Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Wersten / Eller: Verfolgung von Tatverdächtigen führt zu zwei Unfällen mit fünf Verletzten

  • Frauenberatungsstelle, Stadt Düsseldorf und Rheinbahn mit gemeinsamer Kampagne zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

  • Polizei Düsseldorf setzt ein Zeichen anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen

  • Düsseldorf: „Alles zum ersten Mal“ – Premiere des inklusiven Theaterstücks im Kulturhaus Süd

  • Düsseldorf: Weihnachtswerk der Stadtwerke erfüllt erneut Herzenswünsche

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Frauenberatungsstelle, Stadt Düsseldorf und Rheinbahn mit gemeinsamer Kampagne zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Frauenberatungsstelle, Stadt Düsseldorf und Rheinbahn mit gemeinsamer Kampagne zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Von Ute Neubauer
25. November 2025
Teilen:
(v.l.): Rheinbahn Vorständin Annette Grabbe stellte gemeinsam mit Personal-Bereichsleiterin Antje Gutberlet, Eva Inderfurth von der frauenberatungsstelle düsseldorf, der Düsseldorfer Gleichstellungsbeauftragen Elisabeth Wilfart, Lena Löwen von der frauenberatungsstelle düsseldorf, Laura-Celine Chlebos von der Koordinierungsstelle Istanbul-Konvention, und der Gleichstellungsbeauftragten der Rheinbahn Alke Coqui,die Kampagne vor, Foto: Rheinbahn

Der 25. November ist weltweit der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Er macht auf die verschiedenen Formen von Gewalt aufmerksam, denen Frauen und Mädchen ausgesetzt sind, von körperlicher und sexualisierter Gewalt über psychische und digitale Gewalt bis hin zu struktureller Benachteiligung.

Anlässlich des Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen macht eine gemeinsame Kampagne der frauenberatungsstelle düsseldorf e.V., des Amtes für Gleichstellung und Antidiskriminierung der Stadt Düsseldorf und der Rheinbahn auf das Thema geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam. Der Tag und das Thema sollen damit stärker in das öffentliche Bewusstsein gerückt werden. Ziel ist es, mit der eindringlichen Botschaft „Steh auf!“ Haltung auch über den Tag hinaus zu zeigen und einzufordern.

„In unserer Arbeit zeigt sich jeden Tag, wie wichtig es für Frauen ist, dass sie ernst genommen werden und professionelle Unterstützung erhalten“, betont Lena Löwen, Fachberaterin in der Frauenberatungsstelle. „Wir wünschen uns Solidarität mit allen Betroffenen und die uneingeschränkte Ächtung von Gewalt gegen Frauen.“

Die Kampagne „Steh auf!“ wurde von der Illustratorin Patricia Tarczynski gestaltet. Ihre Motive zeigen, dass es wichtig ist, das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen nicht kleinzureden, sondern hinzuschauen und laut zu sein, nicht nur am 25. November, sondern an 365 Tagen im Jahr.

„Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache, sondern ein gesellschaftliches Problem, das uns alle angeht“, erklärt die Gleichstellungsbeauftragte Elisabeth Wilfart. „Mit der Kampagne wollen wir ein deutliches Zeichen setzen und dazu ermutigen, das Schweigen zu brechen und Betroffene zu unterstützen.“

Die Motive sind vom 21. bis zum 28. November auf allen Infoscreens und an allen digitalen Haltestellen sowie auf den Social-Media-Kanälen der Rheinbahn zu sehen, damit sie möglichst viele Menschen im Stadtgebiet erreichen.

„Zum internationalen Aktionstag ‚Keine Gewalt gegen Frauen‘ setzen wir als Rheinbahn ein sichtbares Zeichen: ‚Steh auf!‘ gegen jede Form von geschlechtsspezifischer Gewalt. Wir machen die Kampagne auf all unseren Medien und Kanälen präsent. Sichere Mobilität, ein respektvoller Umgang und die Sensibilisierung unserer Mitarbeitenden wie auch unserer Fahrgäste sind für uns zentrale Werte. Sie sind keine Selbstverständlichkeit und wir arbeiten täglich daran. Ich bin stolz darauf, dass diese Haltung bei der Rheinbahn gelebt wird: im täglichen Miteinander und in der Unterstützung gesellschaftlicher Initiativen wie dieser Kampagne. Gemeinsam stehen wir für eine Kultur der Achtsamkeit und des Respekts,“ so die Rheinbahn-Vorständin Annette Grabbe.

StichworteFrauenberatungsstelleGewalt gegen FrauenGleichstellungOrange DayRheinbahn
Vorheriger Artikel

Polizei Düsseldorf setzt ein Zeichen anlässlich des ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Wersten / Eller: Verfolgung von Tatverdächtigen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Wersten / Eller: Verfolgung von Tatverdächtigen führt zu zwei Unfällen mit fünf Verletzten

    Von Ute Neubauer
    25. November 2025
  • (v.l.): Rheinbahn Vorständin Annette Grabbe stellte gemeinsam mit Personal-Bereichsleiterin Antje Gutberlet, Eva Inderfurth von der frauenberatungsstelle düsseldorf, der Düsseldorfer Gleichstellungsbeauftragen Elisabeth Wilfart, Lena Löwen von der frauenberatungsstelle düsseldorf, Laura-Celine Chlebos von der Koordinierungsstelle Istanbul-Konvention, und der Gleichstellungsbeauftragten der Rheinbahn Alke Coqui,die Kampagne vor, Foto: Rheinbahn

    Frauenberatungsstelle, Stadt Düsseldorf und Rheinbahn mit gemeinsamer Kampagne zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

    Von Ute Neubauer
    25. November 2025
  • Polizei Düsseldorf setzt ein Zeichen anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen

    Von Ute Neubauer
    25. November 2025
  • Düsseldorf: „Alles zum ersten Mal“ – Premiere des inklusiven Theaterstücks im Kulturhaus Süd

    Von Ute Neubauer
    24. November 2025
  • Düsseldorf: Weihnachtswerk der Stadtwerke erfüllt erneut Herzenswünsche

    Von Ute Neubauer
    24. November 2025
  • Düsseldorf: Projekt „Sauberes Hier, sauberes Morgen“ startete Aktion in Rath

    Von Ute Neubauer
    24. November 2025
  • Düsseldorf Niederkassel: Polizisten stören Einbrechertrio

    Von Ute Neubauer
    24. November 2025
  • Düsseldorf: SPD vergab zum 21. Mal den Ehrenamtspreis

    Von Ute Neubauer
    24. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell