Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Hinschauen, Bewusstsein schaffen und für Schutz sorgen – DGB Aktion am Tag gegen Gewalt an Frauen

  • Düsseldorf Wersten / Eller: Verfolgung von Tatverdächtigen führt zu zwei Unfällen mit fünf Verletzten

  • Frauenberatungsstelle, Stadt Düsseldorf und Rheinbahn mit gemeinsamer Kampagne zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

  • Polizei Düsseldorf setzt ein Zeichen anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen

  • Düsseldorf: „Alles zum ersten Mal“ – Premiere des inklusiven Theaterstücks im Kulturhaus Süd

DüsseldorfAktuellesGewerkschaftenTop NewsWirtschaft
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Hinschauen, Bewusstsein schaffen und für Schutz sorgen – DGB Aktion am Tag gegen Gewalt an Frauen

Düsseldorf: Hinschauen, Bewusstsein schaffen und für Schutz sorgen – DGB Aktion am Tag gegen Gewalt an Frauen

Von Ute Neubauer
25. November 2025
Teilen:
Vor dem Hexengedenkstein versammelte sich Interessierte am Tag gegen Gewalt an Frauen, auf der Bank links Annemarie Benke, rechts Sigrid Wolf

Am Hexengedenkstein in Gerresheim stellten die Vertreter*innen des DGB am Dienstag (25.11.) ihre orange Bank der Kampagne ,,No Violence – keine Gewalt an Frauen und Mädchen!“ auf. Der Ort war bewusst gewählt, denn er erinnert an zwei Frauen, die in vergangenen Jahrhunderten zu Unrecht verfolgt, verurteilt und ermordet wurden. Am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen wurde ihrer gedacht und gemahnt, denn immer noch werden Frauen Opfer und die Gewalt fängt nicht bei blauen Flecken an. Auch verbal kann Gewalt ausgeübt werden.

Annemarie Benke (links) formulierte die Forderungen des DGB, dritte von links Elisabeth Wilfart, die Düsseldorfer Gleichstellungsbeauftragte

Mit ihrer Aktion setzt sich der DGB Düsseldorf dafür ein, den Opfern zu helfen. Dazu gehört auch das dringend benötigte dritte Frauenhaus in Düsseldorf. Wie Annemarie Benke vom DGB an der orangen Bank ausführte, gilt zwar seit Februar 2025 das Gewalthilfegesetz. Doch Gewalt gegen Frauen sei weit verbreitet und habe viele Gesichter: Von Kontrolle und psychischer Gewalt bis hin zu sexualisierter und physischer Gewalt. Sie kenne kein Alter und keine soziale Schicht.
Am häufigsten passiere sie dort, wo man sich am sichersten fühlen sollte: Zuhause und in der Familie. Meistens werde Gewalt vom Partner oder Ex-Partner ausgeübt. Finanzielle und emotionale Abhängigkeit mache das Entkommen der Betroffenen aus der Situation oft kaum möglich. In den vergangenen Jahren wurden mehr Fälle von häuslicher Gewalt erfasst und dabei dürfte die Dunkelziffer noch weitaus höher liegen. Immer mehr Frauen fühlen sich bestärkt Anzeige zu erstatten. Doch wohin sollen sie dann? Düsseldorf hat zwei Frauenhäuser. Im Jahr 2024 gab es dort 336 Anfragen auf einen Platz, die aus Kapazitätsgründen abgelehnt werden mussten. Der DGB unterstreicht deshalb die Forderung nach einem dritten Frauenhaus. Und auch die Beratungsstrukturen seien überlaufen.

