Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Berlin: Bund fördert Schloss Benrath und Klimaschutzprojekt mit 3,9 Millionen Euro

Düsseldorf Berlin: Bund fördert Schloss Benrath und Klimaschutzprojekt mit 3,9 Millionen Euro

Von Ute Neubauer
18. November 2020
Teilen:
Die Stiftung Schloss und Park Benrath erhält 3 Millionen Euro aus dem Fördertopf

Der Bund hat einen Fördertopf von 200 Millionen Euro aufgelegt, um die Klimaanpassung und Modernisierung in urbanen Räumen zu unterstützen. Kommunen und Projektträger konnten sich um Zuschüsse bewerben. Am Mittwoch durften die Verantwortlichem im Schloss Benrath jubeln, denn 3 Millionen Euro gehen an sie. Weitere 900.000 Euro erhält die Stadt Düsseldorf für das Klimaschutzprojekt "Stadt – Wald: Wald – Stadt".

Thomas Jarzombek, Düsseldorfer Bundestagsabgeordneter und CDU-Chef, und Andreas Rimkus, Düsseldorfer Bundestagsabgeordneter und SPD-Chef, verkündeten am Mittwoch die frohe Botschaft über die Zuwendungen von 3,9 Millionen Euro nach Düsseldorf. Damit entsprach der Bund den Projektanträgen der Stiftung Schloss Benrath und der Stadt, die sich jeweils um Mittel aus dem insgesamt 200 Millionen Euro Fördertopf für Klimaanpassung und Modernisierung in urbanen Räumen beworben hatten.

Schloss Benrath

Das Schloss Benrath und den Park zu erhalten ist eine kostenintensive Aufgabe und ohne Fördermittel nicht zu schaffen, betont die Stiftung Schloss und Park Benrath schon lange. Bereits im Jahr 2015 konnte sich die Stiftung über 400.000 Euro aus einem Denkmalschutzprogramm freuen. Der wissenschaftliche Vorstand, Prof. Dr. Stefan Schweitzer, hatte 5,2 Millionen Euro für dringend erforderliche Sanierungen beantragt. Nun sind 3 Millionen Euro zugesagt. Damit soll der Vorplatz renaturiert und das Regenwassermanagement des Schlossparks erneuert werden.

"Stadt – Wald: Wald – Stadt"

Das Programm des Bundes unterstützt mit 900.000 das Klimaschutzprojekt "Stadt – Wald: Wald – Stadt" der Stadt Düsseldorf. Ziel des Projektes ist es versiegelte Flächen von 1.500 bis 2.000 Quadratmetern zu entsiegeln und Bäume zu pflanzen. Dadurch sollen neue Ruhe- und Erholungsorte für die Düsseldorfer*innen entstehen und das Klima der Stadt verbessert werden.

200 Millionen Fördergeld

Das 200 Millionen Euro starke Förderpaket wird aus dem Energie- und Klimafonds des Bundes (EKF) finanziert. Bis zum 31. Juli 2020 konnten Kommunen oder Projektträger wie Kirchen und Vereine sich beim Bund mit ihren Projekten für Klimaanpassung und Modernisierung in urbanen Räumen bewerben, die zur CO2 Minderung oder Verbesserung des Klimas beitragen. Dabei ging es beispielsweise um Park- und Gartenanlagen oder um kulturhistorisch bedeutsame Parkanlagen in Städten, wie dem Benrather Schlosspark. In einem zweistufigen Auswahlverfahren wurden die Bewerbungen vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung geprüft. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat beantragte dann über das Bundesministerium der Finanzen die Freigabe der Gelder. Die Fördergelder von insgesamt 200 Millionen Euro verteilen sich auf vier Jahre: 20 Millionen Euro in 2020, 80 Millionen Euro in 2021, 60 Millionen Euro in 2022 und 40 Millionen Euro in 2023.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Rath: 22 Bewohner nach Brand in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Zwei Nachbarschaften gewinnen beim AOK-Förderpreis

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell