Düsseldorf: Team des Breidenbacher Hofs kocht für drei Wochen im Grenzenlos

Im Grenzenlos an der Kronprinzenstraße wird wochentags täglich frisch gekocht und das Mittagessen für kleines Geld Menschen mit niedrigem Einkommen angeboten. Wer es sich leisten kann, zahlt auch gerne mehr. Doch Jahr für Jahr standen der Vorstandvorsitzender Davinder Singh und Jörg Thomas vor dem Problem, dass der Koch des Grenzenlos in den Sommerferien seinen wohlverdienten Urlaub nimmt. Ersatz zu bekommen war immer sehr aufwendig, bis sich im vergangenen Sommer eine fantastische Lösung ergab. Der General Manager des Breidenbacher Hofs, Cyrus Heydarian, der auch Mitglied im Beirat des Vereins Grenzenlos ist, stimmte sich mit seinem Culinary Director Philipp Ferber ab und das Projekt „Breidenbacher Hof hilft Grenzenlos“ ging an den Start.

Täglich gibt es ein leckeres Menü von den beiden Jung-Köchen
Es war so erfolgreich, dass es auch in diesem Jahr wiederholt wird. Seit Montag (18.8.) sind der frisch ausgelernte Koch-Azubi Mätthäus Gruchot und Ben Kunze aus dem dritten Lehrjahr von der großen Küche des Luxushotels in die kleine Küche des Café Grenzenlos umgezogen. Ben Kunze hatte das Projekt im vergangenen Jahr gut gefallen und auch Gruchot stimmte sofort zu, als Philipp Ferber ihn fragte.

Mätthäus Gruchot und Ben Kunze in der Küche (v.l.)
Bei einem Besuch in der Grenzenlos-Küche am Dienstag war ihnen der Spaß an der Arbeit deutlich anzumerken, denn hier können sie die Küche in Eigenregie führen. Dazu gehört neben dem Entwurf des Speiseplans auch der Einkauf der Waren. Und das mit dem schmalen Budget, das dem Grenzenlos pro Mahlzeit zur Verfügung steht.
Sind sie im Breidenbacher Hof ein Team mit 25 Köchen, lastet im Grenzenlos die ganze Verantwortung auf ihren Schultern. Dass sie diese aber wunderbar meistern, zeigte die Resonanz der Gäste nach den ersten Tagen. Die Menüs wurden begeistert verspeist und waren schnell restlos ausverkauft.

Das erwartet die Gäste am Donnerstag und Freitag
Noch bis zum 5. September schwingen die beiden die Kochlöffel. Das Team des Breidenbacher Hofs hat bereits in Aussicht gestellt, aus dem ursprünglich einmaligen Projekt, eine regelmäßige „Ausleihe“ der Azubis in den Sommerferien zu etablieren.

Auch das Ervice-Team im Grenzenlos freut sich über die neuen Kollegen
Im Grenzenlos ist man stolz den Gästen die Küche des Breidenbacher Hofs präsentieren zu können, denn normalerweise kommen sie nicht in den Genuss so ausgefallenen Menüs. So ist es wieder gelungen Teilhabe zu ermöglichen. Denn das Grenzenlos versteht sich nicht nur als Café oder Restaurant. Darüber hinaus sind es die sozialen Kontakte, die Beratung, aber auch die vielfältigen Kulturangebote wie Ausstellungen oder Lesungen, die das Grenzenlos ausmachen.
grenzenlos e.V.
Seit 1998 setzt sich der Verein gegen ökonomische Not und für soziale und kulturelle Teilhabe ein. Aktuell kommen im Schnitt täglich 100 Gäste, die für drei Euro eine vollständige Mahlzeit, soziale Kontakte, bei Bedarf Beratung und kulturelle Angebote erhalten. Das Grenzenlos finanziert sich überwiegend aus Spenden. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Wer das Grenzenlos näher kennenlernen möchte, kann dies wochentags von 8 bis 14:30 Uhr. Von 8 bis 11 Uhr gibt es Frühstück, Mittagessen von 11:30 bis 14 Uhr. Das Grenzenlos finden sie an der Kronprinzenstraße 113.