Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Die DEG kämpft – doch unterliegt bei den Ravensburg Townstars mit 2:3

  • Düsseldorf: Pflanzentauschbörse am Samstag im Südpark

  • Düsseldorf Friedrichstadt: Trödelmarkt am Samstag auf dem Fürstenplatz

  • Düsseldorf Oberbilk: Dealerduo festgenommen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Nach eskalierendem Streit beide Beteiligten festgenommen

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Icklack – seit 50 Jahren Anlaufstelle für wohnungslose Frauen

Düsseldorf: Icklack – seit 50 Jahren Anlaufstelle für wohnungslose Frauen

Von Ute Neubauer
25. September 2025
Teilen:
(v.l.) Fenja Ludwig (Modemanufaktur Ludwig) mit Erika (Bewohnerin der Icklack) - im Hintergrund die Ausstellung der ICKLACK-BAGs, Foto: Diakonie Düsseldorf

Ohne Wohnung zu sein ist hart, aber für obdachlose Frauen oft noch härter. Als die Icklack 1975 eröffnete, war sie eine der ersten Einrichtungen dieser Art speziell für Frauen in Deutschland. Die Adresse An der Icklack 26 hat der Einrichtung der Diakonie ihren Namen gegeben. Dort finden volljährige Frauen, die obdachlos sind und Hilfe benötigen ein Zimmer und Ansprechpartner*innen, die dabei helfen, ihr Leben neu zu gestalten. Das Projekt bietet einen sicheren Ort. Ziel ist die Frauen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben mit eigener Wohnung zu begleiten.

„Weibliche Wohnungslosigkeit gab es zwar schon bedeutend länger – aber weil nicht sein kann, was nicht sein darf, waren institutionalisierte Einrichtungen vor 1975 fast ausschließlich für Männer konzipiert“, weiss Stefanie Volkenandt, Abteilungsleitung Selbstbestimmung und Teilhabe der Diakonie. Damals wie heute seien die Gründe vielfältig, warum Frauen keine Wohnung haben – Schulden, die Trennung vom Partner, psychische Erkrankungen oder Sucht sind nur einige Beispiele. „Von Frauen in Wohnungsnot wissen wir, dass es ihnen, im Vergleich zu Männern, deutlich häufiger und länger gelingt, sich selbst zu helfen. Dafür zahlen sie einen hohen Preis: Beziehungen werden der Unterkunft wegen eingegangen, es entstehen Abhängigkeitsverhältnisse die oft von Gewalt geprägt sind“, erklärt Volkenandt. Man nennt das verdeckte, weil statistisch nicht erfasste und im Hilfesystem kaum oder gar nicht auftretende, Wohnungslosigkeit. „Das bedeutet: Statistisch gesehen sind 30 Prozent aller wohnungslosen Menschen Frauen, aber das Dunkelfeld ist deutlich höher,“ so die Abteilungsleiterin.

Seit 50 Jahren ist die Icklack für Frauen ohne Wohnung da. Im Oktober feiert die 1975 eröffnete Einrichtung ihr Jubiläum. In dieser Zeit konnten über 3.000 Frauen in der Icklack ein Zuhause auf Zeit und Unterstützung finden.

Ausstellung zum Jubiläum

Thema der Ausstellung zum Jubiläum ist die Tasche. Denn alle Frauen, die zur Icklack kommen, haben eine Tasche dabei, in die, bis zuletzt, ein ganzes Leben hineinpasst. „Alle 3.000 Frauen kamen mit dieser einen Tasche in der Icklack an. Ob Rucksack, Handtasche oder ein Beutel, die Taschen sind für sie zur letzten Intim- und Privatsphäre geworden, geschützt vor fremden Blicken und dem Zugriff anderer“, erklärt Birgül Elidar, Einrichtungsleiterin.

Modeschöpferin Fenja Ludwig hat sich inspirieren lassen von den Lebens- und Taschengeschichten der Frauen und eine besondere ICKLACK-BAG entworfen. In Zusammenarbeit mit den Bewohnerinnen hat sie 30 Einzelstücke handgefertigt. Die Taschen werden für den guten Zweck verkauft. Der Erlös geht an weitere Kunst- und Kreativprojekte der Icklack. Ausgestellt werden die Taschen noch bis zum 7. Oktober in der Versöhnungskirche am Platz der Diakonie 2 in Düsseldorf. Interessierte können Besichtigungstermine bei Nina Hundert unter Telefon 0211 73 53 289 oder per Mail an nina.hundert@diakonie-duesseldorf.de vereinbaren.

StichworteFrauenIcklackObdachlosigkeit
Vorheriger Artikel

Ab 15. Oktober Sperrung der A59 ab ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Vermisste 13-jährige Fiona Fee S. aus ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die DEG kämpft – doch unterliegt bei den Ravensburg Townstars mit 2:3

    Von Anne Vogel
    26. September 2025
  • Düsseldorf: Pflanzentauschbörse am Samstag im Südpark

    Von Ute Neubauer
    26. September 2025
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Trödelmarkt am Samstag auf dem Fürstenplatz

    Von Ute Neubauer
    26. September 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Dealerduo festgenommen

    Von Ute Neubauer
    26. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Nach eskalierendem Streit beide Beteiligten festgenommen

    Von Ute Neubauer
    26. September 2025
  • Düsseldorf: Zentralbibliothek und ab Oktober fünf Stadtteilbüchereien haben am Wochenende geöffnet

    Von Ute Neubauer
    26. September 2025
  • Düsseldorf: Erfolgsprojekt Housing First erhält weitere Wohnungen

    Von Ute Neubauer
    25. September 2025
  • 300 Fußgänger*innen auf der Nordbahn des Flughafens Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    25. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell