Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Fortuna Düsseldorf wahrt seine Chance auf Relegation – 2:0-Sieg über Schalke 04

  • Fortuna Düsseldorf: Fahrrad-Korso der Ultras vor dem letzten Heimspiel der Saison

  • Düsseldorf Wersten: Ein Toter bei Dachstuhlbrand an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf: Fast freie Fahrt für die Critical Mass

  • Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

EishockeySport
Home›Sport›Eishockey›Höchste Saisonniederlage der Düsseldorfer EG: 3:6 bei den Iserlohn Roosters

Höchste Saisonniederlage der Düsseldorfer EG: 3:6 bei den Iserlohn Roosters

Von Dirk Neubauer
26. Oktober 2018
Teilen:

Die Düsseldorfer EG verliert bei den Iserlohn Roosters mit 3:6 (1:3, 0:1, 2:2). Die Hausherren waren größtenteils aggressiver und bissiger, die Niederlage der Düsseldorfer verdient. Die DEG kämpfte bis zur Schlusssirene.

Druckvolle Gastgeber

Die Hausherren begannen druckvoll und die DEG hatte sogleich eine frühe und lange 3 gegen 5-Unterzahl zu überstehen. Bei Minute 8.08 fiel die Sauerländer Führung. Ridderwall verlor im Angriffsdrittel Übersicht und Scheibe und Leon Bergmann konnte den folgenden 2 auf 0-Konter erfolgreich hoch ins Eck abschließen. Doch wie so oft schlug die DEG sogleich zurück. Erneut sorgte der gefährliche Barta-Sturm für das Tor. Jaedon Descheneau verwandelte auf Zuspiel von Barta und Gogulla zum schnellen Ausgleich (8.19). Doch erneut nur wenig später tankte sich DEL-Topscorer Jonathan Matsumoto erfolgreich und zu leicht durch und schob an Pettersson Wentzel vorbei zum 2:1 ein (10.26). Kurz vor der Pause schaffte Jake Weidner das 3:1. Mit einem ungewohnten doppelten Rückstand ging es in die Kabine.

Kein gutes Mitteldrittel

Im zweiten Abschnitt wurde es nicht besser. Die DEG fand kaum ins Spiel, vor allem die Offensive blieb Stückwerk. Zudem war Roosters-Goalie Sebastian Dahm aufmerksam. Leider blieben erneut zwei Powerplays ungenutzt. Im Gegenteil: Die Gefahr eines Gegentores war durchaus vorhanden. Die beste Chance bot sich noch John Henrion aus der Halbdistanz, doch auch die 16 traf nicht. Kurz vor Drittelende dann schon die Vorentscheidung. Marko Friedrich konnte im SIot nicht entscheidend gestört werden und traf zum 4:1 (38.26). Immerhin: Auch gegen Krefeld hatten wir nach 40 Minuten mit drei Toren hinten gelegen.

Die Moral stimmt

4.967 Zuschauer am ausverkauften Seilersee besangen ein aus Iserlohner Sicht ruhiges Schlussdrittel. So sehr sich die DEG mühte, irgendwie kam nichts Rechtes rum. Zwar verkürzte Stefan Reiter zum 2:4 (46.20; Vorlage Christian Kretschmann). Und die DEG zeigte davor und danach deutlich mehr Schwung und Moral. Aber Sasa Martinvocic 5:2 zerstörte die Düsseldorfer Hoffnungen. Calle Ridderwalls erneuter Anschlusstreffer zum 3:5 (56.13; Vorlage Leon Niederberger) kam zu spät. Jonathan Matsumoto traf drei Sekunden vor Schluss noch zum 6:3. Am Ende stand die deutlichste Saisonniederlage auf der Anzeigetafel.
Am Sonntag (28.10.) kommen die Schwenninger Wildwings in den ISS Dome. In der Tabelle fällt Düsseldorf von Rang zwei auf Rang vier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Neuer Mitgliederrekord bei Fortuna

Nächster Artikel

Düsseldorf S-Bahn: Auf den Linien S8 und ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Fortuna Düsseldorf wahrt seine Chance auf Relegation – 2:0-Sieg über Schalke 04

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025
  • Fortuna Düsseldorf: Fahrrad-Korso der Ultras vor dem letzten Heimspiel der Saison

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf Wersten: Ein Toter bei Dachstuhlbrand an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fast freie Fahrt für die Critical Mass

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • ASG Düsseldorf organisiert Familienurlaub „Waldteufel und Korallen“ in der Eifel

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf: Viele Neuerungen machen schon jetzt Lust auf die große Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • DGB Düsseldorf zwischen Gedenken und Mahnen: Diskussion zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

    Von Anne Vogel
    9. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell