Verdiente Heimniederlage der Düsseldorfer EG mit 2:5 gegen die Eispiraten Crimmitschau

Die Düsseldorfer EG hat ihr Heimspiel gegen die Eispiraten Crimmitschau am Dienstagabend (18.11.) mit 2:5 (0:1, 1:2, 1:2) verloren. „Die Niederlage vor 4.505 Zuschauern im PSD BANK DOME war durchaus verdient“, sagt der Verein selbstkritisch.
Die DEG lief mit einigen Veränderungen auf: Lukas Lessio rückte für Erik Brown in den Kader, auch Marco Münzenberger und Daniel Assavolyuk waren wieder mit dabei. Das Tor hütete Ryan Bednard. Es fehlten Max Faber (krank) und Kevin Orendorz (Unterkörperverletzung).

Yushiroh Hirano vor dem eigenen Tor, Foto: Karina Hermsen
Die Sachsen starten besser ins Spiel
Die Eispiraten Crimmitschau starteten wacher, aufmerksamer und schneller ins Spiel. DEG-Keeper Ryan Bednard hielt Düsseldorf bis zur 11. Minute frei von Gegentoren. Luis Brune schoss durch die Beine eines Verteidigers und hoch unter der Latte schlug die Scheibe ein. 0:1 bei 10‘40. Für die Hausherren gab es zwar auch gute Möglichkeiten, beispielsweise durch Top-Scorer Erik Bradford und Leon Niederberger, aber insgesamt waren die Sachsen tonangebend. Bezeichnend eine Szene in der 18. Spielminute, als Bednard innerhalb weniger Sekunden gleich drei Eispiraten-Schüsse abwehrte. Mit einem aus DEG-Sicht fast glücklichen 0:1-Rückstand ging es in die erste Pause.
Zwei Tiefschläge im Mitteldrittel
Im Mittelabschnitt begannen die Düsseldorfer besser. Mit mehr Druck attackierten sie das Gehäuse von Gäste-Keeper Kevin Reich. Daher fiel früh der Ausgleich: Michael Clarke konnte nach einem Schuss von Lenny Boos erfolgreich nachstochern (21‘59). Anschließend zeigten sich die Rot-Gelben mit Sturm und Drang, aber nach und nach übernahm Crimmitschau wieder das Kommando. Ole Olleff konnte bei 27‘37 den zweiten Treffer für die Gäste markieren. Sein Handgelenkschuss schlug knapp neben dem Pfosten ein. Und es kam noch schlimmer: Mirko Sacher, den DEG-Fans aus vielen DEL-Duellen bestens bekannt, markierte bei 27‘56 den ernüchternden 1:3-Zwischenstand nach 40 Minuten. Bednard hatte den Puck eigentlich sicher, bis er doch noch aus der Fanghand rutschte.

Zu Beginn des zweiten Drittels lief es besser für die DEG, Foto: Karina Hermsen
DEG nutzt eigene Überzahl nicht
Im Schlussdrittel erhöhten die Sachsen sogar auf 1:4. Bei 42‘37 war es der gefährliche Tim McGauley, der aus der Halbdistanz einnetzte. Doch die DEG steckte nicht auf: Nur wenig später setzte Yushiroh Hirano zu einem Schuss an, scheiterte aber an Reich. Aus dem Hintergrund rauschte jedoch Max Balisnon heran und konnte den Abpraller zum 2:4 verwandeln (43‘45). 12 Minuten vor dem Ende dann eine Überzahl für die DEG. Das Team von Rich Chernomaz kam schnell in die Formation und konnte sich einige Schussgelegenheiten erarbeiten, der Torjubel zum Anschlusstreffer fiel aber aus. Düsseldorf warf dann alles nach vorne und nahm den Keeper raus – und wurde prompt bestraft. Dylan Wruck traf bei 57‘32 zum 2:5 ins leere Tor.
Weiter geht es am Freitag (21.11.) mit dem Top-Spiel bei den Kassel Huskies (19.30 Uhr). Am Sonntag (23.11.) kommen um 18.30 Uhr die Eisbären Regensburg in den PSD Bank Dome. Tickets unter www.degtickets.de oder an der Abendkasse.