Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Warum gab es zwei Demonstrationen für die Freiheit Palästinas in Düsseldorf?

  • Düsseldorf: Das Kinderparlament von Vennhausen hat viele Ideen für den Stadtteil

  • Düsseldorf: „Willkommen in der Wichtelwerkstatt“ hieß es beim Weihnachtsmarkt im Südpark

  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei „Garath leuchtet“

  • Jugend eines Fußballers: Kramers Story im Schauspiel Düsseldorf

PolitikStadtteileTop News
Home›Politik›Düsseldorf: Das Kinderparlament von Vennhausen hat viele Ideen für den Stadtteil

Düsseldorf: Das Kinderparlament von Vennhausen hat viele Ideen für den Stadtteil

Von Ingo Siemes
23. November 2025
Teilen:
Getagt wurde bequem auf dem Boden

Was in anderen Stadtteilen funktioniert, soll auch in Vennhausen eine Chance haben. So initiierte die Jugendleiterin der evangelischen Markusgemeinde Christina Vanhofen ein Kinderparlament. Mitmachen konnten alle Vennhauser Kinder. „In der Vorbereitung haben wir Materialien vom Jugendring Düsseldorf bekommen und gemeinsam mit dem Jugendausschuss der Gemeinde das Konzept erarbeitet“, erläuterte Vanhofen. Die Resonanz war gut und so trafen sich am Samstag (22.11.) zwanzig Kinder zwischen sechs und elf Jahren zu ihrer ersten Sitzung. Anders als in den offiziellen Parlamenten der Bundesrepublik war die Anzahl der weiblichen Parlamentarier beim Kinderparlament in Vennhausen größer als die der männlichen. Von den Kindern, die sich der Aufgabe stellten, an der Entwicklung ihres Stadtteils mitzuarbeiten, waren 60 Prozent Mädchen. Im aktuellen Bundestag liegt der Frauenanteil bei lediglich 32,4 Prozent.

Die Mitglieder des Kinderparlaments mit den erwachsenen Sitzungspräsidentinnen

Bereits am ersten Parlamentstag wurde fleißig gearbeitet, verschiedene Aufgabenstellungen verteilt, Arbeitsgruppen gebildet, Ergebnisse vorgestellt und in großer Runde diskutiert. Ähnlich wie es der Bundestag mit seinen Ausschüssen und Generaldebatten auch macht – nur hoffentlich schneller in der Umsetzung.

(v.l.) Bezirksbürgermeisterin Dagmar von Dahlen, Christina Vanhofen (Jugendleiterin ev. Markusgemeinde) und Annkatrin Zotter (BV Mitglied)

Die Bezirksbürgermeisterin des Stadtbezirks 8 (Eller, Lierenfeld, Vennhausen, Unterbach) Dagmar von Dahlen war von der Gedankentiefe und dem Problembewusstsein sowie den Lösungsvorschlägen der Kinder tief beeindruckt. „Ich bin erstaunt, wie ernsthaft und sachbezogen die Kinder gearbeitet haben. Sie denken über ihre eigene, vermeintlich kleine Welt nach und darüber hinaus“, lobte von Dahlen. „Ich hatte keinen Plan was mich beim Kinderparlament erwartet, aber was hier geleistet wurde ist einfach beeindruckend. Es gibt tolle Ideen, tolle Anregungen.“

In Gruppen wurden verschiedene Themen erarbeitet

Die jungen Vennhausener*innen blicken mit großer Sorge beispielsweise auf die Umwelt, also auf Sauberkeit im öffentlichen Raum, auf den Umwelt- und Naturschutz sowie die Verkehrsbelastung. So fordern sie unter anderem, dass mehr Pflanzkübel aufgestellt werden und dass weniger Plastik hergestellt und verbraucht wird. Im Eller Forst soll es mehr Mülleimer geben und insgesamt sollen mehr Dreck-weg-Tage organisiert werden. Die Rheinbahn soll mit Wasserstoff-Bussen mehr für die Nachhaltigkeit tut, aber auch die Grünphasen der Fußgänger-Ampeln sollen verlängert werden. Und dies sind nur einige Beispiel. Die Mitglieder des Kinderparlaments denken aber auch an die Kinder in Vennhausen. So regen sie an, den Spielplatz mit anderen Geräten wie einer Riesenschaukel, einem Kinder-Riesenrad, einer Hüpfburg, einer Seilbahn und einem Spielflugzeug attraktiver zu gestalten. Sich selbst nehmen sie bei der Umsetzung ihrer Ideen nicht aus.

Wohlfühlkarten von Vennhausen entstanden

So steht auf einem Ergebnis Poster

  • Selbst Bäume, Sträucher und Hecken pflanzen.
  • Weniger Plastik wegwerfen.
  • Brutzeitregeln beachten.
  • Tiere füttern, damit sie über den Winter kommen.

Vielleicht steht dahinter bei den Kindern schon die Erkenntnis, dass die Politik nur Rahmenbedingungen und Regeln aufstellen kann, die aber von der Bevölkerung umgesetzt werden müssen.

Am Ende der Auftaktsitzung waren erste Themen bearbeitet worden

Einige der Kinderparlamentsvorschlägen sollen zügig realisiert werden. „Die Hochbeete für das Projekt ‘essbare Stadt` sind vorrätig. Wenn wir Standorte dafür gefunden haben, geht es mit der Aufstellung schnell“, verspricht von Dahlen. „Man sollte ein paar Pflanzkübel auch auf dem Gelände der Markusgemeinde aufstellen, dann sehen die Kinder sofort, dass ihre Arbeit etwas bewegt, dass sie mitbestimmt haben.“

Die Kids wollen Geduld beweisen, aber auch keine Engelsgeduld. „Ich fände es schön, wenn in einem halben Jahr etwas von unseren Vorschlägen umgesetzt ist“, erklärte Parlamentarierin Clara. „Wenn bis dahin nichts passiert ist, würden wir zu Tina gehen und uns beschweren.“

StichworteKinderparlamentVennhausen
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: „Willkommen in der Wichtelwerkstatt“ hieß es ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Kaiserswerth hat ein neues Kinderprinzenpaar

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Warum gab es zwei Demonstrationen für die Freiheit Palästinas in Düsseldorf?

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth hat ein neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Getagt wurde bequem auf dem Boden

    Düsseldorf: Das Kinderparlament von Vennhausen hat viele Ideen für den Stadtteil

    Von Ingo Siemes
    23. November 2025
  • Düsseldorf: „Willkommen in der Wichtelwerkstatt“ hieß es beim Weihnachtsmarkt im Südpark

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei „Garath leuchtet“

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Jugend eines Fußballers: Kramers Story im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    23. November 2025
  • Borussia Düsseldorf gewinnt Revanche in Bad Homburg

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    23. November 2025
  • Düsseldorf: Grandiose Kostümsitzung bei Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell