Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Rassismusvorwürfe gegen die Rheinbahn

Düsseldorf: Rassismusvorwürfe gegen die Rheinbahn

Von Ute Neubauer
16. Januar 2019
Teilen:
Nach wüsten Beschimpfungen während einer Bahnfahrt erhebt ein Student über Facebook Rassismusvorwürfe gegen die Rheinbahn

Die Schilderung eines jungen Mannes einer U-Bahnfahrt auf Facebook sorgt für Aufregung, da er sich von der Rheinbahn rassistisch diskriminiert sieht. Entstanden ist der Vorwurf nach einem Vorfall in der U79 am Montagabend (14.1.). Nach verbalen Attacken einer Frau gegen den jungen Mann, habe die hinzugerufene Rheinbahnfahrerin ihn nicht als Opfer in Schutz genommen, lautet der über Facebook verbreitete Vorwurf.

Die Fahrer der Rheinbahn werden regelmäßig in Schulungen trainiert in kritische Situationen mit Fahrgästen deeskalierend zu wirken, denn sie haben das Hausrecht in den Bussen und Bahnen und können auch die Mitnahme von Fahrgästen verweigern, erklärt die Rheinbahn. Was nun konkret während der U-Bahnfahrt am Montagabend vorgefallen ist, konnte bisher noch nicht von Zeugen bestätigt werden.

Denn was der junge Mann der Fahrerin als unprofessionelles Verhalten vorwirft, sei ein konsequentes Vorgehen gewesen, erläuterte die Fahrerin auf Nachfrage. Sie selbst sei polnischer Abstammung und kenne Diskriminierung. In der Situation in der Bahn sei sie auf den Konflikt zwischen zwei Fahrgästen aufmerksam gemacht worden. Auch als sie schon neben den Kontrahenten stand, wiederholte die 56-jährige Frau ihre Beschimpfungen gegen den jungen Mann. Den Ausspruch „Sie frauenverachtender Araber, Sie sind Mitglied eines Netzes, was sich seit drei Jahren stalkt“ hörte die Fahrerin und kam – wie auch der junge Mann – zu dem Schluss, dass die Frau offenbar verwirrt war und für ein Gespräch nicht zugänglich.

Also deeskalierte die Fahrerin, indem sie den jungen Mann bat, sie in den vorderen Teil der Bahn zu begleiten. Damit beruhigte sich die Lage, sie informierte die Leitstelle, forderte eine Polizeistreife zur Haltestelle Alte Landstraße an und setzte sie Fahrt fort. Dass der Konflikt zwischen der verwirrten Frau und dem jungen Mann wieder aufflammte lag ihrer Schilderung nach daran, dass der Beschimpfte sich erneut auf seinen Sitzplatz in der Nähe der Frau begab und nicht, wie von der Fahrerin erbeten, auf Abstand blieb. Die Polizei holte an der Haltestelle Alte Landstraße die Unruhestifterin aus der Bahn und nahm die Personalien auf. Die 56-Jährige Wohnungslose hat offenbar psychische Probleme und war in der Bahn bereits auffällig geworden bevor der junge Mann zustieg.

Ob die angefachte Diskussion über Rassismus in diesem Fall gerechtfertigt ist, wird seitens der Rheinbahn bestritten. Die erfahrene Fahrerin habe deeskalierend gewirkt, die Polizei gerufen und alles richtig gemacht, betonte Rheinbahn-Sprecher Georg Schumacher. Auch die Pressestelle der Polizei bewertet den Fall als nicht gravierend. Die Situation habe sich offenbar zwischen den betroffenen Personen hochgeschaukelt habe. Es wurde eine Anzeige gegen die 56-jährige Schimpferin aufgenommen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Handball: Rhein Vikings klagen gegen Sportstadt

Nächster Artikel

Düsseldorf AVDK: ein Defilee der Spitzenkräfte

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell