Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf Bilk: Warum blieb Doppelmord in der Karolingerstraße zunächst unentdeckt?

Düsseldorf Bilk: Warum blieb Doppelmord in der Karolingerstraße zunächst unentdeckt?

Von Dirk Neubauer
25. August 2016
Teilen:
Friseurin Sevgi Yilmaz (37) in ihrem Laden, 50 Meter entfernt vom Tatort: Sie sprach gestern mit Beamten der Gießener Soko

Der Gänsehaut-Moment am Doppelmord in der Karolingerstraße 85 ist der: Ohne einen Anruf der Polizei aus dem hessischen Gießen Ende Mai wäre der Fall in Düsseldorf als Familientragödie vermutlich längst zu den Akten gelegt worden. Gerichtsmedizin, Polizei und Staatsanwaltschaft in Düsseldorf waren augenscheinlich auf dem völlig falschen Dampfer.

D_DopMord_vermummt_20160825

7. Mai, 23.50 Uhr in der Volksbank an der Ecke Aachener Straße/Suitbertusstraße: eine vermummte Person hebt Geld vom Konto der Toten ab, Foto: Polizei Gießen

Seit Mittwoch (24.8.) machen vier hessische Beamte in Düsseldorf Bilk Detail-Arbeit. Mit Fahndungsplakaten ziehen sie von Laden zu Laden und fragen, ob sie die Plakate aufhängen dürfen. Anwohner bekommen verkleinerte Din A4-Zettel in die Briefkästen. In Gesprächen fragen die Beamten immer wieder nach der 34-Jährigen Frau, die als dringend Tatverdächtige in hessischer Untersuchungshaft sitzt. „Derzeit macht die Beschuldigte keine Angaben“, sagt der Leiter der Gießener Soko, Marcel Schäfer.

D_DopMord_Sokoleiter_Marcel_Schaefer_20160825

Der Leiter der Gießener Soko, Kriminalhauptkommissar Marcel Schäfer

Umso wichtiger ist es, die Indizienkette lückenlos zu schließen. Das Fahndungsplakat zeigt die Mercedes A-Klasse älteren Typs der Tatverdächtigen – Frage: Wer hat den dunkelblauen Kleinwagen rund um den 7. Mai in Düsseldorf, genauer: in Düsseldorf Bilk gesehen? Wer hat die Person gesehen, die am 7. Mai gegen 23.50 Uhr mit der EC-Karte der ermordeten 56-Jährigen aus der Karolingerstraße an einem Geldautomat in der Volksbank um die Ecke einen namhaften Betrag abgehoben hat? Das Überwachungsbild der Bank zeigt eine mit Tüchern bis auf einen Sehschlitz vermummte Person, die Handschuhe trägt. Ist sie jemandem aufgefallen?

D_DopMord_Bank_201608285

Hauptkommissar Ralf Heinzmann hängte auch ein Fahndungsplakat vor dem Geldautomaten auf, an dem das Foto der Unbekannten in der Tatnacht entstand

Die Verbindung zwischen dem Mord an einem 79-Jährigen in der Nacht vom 2. auf den 3. April in Gießen und der Tat in Düsseldorf: Im Besitz der hessischen Tatverdächtigen befand sich die EC-Karte, die in der Düsseldorfer Mordnacht des 7. Mai von einer derzeit noch unbekannten Person benutzt wurde, um Geld abzuheben. Und die Polizei fand eine Schmuckschatulle, die aus der Düsseldorfer Wohnung stammt.

Ermittlungen müssen in einer Hand liegen

„Wir haben hier in Düsseldorf einige interessante Aussagen bekommen“, sagte Soko-Leiter Schäfer ohne ins Detail gehen zu wollen und können. Er und der zuständige Gießener Staatsanwalt Thomas Hauburger vermieden jede Wertung der Düsseldorfer Ermittlungen. „Es ist ja normal, dass die Ermittlungen bei einer mutmaßlichen Mordserie in einer Hand liegen müssen“, sagte Hauburger gegenüber report-D.

Genug Indizien für einen Haftbefehl

Warum die Düsseldorfer Staatanwaltschaft und die Ermittler den Doppelmord nicht erkannt haben, bleibt vorerst offen. Als die Erdgeschosswohnung in der Karolingerstraße 85 am 10. Mai von der Feuerwehr geöffnet wurde, waren die 86-Jährige Bewohnerin und ihre 58 Jahre alte Tochter schon mehrere Tage lang tot. Für die Polizei sah es so aus, als habe die jüngere Frau die ältere stranguliert und anschließend sich selbst umgebracht. Für die ermittelnde Gießener Soko gibt es eine Reihe von Übereinstimmungen zwischen den beiden Mordfällen: „Es waren jeweils ältere Personen betroffen, die durch stumpfe Gewalteinwirkung zu Tode kamen“, sagt Staatsanwalt Thomas Hauburger. Anfang August erließ das Amtsgericht Gießen einen erweiterten Haftbefehl gegen die Beschuldigte – auch wegen der Düsseldorfer Taten.

D_DopMord_Haus_20160825

Karolingerstraße 85: Im Erdgeschoss lagen die beiden mutmaßlich ermordeten Frauen. Derzeit wird die Wohnung renoviert  



Vorheriger Artikel

Segelschiff Helena ankert zum NRW-Geburtstag in Düsseldorf

Nächster Artikel

5700 Düsseldorfer i-Dötzchen starten ihre Schullaufbahn

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell