Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Notrufnummer 110 war am Mittwochmorgen gestört

  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Drei neue Könige für die Sebastianer von 1316

Düsseldorf: Drei neue Könige für die Sebastianer von 1316

Von Ute Neubauer
15. Juli 2025
Teilen:
(v.l.) Torsten Peters, Michèle Locker, Jens Linka, Andreas-Paul Stieber und Wolfgang Gehlfuß auf der Ehrenrunde für den neuen König auf der Festwiese

Der Dienstag (15.7.) war ein ereignisreicher Tag für die St. Sebastianus Schützen von 1316. Der Morgen begann mit der Einladung an Gäste der Düsseldorfer Stadtgesellschaft und Pressevertreter*innen. Nach der Begrüßung durch Schützenchef Andreas-Paul Stieber wurden alle an den Schießstand gebeten, denn es galt den neuen Presse- und Gästekönig zu ermitteln.

(v.l.) Andreas-Paul Stieber mit Pressekönig Kim Freigang und den Pfänderschützen Heike Schuster, Holger Stoldt und Norbert Breuer

Als Pressesprecher der Polizei bewies Polizeihauptkommissar Kim Freigang eine ruhige Hand und ein sicheres Auge. Er putzte die Platte und wurde als neuer Presse-König geehrt. Auf die Platte des Gästekönigs legte zur gleichen Zeit Wolfram N. Diener, der Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf, an. Und auch ihm gelang ein platzierter Schuss – die Platte fiel und als einer der ersten Gratulanten war sein Vorgänger Oscar Bruch zur Stelle.

Oscar Bruch gratuliert seinem Nachfolger Wolfram N. Diener

Ein neuer Regimentskönig

Während das Schießen am Morgen relativ zügig ablief, konkurrierten am Abend 31 Kandidierende um das Amt des neuen Regimentskönigs am Schießstand. Genauer gesagt 30 Schützen und eine Schützin. Nur die Mutter der scheidenden Regimentskönigin Michèle Locker, Ursula Hermanns, schoss mit auf die Königsplatte. Auch ihr Mann Michael Hermanns, der seine Tochter durch das Königsjahr begleitete, hätte gerne ihre Nachfolge angetreten.

Der Moment als die Platte fiel und Jens Linka es realisiert

Doch die Platte holte schließlich Jens Linka vom 1. Zug der Reserve herunter. Er konnte sein Glück kaum fassen und nachdem er realisiert hatte, dass er der neue König ist, wurde als erstes seine Partnerin Heike Kuba verständigt. Beide strahlten um die Wette und die Schützen der Reserve jubelten, endlich wieder Königskompanie.

Das neue Regimentskönigspaar Jens Linka und Heike Kuba

Jens Linka betonte, dass man nicht aus Spaß auf den Königsvogel schieße. Es sei eine absolute Ehre. Die Zielsicherheit liegt dem neuen Regimentskönig, der auch passionierter Jäger ist. Beruflich ist der 58-Jährige selbständiger Innenausbauer und seit acht Jahren Mitglied der Gesellschaft Reserve. Die feierliche Krönung des neuen Regimentskönigspaars erfolgt am Freitagabend (18.7.).

Die weiblichen Majestäten

Waren es am Dienstag nur männliche Majestäten der Sebastianer, komplettieren das Königshaus zwei weibliche Schützinnen. Denn am Freitag (11.7.) errang Janina Meyer von den 1. Friedrichstättern die Würde der Jungschützenkönigin. Beim Ringstechen am 5. Juli setzt sich 11-jährige Clarissa Reinecke mit dem Lasergewehr gegen ihre Konkurrenz durch. Sie ist die neue Pagenkönigin.

Die neue Jungschützenkönigin Janina Meyer

StichworteRegimentskönigSebastianer 1316
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Notrufnummer 110 war am Mittwochmorgen gestört

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Notrufnummer 110 war am Mittwochmorgen gestört

    Von Ute Neubauer
    16. Juli 2025
  • (v.l.) Torsten Peters, Michèle Locker, Jens Linka, Andreas-Paul Stieber und Wolfgang Gehlfuß auf der Ehrenrunde für den neuen König auf der Festwiese

    Düsseldorf: Drei neue Könige für die Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell