Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Caritas Düsseldorf: HaLT – Hart am Limit: Jugendliche und Alkohol

Caritas Düsseldorf: HaLT – Hart am Limit: Jugendliche und Alkohol

Von Ute Neubauer
9. Juni 2017
Teilen:
Anhand eines Körpermodells zeigen die Schüler auf, welche Auswirkungen Alkohol auf die Organe oder bei Schwangerschaft haben

Der angemessene Umgang mit Alkohol ist für Jugendliche oft ein Problem. Das Projekt HaLT, „Hart am Limit“, des Caritasverbandes versucht gemeinsam mit Jugendlichen über die Gefahren aufzuklären und Alternativen aufzuzeigen.

D_HaLT_Plakat_09062017

Die Peers hatten eine ausführliche Präsentation über die Gefahren von Alkohol erstellt

Projekt "Hart am Limit"

Seit 2012 gibt es im Caritasverband in der Fachstelle für Beratung, Therapie und Suchtprävention das Projekt HALT. In Zusammenarbeit mit Düsseldorfer Schulen erarbeiten Schüler der neunten Klassen die Themen Wahrnehmung, Erste Hilfe, Gesundheit und Party im Zusammenhang mit Alkoholkonsum.

D_HaLT_Liste_09062017

Die Besucher wurden mit einem Fragebogen durch die Präsentation geführt

Schüler für Schüler

Die Fritz-Henkel Schule aus Garath ist zum füfnten Mal Projektpartner von HaLT. 15 Schüler und Schülerinnen der neunten Klassen haben sich für das Projekt beworben und wurden von den Mitarbeitern der Caritas Beratungsstelle als Peergroup (Clique, die ihr Wissen an Gleichaltrige weitergibt) ausgebildet. Dabei lernten die Teilnehmer die Wirkungsweise von Alkohol und erstellten eine Präsentation darüber. Mit Rauschbrillen testeten sie den Einfluss von Alkohol auf den Straßenverkehr und auf die Koordination. Erste Hilfe leisten, wenn es zu Problemen nach Alkoholgenuss kommt, wurde ebenso besprochen, wie die gesundheitlichen Auswirkungen von Alkohol auf den Körper, auch bei Schwangeren. Aber es sollte nicht darum gehen den Alkohol zu verteufeln, es wurden auch Alternativen aufgezeigt.

D_HaLT_Sozarb_09062017

Der Popcornstand war sehr beliebt

Präsentation in der Garather Fußgängerzone

Gemeinsam mit zahlreichen Organisationen aus Garath präsentierten die Projektteilnehmer am Donnerstag (8.9.) ihr Wissen in der Garather Fußgängerzone. Sie bauten Aktionsstände auf und andere Schulen aus dem Düsseldorfer Süden waren eingeladen, sich mit dem Thema Alkohol auseinanderzusetzen. Die Johanniter berichteten von ihren Erfahrungen, da sie oft bei Großveranstaltungen mit den Auswirkungen von Alkohol zu tun haben. Bei der Polizei gab es Informationen über den Jugendschutz und die Kontrolle der Personalausweise, wenn alkoholtrinkende Jugendlichen angetroffen werden. Am Stand der Offenen Tür vom Wittenberger Weg zeigte Paul Sudendorf, wie schwierig es werden kann einen Nagel einzuschlagen, wenn man Alkohol getrunken hat. Die Schüler und Schülerinnen konnten ihr Wissen über Alkohol mit einem Fragebogen testen.

D_HaLT_Hammer_09062017

Wie man einen Nagel unter Alkoholeinfluss einschlägt, konnten die Schülerinnen mit einer Rauschbrille ausprobieren

Daniela Weyers vom Caritasverband sieht mit dem Projekt eine wichtige Information von Jugendlichen für Jugendliche und das ohne erhobenen Zeigefinger. Das Rauschtrinken von Kindern und Jugendlichen stagniert zwar mittlerweile, aber zwei Drittel der Zwölf- bis 15-Jährigen haben schon einmal Alkohol getrunken, bei den 16-Jährigen sind es über 90 Prozent. Viele Jugendliche wissen sehr wenig über die Wirkungsweisen und Gefahren von Alkohol. Im internationalen Vergleich liegen deutsche Jugendliche in der „Spitzengruppe“. Das Projekt HALT soll bei der Prävention helfen. Alle weiterführenden Schulen sind zur Teilnahme eingeladen.

Die Bilker-Peergroup wird ihre Arbeit am Dienstag, 13. Juni von 10 bis 14 Uhr vor den Düsseldorf-Arcaden präsentieren.

Weitere Information finden sie hier: www.halt-duesseldorf.de

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Feuerwehr und Rheinbahn trainieren Brand in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Heinrich Heine Uni: Internationaler Abend und ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell