Düsseldorf: Weihnachtswerk der Stadtwerke erfüllt erneut Herzenswünsche

Zum dritten Mal eröffnen die Stadtwerke Düsseldorf ihr Weihnachtswerk in den Schadow Arkaden. In dem Pop-up-Store sind hunderte Karte mit Herzenswünschen von Kindern und Senior*innen ausgestellt, die zu Weihnachten von den Stadtwerken gemeinsam mit den Düsseldorfer*innen erfüllt werden. Seit Montag (24.11.) ist das Weihnachtswerk geöffnet und Stadtwerke-Vorstandsvorsitzender Julien Mounier, Bürgermeister Josef Hinkel und Axel Bellinghausen von Fortuna waren die ersten Gäste.

(v.l.) Die Weihnachtswichtel des Weihnachtswerks mit Julien Mounier, Josef Hinkel und Axel Bellinghausen
Die Wunschzettel wurden von Kinder und Senior*innen aus karitativen Einrichtungen der „liga wohlfahrt düsseldorf“ (Arbeitsgemeinschaft der Düsseldorfer Wohlfahrtsverbände) und Mädchen und Jungen aus Einrichtungen des Kinderschutzbundes geschrieben, gezeichnet und zum Teil liebevoll verziert. Die Besucher*innen des Weihnachtswerks können einen Wunschzettel auswählen und mit zehn Euro zur Erfüllung des Wunsches beitragen. Die Stadtwerke Düsseldorf übernehmen weitere 15 Euro und sorgen dafür, dass jedes Geschenk besorgt, liebevoll verpackt und rechtzeitig zum Fest ausgeliefert wird. So wird vielen Kindern, Familien und älteren Menschen eine besondere Freude gemacht, oftmals gerade dort, wo Wünsche sonst nicht so leicht in Erfüllung gehen.
Die Wünsche reichen in diesem Jahr von Puppenwagen, Springseilen, Puzzle, Wecker, Stapelbecher über Kochbücher, Parfum, Pralinen, Buntstifte bis hin zu Hosen, Kuschelsocken, Plüschtieren, Duftseife, ferngesteuerte Autos, Wandkalender, Spiele, Bälle, Knete, Trikots, Lego und Wanduhren.

Wünsche von Kindern, aber auch von Senior*innen
„Soziales Engagement, Unterstützung und das Übernehmen von Verantwortung für die Menschen in unserer Stadt sind seit jeher Teil des Selbstverständnisses der Stadtwerke Düsseldorf – nicht nur zur Weihnachtszeit. Aber Weihnachten, das Fest der Nächstenliebe, ist für uns ein wundervoller Anlass, mit unserem Weihnachtswerk Freude zu schenken und hoffentlich wieder viele Lächeln in Gesichter zu zaubern. In den vergangenen beiden Jahren ist uns das zu unserer großen Freude bei vielen Kindern, Seniorinnen und Senioren gelungen“, sagt Stadtwerke-Vorstandsvorsitzender Julien Mounier und fügt hinzu: „Ich möchte mich daher jetzt schon bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern unserer Aktion bedanken. Mein besonderer Dank gilt der ,liga wohlfahrt düsseldorf‘ und dem Kinderschutzbund Düsseldorf für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit sowie den Schadow Arkaden für die unbürokratische Unterstützung bei der Eröffnung des Pop-up-Stores.“

Axel Bellinghausen und Julien Mounier schauen die Wünsche an
Interessierte finden den Pop-up-Store unweit des Haupteingangs der Schadow Arkaden (Schadowstraße/Ecke Blumenstraße). Er ist noch bis Freitag (28.11.) täglich zwischen 10 und 20 Uhr geöffnet.