Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Junge Kunst im Immermannhof Düsseldorf macht Lust auf mehr

  • Düsseldorf: Aufkleber sollen Fußgänger*innen sensibilisieren

  • Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Aufkleber sollen Fußgänger*innen sensibilisieren

Düsseldorf: Aufkleber sollen Fußgänger*innen sensibilisieren

Von Ute Neubauer
18. September 2025
Teilen:
Unter anderem an der Immermannstraße wurde die Aufkleber angebracht, Foto: Verkehrswacht Düsseldorf

Wo der gesunde Menschenverstand nicht reicht, versuchen die Stadt und die Verkehrswacht es jetzt mit Aufklebern. An 50 Masten für Fußgängerampeln wurden Aufkleber mit dem Hinweis “Nur bei Grün! – Vorbild sein!” angebracht.

Eigentlich lernen es bereits die Kinder im Kindergarten, dass man an einer roten Fußgängerampel stehen bleibt und nur bei grün gehen darf. Aber offenbar vergessen das viele im Laufe ihres Älterwerdens. Deshalb wurden nun sieben Kreuzung in der Nähe von Schulen, Straßenbahnhaltestellen und Unfallschwerpunkten mit den Hinweisen versehen.

“Wir Erwachsene müssen den jüngsten Verkehrsteilnehmern mit gutem Beispiel vorangehen und uns vorschriftsmäßig verhalten“, betont Mobilitäts- und Umweltdezernent Jochen Kral. “Nur mit guten Vorbildern lernen unsere Kinder, sich richtig und sicher im Straßenverkehr zu bewegen.” Katharina Metzker, Leiterin des Amtes für Verkehrsmanagement erklärt: “Uns war es besonders wichtig, Kreuzungen in der Nähe von Schulen, an Straßenbahnhaltestellen sowie an von der Unfallkommission benannten auffälligen Knoten für die Aktion auszuwählen. Gerade an solchen komplexen Stellen ergeben sich Gefahren für die Kinder.”

Vorbild für die Aktion war die Verkehrswacht Münster, die im vergangenen Jahr die Ampel-Aufkleber initiierte. Nach positiven Stimmen anderer Verkehrswachten hat die Landesverkehrswacht die Aufkleber nun produzieren lassen.

“Kinder sehen Situationen im Straßenverkehr nicht so wie wir Erwachsenen. Genau deshalb ist es unsere Aufgabe als Gesellschaft, klare und sichere Signale zu setzen”, erläutert Simon Höhner, Geschäftsführer der Verkehrswacht Düsseldorf. “Wir freuen uns, dass die Stadt unsere Aktion für mehr Verkehrssicherheit in Düsseldorf unterstützt.”

An folgenden Kreuzungen wurden die Aufkleber angebracht:

  • Klemensplatz an sechs Ampelmasten
  • Grafenberger Allee/Rethelstraße/Mendelssohnstraße an vier Ampelmasten
  • Am Wehrhahn/S-Bahnhof an vier Ampelmasten
  • Heerdter Landstraße/Aldekerkstraße an acht Ampelmasten
  • Immermannstraße/Charlottenstraße an zwölf Ampelmasten
  • Bilker Allee/Kronprinzenstraße an acht Ampelmasten
  • Hütten-/Helmholtz-/Scheurenstraße an acht Ampelmasten.
StichworteFußgängerVerkehrssicherheitVerkehrswacht
Vorheriger Artikel

Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

Nächster Artikel

Junge Kunst im Immermannhof Düsseldorf macht Lust ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Junge Kunst im Immermannhof Düsseldorf macht Lust auf mehr

    Von Birgit Koelgen
    18. September 2025
  • Unter anderem an der Immermannstraße wurde die Aufkleber angebracht, Foto: Verkehrswacht Düsseldorf

    Düsseldorf: Aufkleber sollen Fußgänger*innen sensibilisieren

    Von Ute Neubauer
    18. September 2025
  • Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

    Von Ute Neubauer
    18. September 2025
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell