Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorfer Altstadt: Großaufgebot der Feuerwehr beim Brand eines Hauses in der Mertensgasse

Düsseldorfer Altstadt: Großaufgebot der Feuerwehr beim Brand eines Hauses in der Mertensgasse

Von Dirk Neubauer
14. April 2017
Teilen:
Dichte schwaze Rauchwolken über den "Schwarzen Peter": Die ersten Minuten des Feuerwehreinsatzes in der Düsseldorfer Altstadt, Foto: privat

Dichter schwarzer Rauch über dem "Schwarzen Peter" an der Ecke Bolkerstraße/Meternsgasse: Die Belegschaft des gegenüberliegenden "Auberge" alarmierte am Karfreitag um 11:04 Uhr die Feuerwehr. Die rückte mit zwei Löschzügen und mehreren Sonderfahrzeugen. Kurze Zeit später wurden zwei weitere Löschzuge in die Altstadt beordert. Aus Sicht der Feuerwehr eines der schlimmsten Einsatzgebiete: Es ist eng, die meisten Häuser sind alte Holzkonstruktionen mit Holzdecken und Holztreppen. Ein Feuerwehrsprecher: "Die Altstadt war am Mittag des Karfreitag sehr leer. Deshalb konnten wir von allen Seiten heranfahren. Zu einer anderen Tageszeit wäre dieser Brand nicht so vergleichweise glimpflich verlaufen." Es wurde niemand verletzt, der Schaden liegt nach ersten Schätzungen jenseits von 600.000 Euro. Das Gebäude ist laut Bauaufsicht nicht einsturzgefährdet, aber unbewohn- und unbenutzbar.   

D_BrandBolker_H_20170414

Dichte Wolken über der Altstadt, Foto: privat

Augenzeugen erzählten Report-D: "Zunächst ging es scheinbar ganz gemütlich los. Die Feuerwehr fuhr vor und orientierte sich erst mal. Rollte die Schläuche aus. Doch dann fielen Teile des Dachs vom brennenden Haus herunter. Und Dachziegel. Da wurde plötzlich alle ganz schnell und sperrten den Bereich weiträumig ab." 

Die Rauchwolke über der Altstadt beunruhigte viele Düsseldorfer, so dass weitere Meldungen bei der Feuerwehr eingingen. Die Einsatzkräfte erreichten das Haus in der Mertensgasse 27, in dem beim Eintreffen bereit das zweite Obergeschoss und der Dachstuhl brannten. Bei den Nachlöscharbeiten offenbarte sich das ganze Ausmaß des Schadens: Die Fassade des Hauses stand um mehrere Daumenbreiten vor

D_BrandBolker_20170414

Brandort Altstadt: Die Feuerwehr fürchtet die Enge. Retter, Fahrzeuge und Material kommen nicht durch – ein Brand kann sich rasch auf benachbarte Häuser ausbreiten 

"Zu einem anderen Zeitpunkt wäre das nicht so glimpflich verlaufen!"

Die Feuerwehr schildert den Einsatz so: Das Feuer habe im 1. Obergeschoss begonnen und rasch auf die Gaststätte Schwarzer Peter übergegriffen, in der am Freitagmittag noch niemand war. Über Treppenhäuser und Zwischendecken breiteten sich die Flammen rasch in das 2. Obergeschoss und den Dachstuhl aus. Die Feuerwehr konnte dreo Drehleitern in Stellung bringen und von oben löschen. Gleichzeitig Teams im Haus gegen die Flammen vor. Ein Problem dabei: Es gibt dort zwei Treppenhäuser: Von der Mertensgasse aus ist der Dachstuhl nicht erreichbar. Wer ganz nach oben will, muss einen Eingang an der Bolkerstraße nutzen. Ein Feuerwehrmann: "Das müssen sie in einer Brandsituation erst einmal verstehen."

Feuerwehrleute suchten im Gebäude, aber auch von zwei Drehleitern aus nach versteckten Brandnestern. Wände und Decken wurden teilweise geöffnet. Dabei kamen auch Wärmebildkameras zum Einsatz. Die Bauaufsicht inspizierte den Brandort. Deren Experten erklärten das Gebäude für nicht einsturzgefährdet, aber unbewohn- und unbenutzbar und auch Experten der Polizei machten sich ein erstes Bild aus den Körben der Feuerwehr heraus.  Sie müssen nun die Brandursache ermitteln.

D_BrandBolkerZiegel_20170414

Zahlreiche Ziegel fielen vom Dach des "Schwarzen Peters"

D_BrandBolker_Bauamt_20170414

Vertreter des Bauaufsichtsamtes erklärten: "Keine Einsturzgefahr". Dennoch ist das Haus bis auf weiteres nicht benutzbar – Decken, Wände, das Dach, die Elektrik – alles kaputt. Hinzu kommen die Schäden durch das Löschwasser. 

D_BrandBolker_Polizei_Dachstuhl_20170414

Experten der Polizei schauten sich den Dachstuhl nach Ende der Löscharbeiten aus dem Korb der Wehr an.

Vorheriger Artikel

Osterfeuer in Düsseldorf

Nächster Artikel

Düsseldorf: Anstoß bei der 55. U19 Champions ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell