Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • „Blickwinkel“: Sparkasse zeigt Fotos im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf Stadtmitte: Brunnen am Platz der Deutschen Einheit sprudelt wieder

  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

  • Düsseldorf startet am Samstag den großen RhineCleanUp

  • Düsseldorf Festival: Die mit dem Wolf tanzen

KulturKunstkritikTop News
Home›Kultur›„Blickwinkel“: Sparkasse zeigt Fotos im Kunstpalast Düsseldorf

„Blickwinkel“: Sparkasse zeigt Fotos im Kunstpalast Düsseldorf

Von Birgit Koelgen
12. September 2025
Teilen:
Esther Breinig, Kuratorin der Kunstsammlung der Stadtsparkasse, präsentiert eins der Schnittmuster-Bilder von Erica Baum: "Edge 33" von 2019. Foto: bikö

Bei der Stadtsparkasse geht es nicht nur um Geld allein. Ein bisschen tiefere Bedeutung darf auch dabei sein. Schon seit den 1970er-Jahren pflegt das Institut eine eigene Kunstsammlung. Seit 2008 gibt es eine Kooperation mit dem städtischen Kunstpalast. Dort, hoch oben im zweiten Stock, sind jetzt 27 Fotografien aus dem Besitz der Sparkasse zu sehen: „Blickwinkel“.

Blickachse im Kunstpalast: Ganz hinten hängt ein Selbstporträt von Katharina Sieverding aus dem Jahr 1969. Links an der Wand: Bilder des Fotokünstlers Boris Becker. Foto: bikö

Kleine Schau, große Namen: Katharina Sieverding (heute 83) ist ein Düsseldorfer Weltstar der fotobasierten Kunst. Ihr schwarz-weißes, mit Negativ-Optik spielendes Selbstporträt aus der Reihe „Maton Solarisation“ (1969) hängt zwischen zwei rotglühenden Farb-Arbeiten ganz hinten an der Wand. Die Wirkung? Hypnotisch. Wie die Kuratorin der Sparkassensammlung, Esther Breinig, verrät, wird das Bild in Kollegenkreisen schon schmerzlich vermisst. Gewöhnlich bereichert Sieverdings Antlitz die Abteilung Kommunikation im Hauptsitz der Sparkasse, Berliner Allee.

Wirklichkeit sehen

Keine Fotokunstausstellung ohne die Bechers: Bernd und Hilla Becher arbeiteten seit 1959 als Künstlerduo. Unzertrennlich, auch in der Lehre. Ab 1976 teilten sie sich ein Professorenamt an der Akademie und prägten das, was als Düsseldorfer Fotoschule in die Geschichte eingegangen ist. Unverwechselbar sind ihre strengen Schwarzweiß-Aufnahmen von Industriebauten, serienweise. „Wassertürme“ und „Fördertürme“ gehören zur Sammlung der Sparkasse.

Kultorte: Den kleinen Laden und die Trinkhalle fotografierte Tata Ronkholz 1979 in Düsseldorf, an der Heyestraße und an der Bürgerstraße. Foto: bikö

Ähnlich dokumentarisch arbeiten zwei ihrer Schüler. Boris Becker, geboren 1961 in Köln, öffnet den Blick für die Seltsamkeit deutscher Vorstädte. Er zeigt ein zugemauertes Eigenheim hinterm Jägerzaun oder ein Hochhaus, auf dessen Balkonreihen hier und da schüchterne Blumenkästen der Gleichheit trotzen. Tata Ronkholz (1940-1997) war fasziniert von der Büdchenkultur an Rhein und Ruhr und fotografierte Läden und Trinkhallen aus nüchterner Distanz – auch in Düsseldorf.

Dinge verwandeln

Erica Baum (64) aus New York hingegen geht ganz nahe heran. Die geschwungenen Linien und Wörter auf ihren Fotografien („Edge“ und „ease“) sind Details aus Schnittmustern, die sich hier unversehens in etwas Rätselhaftes verwandeln. Lieblingsstücke der jungen Kuratorin, die selbst leidenschaftlich näht.

Eine Schablone wird zum Bildobjekt auf einem Tintenstrahldruck von Rita McBride: “Yellow Circle Template” von 2006. Foto: bikö

Eine andere Amerikanerin, die Ex-Rektorin der Düsseldorfer Kunstakademie, Rita McBride (65), macht eigentlich keine Fotografien. Die amerikanische Bildhauerin, berühmt für ihre einnehmenden Rauminstallationen, hat Schablonen für Technisches Zeichnen eingescannt und stark vergrößert. Die altmodischen Hilfsmittel wachsen so zu selbständigen Objekten heran: das rote Winkelmesser mit gebogenen Innenlinien, die gelb strahlende Vorlage für Kreise und ein himmelblaues, wellenförmiges „Cielprojap Template“. Ein schönes Ding. Alles eine Frage des Blickwinkels.

Was, wann und wo?

„Blickwinkel“: Fotografien aus der Sammlung der Stadtsparkasse. Bis 26. Oktober im Kunstpalast Düsseldorf, Ehrenhof 4-5, 2. Stock. Di.-So. 11 bis 18 Uhr, Do. bis 21 Uhr. Der Eintritt in die kleine Schau aus der Reihe „Made in Düsseldorf“ ist kostenlos. Ein Booklet liegt aus. www.kunstpalast.de

StichworteKunstpalastStadtsparkasse Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Stadtmitte: Brunnen am Platz der Deutschen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Esther Breinig, Kuratorin der Kunstsammlung der Stadtsparkasse, präsentiert eins der Schnittmuster-Bilder von Erica Baum: "Edge 33" von 2019. Foto: bikö

    „Blickwinkel“: Sparkasse zeigt Fotos im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    12. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Brunnen am Platz der Deutschen Einheit sprudelt wieder

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • Düsseldorf startet am Samstag den großen RhineCleanUp

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • Düsseldorf Festival: Die mit dem Wolf tanzen

    Von Birgit Koelgen
    11. September 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Erneuter Überfall auf Discounter

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf: Kommunal- und Integrationsratswahl am Sonntag

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf Eller: Einladung zum 32. Gumbertstraßenfest am Wochenende

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell