Düsseldorf: Zentralbibliothek und ab Oktober fünf Stadtteilbüchereien haben am Wochenende geöffnet

Der Zuspruch zu den erweiterten Öffnungszeiten der Zentralbibliothek im KAP1 an den Wochenenden war so große, dass die
Stadtteilbüchereien Bilk, Eller und Unterbach folgten. Besonders Familien mit kleinen Kindern kommen gerade an den Wochenenden und auch junge Menschen nutzen die Arbeitsplätze, um alleine oder in Gruppen für Schule und Studium zu lernen. Deshalb werden diese Möglichkeiten ab 1. Oktober in weiteren Stadtteilen eröffnet. Die Büchereien Gerresheim, Heyestraße 4, und Wersten, Liebfrauenstraße 1, können dann auch am Wochenende besucht werden.
Künftig haben die Stadtteilbüchereien Gerresheim und Wersten dann samstags von 11 Uhr bis 18 Uhr und sonntags von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Von 11 bis 13 Uhr ist samstags wie gewohnt das Bibliotheksteam für die Besucher*innen vor Ort. Die zusätzlichen Öffnungszeiten erfolgen mit Wachpersonal. In Selbstbedienung können Nutzer*innen Medien ausleihen und zurückgeben, Bücher durchstöbern, Zeitungen lesen, lernen und die Bibliothek frei nutzen. Die neuen Öffnungszeiten ab Oktober 2025 für die Standorte Gerresheim und Wersten sehen dann wie folgt aus: montags und donnerstags von 14 bis 19 Uhr, mittwochs und freitags von 11 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr, samstags von 11 bis 18 Uhr sowie sonntags von 13 bis 18 Uhr.

(v.l.) Dr. Stefan Dahm, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Düsseldorf, die Beigeordnete Miriam Koch und Stephan Schwering, Direktor der Stadtbüchereien Düsseldorf, Foto: Stadt Düsseldorf, Claus Langer
Ein Publikumsmagnet ist sonntags die Zentralbibliothek im KAP1. Rund 3.500 Menschen kommen jeden Sonntag. Die Sonntagsöffnung und das damit verbundene Programm wurde unter anderem durch die finanzielle Unterstützung der Stadtsparkasse Düsseldorf ermöglicht. Jetzt steht fest, dass die Bank ihre finanzielle Förderung für weitere zwei Jahre fortsetzt.
In der Vergangenheit hat die Stadtsparkasse Düsseldorf viele Projekte und Veranstaltungsformate der Stadtbüchereien, wie den “SommerLeseClub”, die “Nacht der Bibliotheken” und das abwechslungsreiche Sonntagsprogramm mit der Unterstützung des Freundeskreises Stadtbüchereien Düsseldorf e. V. großzügig gefördert.
Miriam Koch, Beigeordnete für Kultur und Integration: “Viele Düsseldorferinnen und Düsseldorfer nutzen die Zentralbibliothek als ‘zweites Wohnzimmer’ direkt in der Stadt. Allein im letzten Jahr konnten 1,4 Millionen Menschen dort begrüßt werden. Der große Zuspruch ist auch den Sonntagsöffnungen zu verdanken, die eine durchgehende Nutzung der Räumlichkeiten möglich machen. Die Unterstützung der Stadtsparkasse Düsseldorf sind dabei ein integraler Bestandteil.“
Dr. Stefan Dahm, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Düsseldorf: “Die letzten Jahre haben gezeigt, wie gerne die Menschen in ihrer Freizeit, am Wochenende, die Zentralbibliothek besuchen. Unsere Zentralbibliothek in Düsseldorf ist ein wunderbarer Ort für Familien mit Kindern. Ich freue mich sehr, dass wir als Stadtsparkasse weiterhin die großartige Idee der Sonntagöffnung unterstützen können.”