Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Weitere Ladebordsteine in Betrieb genommen

  • Düsseldorf: Publikum begeistert von der neuen Show im Apollo „Fresh ’n’ Funky – The Soul of Music“

  • Düsseldorf: Ab 14. August 2025 ist das Baden im Rhein verboten

  • Düsseldorf Grafenberg: Zimmerbrand in Mehrfamilienhaus am Pöhlenweg

  • Düsseldorf Derendorf: Anwohner fordern endlich Fußgängerampel an der Rather Straße

Top NewsBildungPolitikWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: Jugendliche forschen zu ihren Möglichkeiten der politischen Beteiligung

Düsseldorf: Jugendliche forschen zu ihren Möglichkeiten der politischen Beteiligung

Von Ingo Siemes
29. Juni 2025
Teilen:
In den Workshops wurde zu den politischen Beteiligungsmöglichkeiten von Jugendlichen geforscht

Über das Verhältnis junger Menschen zur Politik sind bereits ganze Bücher geschrieben worden. Doch das ist meist reine Theorie. Für Düsseldorf sind jetzt Lea Gronenberg (d|part Thinktank für politische Partizipation), das Amt für Soziales und Jugend und der Jugendring praxisbezogener an das Thema herangegangen. Mit Unterstützung der Jugendforscherin Christine Hübner (Universität Sheffield) wurden mit 15 Düsseldorfer Jugendlichen, im Alter zwischen 16 und 19 Jahren, und fünf Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung Workshops gestaltet. In fünf Veranstaltungen wurde so das Forschungsprojekt „Co-Creating Our City“ zur politischen Jugendbeteiligung in Düsseldorf gestaltet.

Dr. Christine Hübner und Lea Gronenberg

Für die Teilnehmer*innen lockte als Höhepunkt eine Reise in die USA nach Charlotte in North Carolina. „Dort wurde zum selben Zeitpunkt dasselbe Projekt durchgeführt. Auf der Reise wurden die jeweiligen Ergebnisse miteinander verglichen“, erläuterte Hübner, die die Idee zum Projekt hatte. In Charlotte sitzt mit der Gambrell Foundation auch der finanzielle Hauptförderer.

Gearbeitet wurde seit August 2024 nach dem City Science Ansatz. Diese wird auch Bürgerforschung genannt, denn so werden Methoden und Fachgebiete der Wissenschaft bezeichnet, bei denen Forschungsprojekte unter Mithilfe von oder komplett durch interessierte Laien durchgeführt werden. Die Projektteilnehmer entwickelten ihre Forschungsfrage „Was muss passieren, damit sich alle Jugendlichen politisch beteiligen können?“. Anschließend führten sie Interviews und sammelten Information. Danach waren sie Gestalter*innen und Teilnehmer*innen der Workshops. Am Freitag (27.6.) wurden die Ergebnisse im „Haus der Jugend“ an der Lacombletstraße vorgestellt.

Arbeit in einem der Workshops, Foto: dpart

„Düsseldorf tut schon sehr viel für die Jugendbeteiligung, aber das kommt bei den Jugendlichen nicht richtig an“, erklärte Hübner. „Es gibt noch viele praktische Hürden, dass die Stadt und die Lokalpolitik die Jugendlichen wirklich mitnimmt.“ So fehle es in den Augen der Jugendlichen beispielsweise an Räumen, in denen Veranstaltungen für Jugendliche zu interessanten politischen Themen durchgeführt werden können.

Die große Frage ist, wie die Stadt alle Jugendlichen, auch die, die sich nicht für Politik interessieren, erreichen kann. „Wo sind die meisten Jugendlichen zu finden?“, fragte Hübner und stellt fest: „In der Schule. Und es muss eine App geben.“

Vincent und Hannah gehörten zu den Teilnehmern

Projektteilnehmer waren auch Hannah (17 Jahre) und Vincent (19). Sie sehen die Ergebnisse etwas anders. „Um Jugendliche zu erreichen, muss man auf den sozialen Medien präsent sein, denn da tummeln sich die Jugendlichen“, betonten beide. „Und die Inhalte sollten von Jugendlichen gestaltet und präsentiert werden, nicht von Erwachsenen.“ Beide haben persönlich durch die Projektteilnahme profitiert. „Ich wusste vorher nicht, wie viele Partizipationsmöglichkeiten Jugendliche in Düsseldorf haben“, meinte Vincent. „Und ich weiß jetzt, wie die verschiedenen Beteiligungsformate ablaufen und wie sie bei Jugendlichen ankommen.“ Allerdings hat das Projekt nicht erreicht, dass die beiden sich parteipolitisch engagieren wollen.

StichworteBürgerforschungJugendlichePartizipationPolitik
Vorheriger Artikel

Vorbildliches Engagement seit über zehn Jahren: Verein ...

Nächster Artikel

Düsseldorf präsentiert Projekt „Sicherheit im Bahnhofsumfeld“ der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern-Nord: Weitere Ladebordsteine in Betrieb genommen

    Von Ute Neubauer
    14. August 2025
  • Düsseldorf: Publikum begeistert von der neuen Show im Apollo „Fresh ’n’ Funky – The Soul ...

    Von Ute Neubauer
    14. August 2025
  • Düsseldorf: Ab 14. August 2025 ist das Baden im Rhein verboten

    Von Ute Neubauer
    13. August 2025
  • Düsseldorf Grafenberg: Zimmerbrand in Mehrfamilienhaus am Pöhlenweg

    Von Ute Neubauer
    13. August 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Anwohner fordern endlich Fußgängerampel an der Rather Straße

    Von Ute Neubauer
    13. August 2025
  • Düsseldorf: Zwei Spielgeräte auf Wasserspielplatz Südpark wegen Vandalismus gesperrt

    Von Ute Neubauer
    13. August 2025
  • Düsseldorf Niederkassel: Schützen feierten „Zosamme im Dörp“

    Von Ute Neubauer
    13. August 2025
  • Düsseldorf: Rather Schützen feiern ihren 100. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    13. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell