Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) n.V.

  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Heinrich Heine Uni: Internationaler Abend und Fastenbrechen

Düsseldorf Heinrich Heine Uni: Internationaler Abend und Fastenbrechen

Von Ute Neubauer
09.06.2017
Teilen:
Überraschungsgast beim Internationalen Dinner war Benaissa

Die Muslimische Hochschulgemeinde (MHG) und das internationalen Referat der Heinrich Heine Universität (HHU) haben am Mittwoch (7.6.) zum sechsten Mal das Internationale Dinner organisiert. Unter dem bundesweiten Motto "break fast and barriers -Inklusion gelebt!" versammelten sich rund 500 Gäste. Nach verschiedenen Programmpunkten stand nach Sonnenuntergang das gemeinsame Fastenbrechen im Ramadan und Gespräche im Mittelpunkt.

D_MHD_Gruppe_08062017

Als Ehrengäste nahmen die Vorstände des KDDM, Vertreter vom Rat muslimischer Studierender und Akademiker, Bürgermeister Conzen, Wilfried Johnen vom NRW-Zentralrat der Juden und Porektorin Hülsch-Esch am gemeinsamen Fastenbrechen teil

Viele begeisterte Besucher beim Internationalen Dinner

Einen so vollen Hörsaal würde sie bei ihren Vorlesungen auch gerne erleben, schmunzelte die Prorektorin für Internationales, Andrea von Hülsen-Esch, bei ihrer Begrüßung. Sie lobte die Arbeit der MHG und des internationalen Referats, die gemeinsam das internationale Dinner organisiert haben. Büsra Özer gab einen kurzen Überblick über die Arbeit der muslischen Hochschulgemeinde, die sich seit 2010 als Ansprechpartner für alle muslimischen Studierenden sieht und ihre Interessen vertritt.

Bürgermeister Conzen als Ehrengast

Bürgermeister Friedrich G. Conzen wunderte sich nicht über die vielen Besucher, denn die engagierte Arbeit der MHG ist auch in Rathaus bekannt. Allein der immer noch andauernde Einsatz bei der Integration der Flüchtlinge in Düsseldorf ist das beste Beispiel für gelungene gegenseitige Unterstützung. 180 Nationen leben in Düsseldorf und mit ein wenig mehr miteinander, könnten viele Probleme im Keim erstickt werden, führte er unter dem Applaus der Besucher aus.

D_MHD_Sukhni_08062017

Elhakam Sukhni

Gedanken zum Ramadan

Mit einem Impulsvortrag zum Ramadan begeisterte der Islamwissenschaftler Elhakam Sukhni, der in der Extremismusprävention und Deradikalisierung tätig ist. Fällt die Zeit des täglichen Fastens im Ramadan anfangs noch schwer, überwiegt doch bei allen die Freude, in der Familie und mit Freunden das Fastenbrechen zu feiern. Das aktuell die Terroristen die Zeit des Ramadan für Anschläge nutzen, sei ein Missbrauch der Religion, führte er aus. Da der Ramadan gerade eine Zeit für gute Vorsätze und Taten sei. Er forderte alle auf, auch den nicht muslimischen Menschen zu zeigen, wie die Spiritualität in dieser Zeit alle ergreift und die Gemeinschaft gefeiert wird.

D_MHD_Fastenbrechen_08062017

Gemeinsames Fastenbrechen

Nach den besinnlichen Worten waren alle gespannt auf den Überraschungsgast. Unter Jubel kam Benaissa Lamroubal von RebellComedy in den Hörsaal. Er selber ist in Marokko geboren, aber im Rheinland aufgewachsen. Sein Programm ließ die Zeit bis zum Fastenbrechen schnell vergehen und alle Besucher strömten dann in die Halle, in der bereits eingedeckte Tische und leckere Speisen warteten.

Weitere Termine der MHG

Als nächste Aktion plant die MHG für den 1. Juli den Tag gegen antimuslimischen Rassismus. Weitere Information folgen auf dem Facebookaccount der MHG.

Vorheriger Artikel

Caritas Düsseldorf: HaLT – Hart am Limit: ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Bilk auf der Rolle mit Musik, ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, ...

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • AWO Düsseldorf: „Solidarität kennt keine Grenzzäune“

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Wohnhaus wegen Benzingeruch evakuiert

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell