer: eine iranische Flagge.

Die zusätzliche Polizei-Hundertschaft unterstützte bis gegen 2 Uhr die vorhandenen Polizisten. Bislang seien keine Straftaten gemeldet worden. Durch die hohe polizeiliche Präsenz und konsequentes Einschreiten seien die meisten Sachverhalte vor Ort bereinigt und Eskalationen oder Ausschreitungen verhindert worden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Taxifahrer überfährt einen am Boden liegenden ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Feuerwehr löscht in Garath Hochhausbrand im ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell