Düsseldorf: Beste Stimmung bei „Garath leuchtet“

Eigentlich war es eine Aktion, die in der Coronazeit für die Menschen im Stadtteil ein wenig Abwechslung und Aufmunterung bringen sollte. Doch „Garath leuchtet“ hat sich als so erfolgreich erweisen, dass es seitdem zum festen Termin vor Beginn der Adventszeit geworden ist. So waren am Freitag (21.11.) wieder alle Menschen aus den Stadtteil eingeladen. Hatten das Stadtteilteam Garath 2.0 und das Stadtplanungsamt im vergangenen Jahr auf dezentrale Aktionen in den verschiedenen Quartieren gesetzt, fand das Fest für Zusammenhalt diesmal auf dem Nikolaus-Groß-Platz statt.

Der Weihnachtsbaum wurde von den Garather Jonges aufgestellt
Zu Beginn stellten die Garather Jonges den großen Weihnachtsbaum auf – auch wenn der über den Abend etwas mit der Technik zu kämpfen hatte und die Lichter immer wieder ausgingen. Aber drumherum leuchtete es ebenfalls. Die Gläser mit Botschaften und Teelichtern waren auf dem Mäuerchen platziert. Alle Kinder erhielten Schaumstoff-Leuchtstäbe, die in mehreren Farben leuchteten. Das Team, das gasgefüllte transparente Luftballons verteilte, hatte gut zu tun. In die Luftballons wurden kleine LED-Lichter gegeben, so dass die Ballons leuchteten. Es war allerdings eine Herausforderung, bei den winterlichen Temperaturen mit kalten Händen die Knoten in die Ballons zu bekommen.

Die von innen leuchtenden Ballons sahen wunderschön aus
Gleich nebenan war es deutlich wärmer, denn an zwei Feuerschalen konnte Stockbrot gebacken werden. Für die Sicherheit dabei, aber auch für ihr blaues Licht war die Feuerwehr mit einem Gerätewagen vor Ort.

Das Stadtteilteam Garath 2.0. gehörte mit zu den Organisator*innen
Das Fest für Zusammenhalt im Stadtteil wurde musikalisch stimmungsvoll von Daniel Gardenier begleitet. Mit Gitarre und Gesang präsentierte er ein breites Spektrum von Reinhard Mey „Über den Wolken“ bis hin zu Weihnachtsliedern.

Der Nikolaus verteilte Schokolade an die Kinder
Ein Nikolaus verteilte kleine Geschenke an die Kinder, aber mindestens so begeht waren Selfies mit den Charakteren des “Star Wars Walking Acts”. Kein Problem mit den Temperaturen hatten die rund 50 Kinder, die von just B Fit mit Andrea Bodor auftraten. Denn sie tanzten sich warm.

Zum ersten Mal dabei waren die Star-Wars-Figuren
Bei der erneuten gelungenen Aktion „Garath leuchtet“ beteiligten sich viele Gruppen aus dem Stadtteil: Der Jugendclub, die freien Träger, der Sozialdienst, das Kinderparlament, die Garther Jonges und weitere. Ermöglicht wurde das Fest über das Förderprogramm Garath 2.0. . „In unseren Quartieren des Programms Zukunft Quartier.Düsseldorf ist es uns besonders wichtig, die Gemeinschaft zu stärken und das Miteinander zu fördern. Wenn die Tage kürzer werden, verwandelt sich deshalb das Zentrum von Garath rund um den Nikolaus-Groß-Platz in ein leuchtendes Zeichen für Gemeinschaft, Wärme und Zusammenhalt im Stadtteil“, erläuterte Cornelia Zuschke, Beigeordnete für Planen, Bauen, Wohnen und Grundstückswesen.

Die Windlichter mit Wünschen gehören schon traditionell zu “Garath leuchtet”
Weihnachtsmarkt am nächsten Wochenende
Bereits am nächsten Wochenende vom 28. bis zum 30. November gibt es die nächste Aktion im Stadtteil. Im Schlosshof Garath organisieren die örtlichen Vereine und Institutionen den gemeinnützigen Garather Weihnachtsmarkt. Am Freitag und Samstag ist er von 15 bis 20 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Schlosshof Garath, Garather Schloßallee 22, 40595 Düsseldorf.
Weitere Eindrücke von “Garath leuchtet”

Auch die Feuerwehr beteiligte sich erneut

Für die Kinder gab es verschiedene Aktionen

Viele Gruppierungen beteiligten sich

Punsch, Glühwein und Popcorn für die Kinder gab es an diesem Stand

Ein großer Nikolaus hatte vor dem Kulturhaus Position bezogen

Hier konnten Gläser bemalt werden, in die dann ein Teelicht kam

Die Feuerschalen wärmten nicht nur, dort konnten die Kinder auch Stockbrot backen