Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

Top NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

Von Ute Neubauer
2. September 2025
Teilen:
(v.l.) Antje Gutberlet von der Rheinbahn freut sich gemeinsam mit Nikolai Karrasch und Daniel Stumpe von vision:teilen über die Kooperation, Foto: Rheinbahn

„Wir möchten nicht nur Fahrgäste bewegen, sondern auch Haltung zeigen“, erklärt Rheinbahn-Vorständin Annette Grabbe zur neuen Kooperation mit dem Verein vision:teilen und dem gutenachtbus. „Diese Partnerschaft steht für eine offene und soziale Stadt, in der niemand übersehen wird.“

Die neue Partnerschaft setzt auf Menschlichkeit im öffentlichen Raum und möchte damit Obdachlosen helfen anstatt sie zu verdrängen. Mit dem Projekt soll soziale Verantwortung mit praktischem Engagement verbunden werden. Konkret geht es um Hilfsangebote, technische Unterstützung sowie Schulungen für Rheinbahner*innen im Umgang mit obdachlosen Menschen.

„Viele obdachlose Menschen finden in unseren Fahrzeugen oder an Haltestellen Unterschlupf – das stellt unser Personal regelmäßig vor herausfordernde Situationen“, erklärt Antje Gutberlet, Leitung Personal, Organisation und Soziales der Rheinbahn. „Statt Menschen einfach zu verdrängen, möchten wir gemeinsam mit dem gutenachtbus lernen, wie wir respektvoll und hilfsbereit agieren können – auch in schwierigen Momenten.“ So sind Schulungen für die Fahrausweisprüfer*innen sowie die Sicherheits- und Serviceteams geplant. Das Team des gutenachtbus vermittelt dabei Grundlagen im Umgang mit obdachlosen Menschen, sensibilisiert für psychische Ausnahmesituationen und hilft, Berührungsängste abzubauen.

Aber auch logistisch und technisch unterstützt die Rheinbahn den gutenachtbus. Denn in den Rheinbahn-Werkstätten wird künftig die Wartung und die TÜV-Abwicklung des gutenachtbusses erledigt. Die im Fundbüro der Rheinbahn nicht abgeholten Fundsachen werden künftig als Sachspenden an Bedürftige weitergegeben. „So verbinden wir Nachhaltigkeit mit praktischer Hilfe“, betont Corinna Welkens, Leiterin Interne Dienste bei der Rheinbahn.

Für den gutenachtbus ist die Zusammenarbeit ein großer Glücksfall, da der Verein auf Spenden und Unterstützung angewiesen ist. „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft – gemeinsam erreichen wir mehr Menschen, verbessern ihre Situation und stoßen einen Perspektivwechsel an,“ erklärt Nikolai Karrasch, Projektleiter gutenachtbus. Auch die technische und personelle Unterstützung sei enorm wertvoll. So bringen sich beispielsweise Rheinbahn-Auszubildende in Praxisprojekte ein.

Daniel Stumpe, Leiter des Vereins vision:teilen, freut sich auch auf die aufmerksamkeitsstarken Aktionen, etwa in Form von Aufklebern in Bussen und Bahnen. „Ein Highlight ist die Produktion einer sogenannten ,Shelter Map‘ – einer Übersichtskarte mit Anlaufstellen für obdachlose Menschen im Liniennetz der Rheinbahn. Die Karte verteilen Rheinbahn-Sicherheitskräfte und die Mitarbeitenden vom gutenachtbus an relevanten Orten.“

StichwortegutenachtbusRheinbahnvision:teilen
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • (v.l.) Antje Gutberlet von der Rheinbahn freut sich gemeinsam mit Nikolai Karrasch und Daniel Stumpe von vision:teilen über die Kooperation, Foto: Rheinbahn

    Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Rath: 48-Jähriger wird bei Unfall mit Straßenbahn durch die Luft geschleudert

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Ludenberg und Derendorf: Zwei Mehrfamilienhäuser nach Bränden unbewohnbar

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025
  • 200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf: Kitas werden beschenkt

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell