Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

DüsseldorfAktuellesTop NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Düsseldorf›Taxi-Demo durch Düsseldorf

Taxi-Demo durch Düsseldorf

Von Ute Neubauer
3. Juli 2025
Teilen:
Die Taxifahrer*innen leiden unter der Konkurrenz der Mietwagen von Uber und Bolt, Foto: Symbolbild

Die Düsseldorfer Taxifahrer*innen beteiligten sich am Mittwoche (2.7.) am bundesweiten Protesttag des Taxi-Gewerbes gegen ihre Konkurrenz von Uber und Bolt. Rund 250 Fahrzeuge versammelten sich am Vormittag auf dem Messeparkplatz P2 und fuhren von dort als Korso zum Schützenplatz Eller, wo eine Kundgebung organisiert war.

Das Geschäft der Taxifahrer*innen wird durch die niedrigeren Tarife ihrer Mietwagen-Konkurrenz erheblich beeinträchtigt. Sie demonstrierten für einen fairen Wettbewerb, den es nur geben können, wenn die Bedingungen für alle Anbieter gleich seien.

„Uns steht das Wasser bis zum Hals. Die Stadt muss endlich handeln, sonst gibt es bald gar keine Taxis mehr in der Landeshauptstadt von NRW“, betont Dennis Klusmeier, Vorstandschef von Taxi Düsseldorf. „Seit rund vier Jahren haben Städte und Gemeinden die Möglichkeit, für einen fairen Wettbewerb bei der Personenbeförderung zu sorgen. Die Verwaltung und Politik in Düsseldorf ist nicht untätig geblieben, dies unterscheidet sie von den meisten Städten in Deutschland. Wir wissen dieses Engagement zu schätzen. Dennoch ist es nun mehr erforderlich jetzt ein Level-Playing-Field zu schaffen. Daher fordern wir Mindestbeförderungsentgelte für Mietwagen – Jetzt!“.

Während die Taxi-Branche an Tarife gebunden ist, kalkulieren Mietwagen-Plattformen wie Uber und Bolt ohne. Sie können ihre Preise ohne behördliche Kontrolle selbst bestimmen. „Wir haben nichts gegen Wettbewerb. Aber erst mit annähernd gleichen Preisen ist er auch fair. Dann haben Taxis auch eine Chance, die Herausforderung anzunehmen“, fordert Klusmeier.

Die Stadt Düsseldorf hat erst im diesem Jahr die Taxenordnung angepasst und die Fahrpreise erhöht. Die Fahrgäste können damit bereits vor Antritt der Fahrt einen Festpreis vereinbaren – wie es die Konkurrenz auch anbietet. Der Preis wird in der Taxizentrale kalkuliert und setzt sich aus Länge der Fahrstrecke und aktueller Verkehrslage zusammen. Je nach Nachfrage ist so eine Reduzierung oder Erhöhung des Fahrpreises von 20 Prozent möglich. Voraussetzung ist die vorab Buchung der Taxifahrt per App, Telefon oder WhatsApp. Wer spontan ein Taxi heranwinkt oder an einem Taxistand zusteigt, zahlt nach Taxameter. Mit der neuen Taxenordnung liegt der Grundpreis bei 5 Euro (vorher 4,50) und für jeden Kilometer sind 2,70 Euro fällig (vorher 2,20). Die alten Preise galten für seit 2015.

Der Bundesverband Taxi und Mietwagen hat durch das Meinungsforschungsinstitut Infratest/Kantar über 1.000 Personen befragt. Danach sprachen sich rund 60 Prozent der Befragten für die Einführung von Mindestpreisen bei Fahrdiensten wie Uber aus. Lediglich 15 Prozent lehnten Mindestpreise für plattformbasierte Mietwagen ab. „Die Zahlen machen deutlich: Die Menschen wollen, dass Fahrerinnen und Fahrer anständig bezahlt werden und sind dafür auch bereit, höhere Preise zu akzeptieren. Wenn Städte Mindestpreise einführen, handeln sie im Interesse der Bevölkerung“, sagte Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverband Taxi und Mietwagen.

StichworteDemonstrationTaxi
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

Nächster Artikel

Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Die Taxifahrer*innen leiden unter der Konkurrenz der Mietwagen von Uber und Bolt, Foto: Symbolbild

    Taxi-Demo durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell