Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

  • Düsseldorf: Jüdische Gemeinde ehrt Wolfgang Rolshoven

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

Von Ute Neubauer
13. September 2025
Teilen:
Die Geocacher beteiligen sich an vielen Aufräumaktionen in Düsseldorf, hier in Benrath

Rund 7000 Düsseldorfer*innen packten am Samstag (13.9.) mit an und sammelten etwa 28 Tonnen Müll an den Ufern von Rhein und Düssel. Darunter waren Gruppen, wie Blockblocks Cleanup oder der Reine Rheinpark, die regelmäßig Müll sammeln, aber auch Debütanten, die zum ersten mal zu Greifer, Handschuhen und Müllsack griffen. Der RhineCleanup lebt auch von den Menschen, die sich Jahr für Jahr alleine, mit der Familie oder Freunden für die gute Sache engagieren.

Das Team vom Reinen Rheinpark ist jeden Sonntag unterwegs – und findet oft ähnlichen Müll an immer den selben Stellen

Dazu gehörten durchaus bekannte Gesichter, wie Oliver Fink von Fortuna, der am Samstag an den Rheinwiesen in Oberkassel in Aktion trat. Die Fortuna hatte bereits am Freitag mit ihren Nachwuchsteams am Rhein in Höhe der Arena aufgeräumt und 500 Tonnen Müll gesammelt. Auch RCU-Botschafterin Anna Hiltrop hatte sich mit ihrem Team „Anna & Friends“ am Freitag im Düsseldorfer Medienhafen auf die Suche gemacht und es auf über eine Tonne Müll gebracht.

Zwischen Wittlaer und Urdenbach waren 40 Vereine, Schulen, Firmen oder Nachbarschaftsgemeinschaften unterwegs, eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Die Awista Kommunal gab den gesammelten Müllberg mit 28 Tonnen an, das sind acht Tonnen mehr als im Vorjahr. Dazu Initiator Joachim Umbach: „Ein Ergebnis, das uns eigentlich nicht freuen kann.“

Das Sammeln von Kippen in den Ritzen ist herausfordernd

Einen Tag vor der Kommunalwahl hatte das RhineCleanUp-Team die Parteien zu einer Challenge auf die Rheinwiesen eingeladen. Die Aufgabe: wer sammelt den meisten Müll. Eindeutig gewonnen haben die Grünen, die von Umweltminister Oliver Krischer unterstützt wurden und es auf rund 200 Kilogramm Müll brachten.

Überall am Kaiserswerther Rheinufer schwärmten die Schüler*innen der Internationalen Schule aus und sammelten Müll

Die größte Gruppe der Sammler*innen war in Kaiserswerth im Einsatz. Dort hatte die Internationale Schule ihre Schüler*innen aufgerufen und viele von ihnen schwärmten am Rheinufer aus. An der Rheinkniebrücke wurde vom Blockblocks-Team der Müll direkt getrennt, so wie sie es regelmäßig bei ihren zahlreichen unterjährigen Sammelaktionen machen. Die 28 Helfer*innen verbuchten am Samstag 223,5 Kilogramm Müll. Darunter eine Baustellenlampe, ein halber LKW-Reifen und ein Wahlplakat der AfD.

Blockblocks startet regelmäßige Cleanups an den Flussufern, Foto: Blocksblock Cleanup

Über 500 Gruppen mit 40.000 Helfer*innen waren in diesem Jahr bundesweit an der von RhineCleanUp koordinierten Reinigungsaktion beteiligt. Neben dem Ufer des Rheins wurde an 30 weiteren Flüssen Müll gesammelt. In Düsseldorf waren Team auch an der Düssel unterwegs. RCU-Gründer Joachim Umbach betont, dass solche Aktionen wichtiger sind denn je: „Da die internationale Politik unfähig ist, die Vermüllung durch Plastik einzudämmen, müssen die Menschen ein Zeichen setzen. Die Produktion braucht klare Regeln.“

Finanziert wurde die große Müllsammelaktion von der Deutschen Postcode Lotterie. Sie war aber nicht nur finanzieller Hauptförderer, sondern erneut mit einem großen Team aktiv dabei. Unterstützung gab es auch von naturstrom. Der Energieversorger hat die aus recyceltem Plastik hergestellten Müllsäcke gesponsert.

Nach dem CleanUp ist vor dem CleanUp: Der nächste große Aktionstag von RhineCleanUp ist am Samstag, 12. September 2026

Weitere Eindrücke vom RhineCleanUp 2025

StichworteRhineCleanUp
Vorheriger Artikel

„Der Schneesturm“: Russische Seele im Schauspiel Düsseldorf

Nächster Artikel

Düsseldorf Eller: Blitzender Abschluss am Samstag – ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

    Von Anne Vogel
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

    Von Ingo Siemes
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Jüdische Gemeinde ehrt Wolfgang Rolshoven

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Bürgerwehr wird von „Wiederholungstäterinnen“ unterstützt

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

    Von Birgit Koelgen
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell