Düsseldorf: Wahlbenachrichtigungen zur Kommunalwahl und Integrationsratswahl werden ab heute zugestellt

Die Briefträger*innen der Deutschen Post stellen ab Freitag (15.8.) insgesamt 693.000 Wahlbenachrichtigungen zur Kommunalwahl und Integrationsratswahl in Düsseldorf zu. Allein in der Landeshauptstadt sind das 1386 gelbe Briefbehälter mit Wahlsendungen und einem Papiergewicht von 13,9 Tonnen, die über die acht Zustellstützpunkte ausgeliefert werden.
Da der Anteil der Briefwähler stetig steigt, werden bald noch zahlreich A4-Umschläge mit den angeforderten Wahlunterlagen sowie die später ausgefüllten roten Wahlbriefe folgen. Die Deutsche Post appelliert an die Briefwähler*innen die Unterlagen frühzeitig anzufordern bzw. die Wahlbriefe nach Erhalt der Briefwahlunterlagen unmittelbar abzuschicken.
Die Briefwahl kann schriftlich mit der Wahlbenachrichtigung oder hier online beantragt werden. Über das Online-Formular ist die Beantragung eines Wahlscheins mit Briefwahlunterlagen nur bis zum 10. September 2025, 18 Uhr, möglich. Danach kann der Wahlscheinantrag elektronisch per E-Mail an briefwahl@duesseldorf.de oder persönlich gestellt werden.
Das Amt für Statistik und Wahlen befindet sich auf der Mecumstraße 10 in 40223 Düsseldorf-Bilk. Eine weitere Direktwahlstelle finden Sie am Bertha-von-Suttner-Platz 1, 40227 Düsseldorf-Oberbilk, an der Rückseite des Hauptbahnhofes. Hier kann nicht nur persönlich die Briefwahl beantragt, sondern auch gleich gewählt werden. Die Öffnungszeiten sind montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr.
Wer sich die Briefwahlunterlagen postalisch hat zustellen lassen, muss den roten Wahlbrief bis spätestens Donnerstag, den 11. September 2025, vor der letzten Leerung, in einen Briefkasten der Deutschen Post einwerfen. Dabei muss der Wahlbrief bei Übersendung per Post innerhalb Deutschlands nicht frankiert werden. Alternativ kann der Wahlbrief beim Amt für Statistik und Wahlen oder in der Direktwahlstelle am Bertha-von-Suttner-Platz 1 abgegeben werden.