Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Andere Städte ziehen beim Badeverbot im Rhein nach – Einhaltung wird kontrolliert

  • Düsseldorf: Mostertpöttches lassen Wilmering auf Frymuth folgen

  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

  • Düsseldorf: Wahlbenachrichtigungen zur Kommunalwahl und Integrationsratswahl werden ab heute zugestellt

  • Festnahme in Düsseldorf Flingern: Drogen konsumiert, ohne Führerschein und im gestohlenen Pkw unterwegs

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Vorbildliches Engagement seit über zehn Jahren: Verein Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf

Vorbildliches Engagement seit über zehn Jahren: Verein Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
28. Juni 2025
Teilen:
Seit über zehn Jahren ist der Verein Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf aktiv

„Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf“ (Fwi-D) heißt es seit über zehn Jahren in der Landeshauptstadt. Was 2014 als Zusammenschluss von Ehrenamtler*innen startete, hat sich mittlerweile zu einen eingetragenen Verein mit drei Standorten entwickelt. Von Beginn an war die Idee, den geflüchteten Menschen aus allen Ländern durch Beratung und Vernetzung die Integration in Düsseldorf zu erleichtern. Nach dem Kriegsausbruch in der Ukraine galt das Angebot selbstverständlich auch für diese Menschen.

Die vielfäligen Angebote werden auf der Webseite und den sozialen Medien veröffentlicht

Drei Standorte hat der Verein: die Beratungsstelle an der Heinz Schmöle Straße hinter dem Hauptbahnhof, die Lobby eines Hotels an der Klosterstraße und den Coworking-Space in den Schadowarkaden. Der Bedarf an Unterstützung ist nach wie vor hoch, doch was extrem nachgelassen hat sind die Spenden für die in großen Teilen ehrenamtliche Arbeit. Um das vielfältige Angebot zu stemmen sind neben sieben Hauptamtlichen rund 120 Ehrenamtler*innen im Einsatz. Auch der Vorstand des Verein mit Ansgar Dücker, Dagmar Lundvall und Heinz-Peter Schramm arbeitet unentgeltlich.

Viele der Angebote können nur durch Unterstützung von Sponsoren durchgeführt werden. So stellt die Rheinische Post Mediengruppe die Räumlichkeiten des Coworking-Space in den Schadowarkaden zur Verfügung. Dort stehen Arbeitsplätze bereit, die die Menschen für ihre Arbeit, Bewerbungen oder Studium nutzen können.

Der Coworking Space in den Schadowarkaden

Ein wichtiges Projekt wird durch die Fernsehlotterie finanziert. Hinter dem sperrigen Namen „Professionalisierung einer bisher ganz überwiegend ehrenamtlich tätigen Flüchtlingsinitiative in Düsseldorf“ verbirgt sich der Ansatz, neben der Optimierung der Arbeit für Kinder, Jugendliche und Familien, die psychosoziale Unterstützung der Geflüchteten auszuweiten. Die Fernsehlotterie übernimmt für drei Jahre die Kosten für Dr. Seren Günes in der psychosozialen Beratung und Projektkoordination sowie für Projektkoordinatorin Almutamed Haloush. Neben der Einzelfallhilfe und psychologischen Beratung gehören Gruppenangebote für Kinder und Erwachsene zum Projektumfang. Von kunsttherapeutischen Angeboten über eine Depressionsgruppe, Entspannungsübungen gehören beispielsweise auch Workshops zu Ausbildung/Berufsorientierung sowie eine Frauengruppe zu Frauenrechten und Selbstbestimmung zum Angebot.

Da viele Geflüchtete mittlerweile nicht mehr in den städtischen Unterkünften leben, sondern eigene Wohnungen gefunden haben, ist auch das Thema Einsamkeit bei den Menschen ein Thema, berichtet Ansgar Dücker. Daher ist es dem Verein wichtig Treffpunkte zu schaffen. So startet im Juli ein neues Männer-Café. Täglich werden bereits Sprachcafés angeboten sowie Cafés für Frauen und Senioren, die zum Austausch, aber auch zum Miteinander mit Ehrenamtler*innen und zum Training der deutschen Sprache dienen.

Neu ab Juli: das Männercafé, Grafi: Flüwiko

Neben den Cafés organisiert der Verein auch Projekte im Bereich Kunst und Kultur, Ausfüllhilfen für Formulare, Rechtsberatung, Hilfe bei schwierigen Behördenanalgelegenheiten, Beratung bei Arbeit und Ausbildung inklusive Bewerbung, Frauengesprächskreise und vieles mehr. Dabei wird eng mit anderen Vereinen und Organisationen, wie beispielsweise der Verbraucherzentrale, zusammengearbeitet.

Die hauptamtlichen Mitarbeitenden bei Fwi-D sind fast alle ehemalige Ehrenamtler*innen und wissen wie die Menschen sich fühlen, die Beratung suchen. Ziel ihres Engagements ist der Austausch zwischen den Geflüchteten untereinander und den Düsseldorfer*innen. So sollen Unterstützungsnetzwerke und Freundschaften entstehen, die es erleichtern, den Alltag zu bewältigen und die Integration zu fördern, damit die Menschen eine Perspektive haben.
Weitere Informationen über die Arbeit des Vereins erhalten sie hier. 

StichworteEhrenamtFernsehlotterieFlüchtlinge willkommen in DüsseldorfIntegration
Vorheriger Artikel

„Human Work“: Junge Kunst im KIT Düsseldorf

Nächster Artikel

Düsseldorf: Jugendliche forschen zu ihren Möglichkeiten der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Andere Städte ziehen beim Badeverbot im Rhein nach – Einhaltung wird kontrolliert

    Von Ute Neubauer
    15. August 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches lassen Wilmering auf Frymuth folgen

    Von Ingo Siemes
    15. August 2025
  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

    Von Ute Neubauer
    15. August 2025
  • Düsseldorf: Wahlbenachrichtigungen zur Kommunalwahl und Integrationsratswahl werden ab heute zugestellt

    Von Ute Neubauer
    15. August 2025
  • Festnahme in Düsseldorf Flingern: Drogen konsumiert, ohne Führerschein und im gestohlenen Pkw unterwegs

    Von Ute Neubauer
    15. August 2025
  • Düsseldorf: A46 im Bereich Fleher Brücke ist am Wochenende voll gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. August 2025
  • Düsseldorf: Flächen- und Waldbrandgefahr steigt!

    Von Ute Neubauer
    15. August 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Weitere Ladebordsteine in Betrieb genommen

    Von Ute Neubauer
    14. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell