Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

Es hat eine lange Tradition: Am Eingang zur Rheinkirmes an der Oberkasseler Brücke versammeln sich der Schützenvorstand, die amtierenden Majestäten und der Oberbürgermeister, um feierlich erst das Band zu durchschneiden und dann die roten und weißen Luftballons in den Himmel zu schicken. So geschehen am Freitagnachmittag unter dem Beifall zahlreicher Ehrengäste.

Die fliegenenden Ballons künden von der offiziellen Eröffnung der Kirmes
Mit musikalischer Begleitung ging es dann über den Platz zum Festzelt. Dort begrüßte Oberst Torsten Peters die Gäste, die zügig mit Getränken versorgt wurden, denn im Zelt stand die Luft und es war sehr warm. Nachdem die Fahnen der Gesellschaften und der Schausteller eingezogen waren, ergriff Schützenchef Andreas Paul Stieber das Wort. Er betonte die Gemeinschaft und die gute Zusammenarbeit von Stadt, Schützen und Schaustellern. Einen Liebesbrief an die Stadt Düsseldorf müsse man verfassen, erklärte Stieber und endete mit den Worten „Glück ist das Einzige, das sich verdoppelt wenn man es teilt“ – auf ein friedliches Schützenfest mit Rheinkirmes.

Schützenchef Andreas Paul Stieber muss nach dem Diebstahl im vergangenen Jahr diesmal ohne offizielle Amtskette auskommen
Bei der Eröffnung trug Stieber die Kluft seiner Gesellschaft Reserve. Wenn er in den nächsten Tagen im offiziellen Ornat des Schützenchefs im Einsatz ist, wird man seine Schützenkette vermissen, die im vergangenen Jahr während der Kirmestage gestohlen wurde. Sie ist nicht wiedergefunden worden und es soll eine neue geben. Dazu wird der NRW-Goldschmiedenachwuchs zu einem Wettbewerb aufgerufen, bei dem dann eine Jury über den Siegerentwurf entscheidet. Der Jury werden neben Stieber, OB Keller und einigen Schützen auch Künstler Christoph Pöggeler angehören. Für die neue Kette wurden 20.000 Euro Spenden gesammelt, so dass nicht die Schützen für den Ersatz aufkommen müssen. Zum Schützenfest 2026 könnte Stieber dann bereits wieder mit Amtskette ausgestattet sein.

Einzug der Fahnen der Gesellschaften von 1316 in das Festzelt
Nach Redebeiträgen von Oberbürgermeister Keller und Schaustellchef Oliver Wilmering wurde das Fass angeschlagen und gefeiert. Draußen vor dem Festzelt liefen da bereits die Vorbereitungen für das Open-Air-Konzert mit Kuhl un de Gäng, den Swinging Funfares und als Höhepunkt Brings, zu dem die Schützen bei freiem Eintritt eingeladen hatten.

Der feierliche Fassanstich – in diesem jahr gibt es Schlüssel im Festzelt – durch den Oberbürgermeister gehört zur Kirmeseröffnung

Brings beim Konzert am Freitagabend
Wie die Schützen feiern finden sie hier als Übersicht. Bereits am Samstagabend (12.7.) gibt es das nächste Konzert am Festzelt und die große Drohnenshow.