Die orange Bank begleitet traditionell die Kampagne

Die Politik hat offenbar andere Prioritäten. Im NRW-Landeshaushalt 2026 sollen die Hilfsstrukturen unterfinanziert bleiben. Ab dem 1. Januar 2027 müssen die Bundesländer laut Gesetz ein flächendeckendes Netz an Schutz- und Beratungsangeboten zur Verfügung stellen. Die Stadt teilte mit, dass es frühestens 2028 ein weiteres Frauenhaus geben wird. ,,Zwei Frauenhäuser sind für eine Stadt mit über 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zu wenig. Das ist für uns nicht hinnehmbar. Der DGB-Stadtverband Düsseldorf fordert eine flächendeckende, verbindliche Umsetzung des Gewalthilfegesetzes und eine dauerhafte und ausreichende Finanzierung von Frauenhäusern, Schutzwohnungen und Beratungsstellen. Es ist 5 vor 12! Stoppt die Gewalt an Frauen – für ein drittes Frauenhaus in Düsseldorf!‘‘ so Sigrid Wolf, Vorsitzende des DGB-Stadtverbandes Düsseldorf. Sie betonte außerdem: „Wir dürfen keine Gewalt an Frauen und Kindern zulassen, denn die Folgen sind schrecklich und begleiten ein Leben lang.“

Zahlreiche Plakate unstrichen die Forderungen gegen Gewalt an Frauen

Die Düsseldorfer Gleichstellungsbeauftragte, Elisabeth Wilfart, nahm an der DGB-Aktion in Gerresheim teil. Seit 14 Jahren ist sie im Amt und das Thema „Gewalt an Frauen“ sei weiter aktuell. Sie betonte, dass dies aber kein Frauen-Thema sei, es ginge alle an. Männer müssten sich für das Beenden von Gewalt-Strukturen einsetzten, denn auch die wirtschaftliche Abhängigkeit von Frauen und Altersarmut gingen damit einher. In Düsseldorf sollte sich jede*r sicher fühlen und wer Gewalt erfahren habe, dem müsse umfassende Unterstützung zukommen. Die Gewalt fange nicht erst bei blauen Flecken an. Sie appellierte: „Auch wenn sie verbale Gewalt mitbekommen, schreiten sie ein“. Der Hexenstein sei ein idealer Ort, daran zu erinnern, dass selbständige und unbequeme Frauen schon immer verfolgt wurden. Nicht zu vergessen sei außerdem, dass auch heute noch sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe genutzt werde. Bezüglich des dritten Frauenhauses ist Wilfart zuversichtlich, dass dies nicht erst 2028 komme.

StichworteDGB DüssseldorfTag gegen Gewalt an Frauen
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Wersten / Eller: Verfolgung von Tatverdächtigen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Vor dem Hexengedenkstein versammelte sich Interessierte am Tag gegen Gewalt an Frauen, auf der Bank links Annemarie Benke, rechts Sigrid Wolf

    Düsseldorf: Hinschauen, Bewusstsein schaffen und für Schutz sorgen – DGB Aktion am Tag gegen Gewalt ...

    Von Ute Neubauer
    25. November 2025
  • Düsseldorf Wersten / Eller: Verfolgung von Tatverdächtigen führt zu zwei Unfällen mit fünf Verletzten

    Von Ute Neubauer
    25. November 2025
  • Frauenberatungsstelle, Stadt Düsseldorf und Rheinbahn mit gemeinsamer Kampagne zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

    Von Ute Neubauer
    25. November 2025
  • Polizei Düsseldorf setzt ein Zeichen anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen

    Von Ute Neubauer
    25. November 2025
  • Düsseldorf: „Alles zum ersten Mal“ – Premiere des inklusiven Theaterstücks im Kulturhaus Süd

    Von Ute Neubauer
    24. November 2025
  • Düsseldorf: Weihnachtswerk der Stadtwerke erfüllt erneut Herzenswünsche

    Von Ute Neubauer
    24. November 2025
  • Düsseldorf: Projekt „Sauberes Hier, sauberes Morgen“ startete Aktion in Rath

    Von Ute Neubauer
    24. November 2025
  • Düsseldorf Niederkassel: Polizisten stören Einbrechertrio

    Von Ute Neubauer
    24. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell