Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Presseamtsleiterin Kerstin Jäckel-Engstfeld kündigt ihren Job

Düsseldorf: Presseamtsleiterin Kerstin Jäckel-Engstfeld kündigt ihren Job

Von Dirk Neubauer
27. Mai 2018
Teilen:
Geisel wünscht vom Presseamt, für mehr Bürgerbeteiligung zu sorgen. Hier ein Bild mit seiner bisherigen Kommunikationschefin Kerstin Jäckel-Engstfeld.

Die Umstehenden erzählen von einem regelrechten Showdown im Foyer der Düsseldorfer Tonhalle: Kerstin Jäckel-Engstfeld, bislang Leiterin des Düsseldorfer Presseamtes, überreichte dort am Sonntag (27.5.) ihrem Chef Oberbürgermeister Thomas Geisel den Kündigungsbrief. Angeblich wollte Geisel die Kündigung nicht annehmen und bat um ein Gespräch. Doch Jäckel-Engstfeld kappte dem Vernehmen nach alle Verbindungen. Anschließend spielten Düsseldorfs Philharmoniker Mozarts Symphonie in g-Moll KV 183, ein munteres Jugendwerk von Wolfgang Amadeus.

„Die Funktion der Leitung des Amtes für Kommunikation lässt sich meines Erachtens nur ausfüllen, wenn es eine breite Vertrauensbasis, beidseitige Loyalität und Ehrlichkeit, ein kollegiales und faires Arbeitsumfeld und einen unbegrenzten Zugang zu allen Informationen gibt. Idealerweise kommen noch gemeinsame Ideale und überzeugende Projekte hinzu. All dies ist für mich leider nicht mehr gegeben. Daher habe ich mich zu dem Schritt entschlossen.“ Das notierte Kerstin Jäckel-Engstfeld auf ihrem persönlichen Facebook-Account. Telefonisch befragt, wollte sie keine darüber hinausgehenden  Angaben machen.

Konsterniert

Vermutlich zeitlich nachdem der Kündigungsbrief überreicht und ein konsternierter Thomas Geisel ins Konzert geschickt wurde, sendete das Presseamt Düsseldorf am Sonntag um 11.28 Uhr eine Jubelmeldung über die Neuordnung des Presseamtes Düsseldorf. Demnach geht eine Kommunikationschefin von dannen, die das Presseamt zukunftsfähig gemacht hat. Dem Hörensagen nach fühlten sich mehrere Mitarbeiter des Presseamtes von der eigenen Führung spätestens dadurch gefoult.

Enttäuscht

Und auch der Oberbürgermeister hatte sich mehrfach eine bessere Presse erhofft. Die weltweite Blamage Düsseldorfs im Zusammenhang mit der stümperhaften Absage der Max Stern/Nazi-Beutekunst-Ausstellung, die für Thomas Geisel offenbar niemals endende Tour de France Tretmühle und neuerdings der von DSCE-Chef Michael  Brill inszenierte Versuch, einen Weltstar wie Ed Sheeran auf einem Düsseldorf Messe-Parkplatz auftretend zu lassen, brachten jeweils Thomas Geisel ohne erkennbare Gegenwehr in die kommunikative Defensive.

Beratungsresistent

Daran war nicht immer Kerstin Jäckel-Engstfeld schuld. Da gibt es einen Kulturdezernenten Lohe, der entweder chaotisch-naiv bis unbeholfen ist oder gezielt als U-Boot für seine Partei, die CDU, Geisel torpediert. Beides wären Kündigungsgründe. Da gibt es Michael Brill, der sich einen Teufel schert um städtische Genehmigungsprozesse, Bäume, Lärm, Anwohner. Beide dürfen als beratungsresistent eingeschätzt werden, falls die Leiterin des Presseamtes strategische Bedenken äußert.
Hinzu kommen der Büro-Leiter des Oberbürgermeisters, Jochen Wirtz, mit durchaus eigener Agenda und Dieter Schneider-Bichel, der als Kommunikationsberater für heikle Themen im Hintergrund eher Ansprechpartner zu sein schien als Kerstin Jäckel-Engstfeld selbst. In dieser Gemengelage hat Jäckel-Engstfeld die Fallschirmgurte stramm gezogen und ist abgesprungen.

Auserwählt

Vermutlich stehen ein Nachfolger/Nachfolgerin längst bereit – was jetzt nur noch nicht gesagt werden darf, um das ordentliche Bewerbungs- und Ausschreibeverfahren nicht zur gefährden. Die/der Neue muss sich perfekt in Düsseldorf und all seinen politischen Abwasserkanälen, bei Parteien, Wirtschaft, Schützen, Karnevalisten, Kultur auskennen. Denn in knapp zwei Jahren möchte Geisel wiedergewählt werden. Es wird kein Unbekannter das Presseamt übernehmen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 600.000 Besucher feiern am Rheinufer den ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Hassels: Die St. Antonius Bruderschaft feiert ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell