Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›In Düsseldorf lebende Türken geben Erdogan zu 69,57 Prozent ihr "Ja"

In Düsseldorf lebende Türken geben Erdogan zu 69,57 Prozent ihr "Ja"

Von Dirk Neubauer
17. April 2017
Teilen:
Ende März demonstrierten Erdogan-Gegner in Düsseldorf. Beim Referendum jetzt stimmten von den in Düsseldorf lebenden Menschen mit einem türkischen Pass 30,42 Prozent mit "Hayir", mit Nein. Demgegenüber befürworteten 69,57 Prozent die Einschränkung demokratischer Rechte. Diese Zahlen stammen von der türkischen Wahlkommission

Nach Dortmund ist Düsseldorf die deutsche Stadt mit den meisten Ja-Stimmen für die umstrittene Staatsreform des türkischen Staatschefs Recep Tayyip Erdogan. Wie die türkische Wahlkommission mitteilte, haben in Düsseldorf 69,57 Prozent der Türken mit „Evet“, gestimmt. 30,42 Prozent sagten „Nein“. Die Wahlbeteiligung unter den 1,4 Millionen, in Deutschland lebenden Türken habe bei knapp 50 Prozent gelegen, so die staatliche türkische Nachrichtenagentur Anadolu.

In der Türkei fiel das Ergebnis des Referendums deutlich knapper aus. Es gab insgesamt knapp 51 Prozent „Ja“-Stimmen dafür, dem Präsidenten deutlich mehr Machtbefugnisse als bisher zu erteilen. So soll Erdogan künftig Gesetze im Alleingang erlassen können. Die Justiz verliert endgültig ihre Unabhängig, weil der Präsident die obersten Richter vorschlagen wird. Kommentatoren sprechen von einem Ende der türkischen Republik und der Errichtung einer Autokratie. Erstes Projekt: die Wiedereinführung der Todesstrafe.

Große Städte in der Türkei stimmten mit "Nein"

Die Abstimmungsergebnisse in den 13 deutschen Wahllokalen stehen in einem krassen Gegensatz zu den Voten in Istanbul, Ankara  oder Izmir. In all diesen türkischen Städten wurde dem Machtanspruch des türkischen Staatschefs mehrheitlich ein „Nein“ entgegengesetzt.
Rund 700.000 in Deutschland lebende Türken sind dem Referendum fern geblieben. Knapp die Hälfte hat mit ihrer Entscheidung signalisiert, dass sie nicht in Deutschland integriert sind. Sie geben mit ihrer Entscheidung Wasser auf die klapprigen Mühlen der Rechtspopulisten. Bereits in den vergangenen Wochen wurden Erdogan-Kritiker in Deutschland in Hassmails und Drohanrufen von ihren eigenen Landleuten bedroht.

OSZE Wahlbeobachter behindert und festgenommen

In der Türkei hat die prokurdische Partei HDP auf Manipulationen des Referendums hingewiesen. Zwischen 3 und 4 Prozentpunkte seien so dem Ja-Lager hinzugefügt worden, hieß es. Die Oppositionspartei CHP berichtet, es seien ungültige Wahlzettel als Ja-Stimmen gezählt worden. Wahlbeobachter der OSZE berichten, sie seien bei ihrer Arbeit behindert und teilweise von der türkischen Polizei festgenommen worden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Lierenfeld: Baumarkt-Einbrecher verladen geklauten Safe in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Salzburg gewinnt U19 Champions Trophy

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell