Düsseldorf Stadtmitte: Brunnen am Platz der Deutschen Einheit sprudelt wieder

Kurz vor Ende der Brunnensaison 2025 ist die erste Phase der Restaurierung der Edelstahlelemente des Segelbrunnens am Platz der Deutschen Einheit abgeschlossen und die 28 Fontänen sprudeln wieder.
Der Brunnen wurde von Prof. Heinz Mack entworfen und ging 1988 in Betrieb. Die Wasserspiele sorgten für Lichtreflexionen auf den Edelstahlsegeln. Doch Kalk- und Mineralablagerungen beeinträchtigten die spiegelnde Wirkung des Kunstwerks und der Sockel an der Wasserfläche bekam immer mehr grünen Bewuchs. Nun wurden die Edelstahlelemente mit Säure gereinigt. Zum Schutz des Marmorsockels wurden die Segel demontiert und in der Werkstatt des Restaurierungsateliers behandelt.
Nun erstrahlen die Segel wieder im ursprünglichen Glanz. Eine neu aufgetragene Schutzschicht erleichtert künftig die Entfernung von Verschmutzungen. Die Restaurateure legten großen Wert auf den Erhalt der charakteristischen Oberflächenstruktur aus polierten und matten Flächen, die unterschiedliche Reflexionen bewirken.
Geplant ist, dass der Brunnen noch bis zum Ende der diesjährigen Brunnensaison und in der Saison 2026 sprudelt. Ab Herbst 2026 beginnt dann die weitere Restaurierung des Natursteinsockels. Ziel ist, dass diese Arbeiten bis zur Brunnensaison 2027 abgeschlossen sind.