Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Fortuna Düsseldorf muss weiter auf Heimsieg warten – Niederlage gegen Braunschweig (1:2)

  • Düsseldorf: Akki Herbstferien-Projekt endet mit großem Drachenfest

  • Düsseldorf Bilk: Blockblocks Cleanup startet Initiative „Sauberes Hier, Sauberes Morgen“

  • Düsseldorf: Das Riesenrad dreht sich wieder auf dem Burgplatz

  • Düsseldorf: Stadtsparkasse darf Kunden wegen Geschäftsgebaren ablehnen

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf demonstriert: 300 Menschen protestieren gegen Rheinmetall-Beteiligung an türkischer Panzerfabrik

Düsseldorf demonstriert: 300 Menschen protestieren gegen Rheinmetall-Beteiligung an türkischer Panzerfabrik

Von Dirk Neubauer
3. September 2017
Teilen:
Das Kö-Gewusel und die Demo gegen die Panzerfabrik Erdogans und die Unterstpützung durch das Düsseldorfer Unternehmen Rheinmetall: Knapp 300 Menschen protestierten.

Sprechchöre. Stimmen aus mobilen Lautsprechern. Trommel-Rhythmen: Das kann einem schon gehörig den Samstagnachmittags-Kaffee (2.9.) auf der Kö-Terrasse verhageln. Knapp 300 Demonstranten zogen gegen Rheinmetall durch Düsseldorf. Der ortsansässige Rüstungskonzern ist nach Medienberichten beteiligt am Bau einer Panzerfabrik in der Türkei.

D_AntiPanzer_Menge_20170902

Zwischenkundgebung auf der Schadowstraße.

Das sind die Fakten, die das Recherchezentrum Correctiv und der Stern nennen: In Karasu an der türkischen Schwarzmeerküste, drei Autostunden von Istanbul entfernt, soll auf 222 Hektar, einer Fläche so groß wie 300 Fußballfelder, eine Fahrzeugfabrik entstehen. Dort, hinter einem hohen Zaun mit Stacheldraht als Dornenkrone wehen die Flaggen des Unternehmens BMC, das dem türkischen Unternehmer Ethem Sancak gehört, einem Erdogan-Verehrer. Dazu die türkische Flagge und das Tuch von Khatar, das an der Fahrzeugproduktion, dem Joint Venture von BMC und Rheinmetall beteiligt ist.

Eine Halle für die Kampfpanzer-Produktion

In einer von vielen Hallen sollen dort – neben Lastwagen, Bussen und Motoren – „MBT“ hergestellt werden – die Abkürzung steht für den englischen Begriff Main Battle Tank, Kampfpanzer. Zeitweise war auch ein Maschinenbaulabor der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule, RWTH, Aachen beteiligt – im Rahmen einer Machbarkeitsstudie, die ein Vermittler in Auftrag gegeben hatte. Andere Ingenieursbüros hatten den gewinnbringenden Auftrag zuvor abgelehnt.

D_AntiPanzer_Regen_20170902

Demostart im Regen auf der Friedrich-Ebert-Straße.

Eine Gesetzeslücke ermöglicht die Unterstützung durch deutsche Experten bei ausländischen Rüstungsprojekten. Weshalb der Vorstandsvorsitzende von Rheinmetall, Armin Pappberger beteuert, man halte sich an alle gesetzlichen Vorgaben.

Demo mit Innovationen

Gegen dieses Projekt wendeten sich die 300 Demonstranten. Ihr Demozug hatte eine Reihe von Innovationen: einen neuen Weg durch Düsseldorf, zum Beispiel. Nicht den ausgetretenen Pfad vom DGB-Haus an der Friedrich-Ebert-Straße zum Horionplatz, sondern dahin, wo die Menschen shoppen: über die Kö und die Schadowstraße. So machten die Demonstranten viele Tausend auf eine Sache aufmerksam, die Rheinmetall und die Bundesregierung am liebsten diskret behandeln würden. Es hatten sich unterschiedliche Gruppen im Protest vereint: Kurden, Friedensgruppen, Antifas.

D_AntiPanzer_Kamera_20170802

Polizei-Kamera im Dauerbetrieb

Begleitet wurde der Zug durch Düsseldorf von einer Einsatzhundertschaft der Polizei aus Duisburg. Die stoppte auf der Kö die Demo und entfernte zwei Fahnen, die den kurdischen PKK-Chef Özalan auf gelbem Grund zeigten – ein verbotenes Symbol; auf weißem Grund wäre dasselbe Motiv angeblich erlaubt. Zudem sorgten die Duisburger Ordnungshüter für eine durchgehende Videoüberwachung: Der Mast am begleitenden Kamerawagen war permanent ausgefahren.
Nach einer Stunde Marsch mit zwei Zwischenkundgebungen löste sich die Demo am Start- und Zielpunkt, dem DGB-Haus, friedlich auf. 

D_AntiPanzer_Fahne2_20170902

Demoflagge mit einem Bild des PKK-Chefs Özcalan im Polizeigriff

Vorheriger Artikel

Düsseldorf stromert: Bei e-Cross Germany rollen Elektroautos ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Handball: Spannung pur – Rhein Vikings ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Fortuna Düsseldorf muss weiter auf Heimsieg warten – Niederlage gegen Braunschweig (1:2)

    Von Anne Vogel
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Akki Herbstferien-Projekt endet mit großem Drachenfest

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: Blockblocks Cleanup startet Initiative „Sauberes Hier, Sauberes Morgen“

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Das Riesenrad dreht sich wieder auf dem Burgplatz

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stadtsparkasse darf Kunden wegen Geschäftsgebaren ablehnen

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Mettmann: Erneute Suche nach der 12-jährigen Ylvie S.

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Sechs Jugendliche offenbar für Raubserie mit Messer verantwortlich – zweite Festnahme erfolgt

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Nächtliche Beeinträchtigungen wegen Sanierung der U-Bahn-Haltestelle “Nordstraße”

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell