Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

  • Düsseldorf: Wer gestaltet eine Statue für den nächsten Inklusionspreis des MAGS?

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Wenn das Hoppeditzdenkmal den Orden der Hoppediz-Wache von der Jugendhoppeditzin und dem Hoppeditz bekommt

Düsseldorf: Wenn das Hoppeditzdenkmal den Orden der Hoppediz-Wache von der Jugendhoppeditzin und dem Hoppeditz bekommt

Von Ute Neubauer
18. November 2018
Teilen:
"Hoppeditz Helau" hieß es am Samstag bei der Gründungsfeier der Hoppediz-Wache

Ganz schön viel Hoppeditze und Hoppedize waren am Samstagnachmittag (17.11.) in der Altstadt unterwegs. Denn die Hoppediz-Wache verleiht traditionell ihren Sessionsorden an das Hoppditz-Denkmal. Dazu versammelte sich eine bunte Jecken-Gruppe, die sich angeführt vom närrischen Schutzmann ihren Weg durch die Altstadt bahnte.

D_hoppedizwache_zug1_17112018

Helau und Weg frei für die Hoppediz-Wache

Die Hoppediz-Wache hat sich am 11.11.2005 gegründet und ist seither quasi die Leibgarde vom Düsseldorfer Hoppeditz. Dabei schreibt sich die Hoppediz-Wache bewusst in der alten Form ohne ”t”. Am 11.11. begleitet sie den Hoppeditz nach seiner Rede und auch an Rosenmontag ziehen sie gemeinsam im Zug. Zum Beginn der Session erhält das Hoppeditzdenkmal von Bert Gerresheim in dem kleinen Park hinter dem Haus des Karnevals traditionell den aktuellen Sessionsorden.

D_hoppedizwache_zug2_17112018

Jana Lehne hatte sich dem Zug der Wache angeschlossen

Diesmal wurde der Zug der Hoppediz-Wache nicht nur vom närrischen Schutzmann, der Kapelle Ardo und Hoppditz Tom Bauer begleitet. Auch Jugendhoppeditzin Jana Lehne war dabei. Gemeinsam mit Tom Bauer kletterte sie auf die Figur und ehrten das Denkmal.

D_hoppedizwache_haengen_17112018

Jugendhoppeditz auf Hoppeditz am Hoppeditzdenkmal zur Verleihung des Hoppediz-Wache-Orden

Zahlreiche Passanten wurden durch die Musik angelockt und bestaunten die Veranstaltung.

D_hoppedizwache_2_17112018

3 x Hoppeditz Helau

Im Goldenen Kessel wurde anschließend weiter gefeiert und dabei kam auch das neue Liederbuch „Düsseldorf singt“ zum Einsatz. Denn die Hoppediz-Wache hat sich die Pflege des Düsseldorfer Brauchtums und der Figur des Hoppeditz auf die Fahne geschrieben. Regelmäßig veranstalten sie unter dem Motto „Komm loss mer jet senge“ Abende in der Brauerei Schumacher, bei dem seit diesem Jahr auch das neue Buch mit über 100 Brauchtumsliedern – für Sommer und Winter – benutzt wird. Am Montag, 19. November, um 18:30 Uhr ist der nächste Singabend in der Brauerei Schumacher, Schwankhalle, Oststraße 123 (Anmeldung unter Telefon 0211-8289020.

D_hoppedizwache_zug3_17112018

Da simmer dabei – Helau Hoppediz-Wache

Wer mit der Hoppediz-Wache Karneval feiern möchte, kann dies am 12. Januar bei der Bürgersitzung in der Schwankhalle im Schumacher tun, oder am 9. Februar bei der Straßenbahnsitzung. Kartenbestellung und Informationen gibt es unter Mail hoppedizwache@web.de

Vorheriger Artikel

Düsseldorf hat nun eine Jugendhoppeditzin

Nächster Artikel

Das Prinzenpaar beim Uniformappell der G.K.G. Düsseldorfer ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

    Von Birgit Koelgen
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Wer gestaltet eine Statue für den nächsten Inklusionspreis des MAGS?

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Bürgerinformation über den geplanten barrierefreien Ausbau von sechs Haltestellen in Eller

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: 21-Jähriger schwebt nach Stichverletzungen in Lebensgefahr

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025
  • Rock den Molière: „Menschenfeind“ im Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    27. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell