Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Ab Freitag ist das Freibad geöffnet

  • Trauerarbeit: Vera Laros im Beuys-Haus Düsseldorf

  • Einladung zum Workshop zur Thesenerstellung des Wahl-O-Mat 2025 für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Weitere U-Bahn-Haltestellen ohne Asbest-Belastung

  • Düsseldorf Benrath: KDDM lädt zum Familien-Sommerfest ein

KulturAusstellungenTop News
Home›Kultur›Der verwandelte Uhrenturm der Alde Düsseldorfer

Der verwandelte Uhrenturm der Alde Düsseldorfer

Von Ute Neubauer
26. Mai 2025
Teilen:
Die Künstlerin Meral Alma hat das Projekt gemeinsam mit den Alde Düsseldorfer realisiert

Die Umgebung der Grafenberger Allee zwischen Sohnstraße und Schlüterstraße ist geprägt von Neubauten. Fast trotzig ragt aber ein Relikt der Vergangenheit vor der Hausnummer 300 empor: der Uhrenturm.

Der rote Backstein des Uhrenturms ist noch bis zum 26. Juli 2025 mit dem Projekt “Don’t Panic” verkleidet

Seit 1904 steht er dort und war lange das Torwärterhaus der Firma Haniel& Lueg. Seit April 2023 beheimatet er die Geschäftsstelle der Bürgergesellschaft Alde Düsseldorfer, die das historische Gemäuer im Innenbereich unter anderem für Kunstausstellungen nutzt. Doch seit Samstag (24.5.) ist die Kunst auch an der Fassade zu sehen. Denn im Rahmen ihres Projekts „Don’t Panic“ hat Meral Alma rund 500 Notizzettel in pink, gelb, grün, blau und weiß auf die Fassade geklebt und so ein modernes Kunstwerk am historischen Gemäuer geschaffen.

Der Turm aus der Luft aus betrachtet, Foto: Meral Alma

Entstanden ist das Projekt bei Kaffee und Kuchen bei Professorin Dr. Gisela Miller-Kipp. Sie kennt Meral Alma von der Heinrich-Heine-Universität und ist außerdem den Alde Düsseldorfern sehr verbunden. Gemeinsam mit Baas Rolf Lenz entstand so die Idee, eine ganz besondere Kunstaktion am und im Uhrenturm zu schaffen.

(v.l.) Baas Rolf Lenz mit Künstlerin Meral Alma und Ideengeberin Prof. Gisela Miller-Kipp

Mit einem großen Steiger waren Meral Alma und ihr Team lange damit beschäftigt die 500 Notizzettel auf die rund 110 Quadratmeter des 14 Meter hohen Uhrenturms zu kleistern. Denkmalschützer müssen allerdings keine Bedenken haben, denn das Kunstwerk wird wieder rückstandsfrei entfernt. Wahrscheinlich werden Regen und Wind sogar vorab einige Fragmente lösen, aber das sei als Zeichen der Vergänglichkeit auch Absicht, erklärte die Künstlerin. Auf vielen der bunten Post-Its sind Skizzen gedruckt, die auf Originalkunstwerken der Künstlerin basieren. Andere enthalten Worte. Einige sind auch frei gelassen, damit der Betrachter dort Raum für eigene Gedanken hat. Denn das ist Ziel von „Don’t Panic“: eigene Gefühle und Erinnerungen zu entwickeln.

Aussen und innen im Uhrenturm:  Meral Alma

Im Inneren der Uhrenturm ist noch mehr von Meral Alma zu sehen. Dort sind verschiedene Werke aus ihrem Atelier ausgestellt und schon die besondere Architektur des schmalen Turms mit seiner steilen Treppe lassen sie auf eine besondere Art wirken.

Zahlreiche Gäste waren am Samstag (24.5.) zur Eröffnung gekommen

Bei der Ausstellungseröffnung kamen fast rund 150 Gäste und feierten mit der Bürgergesellschaft Alde Düsseldorfer und Künstlerin Meral Alma. Zwar war das Wetter regnerisch, aber das tat der guten Stimmung keinen Abbruch, wozu auch die erneut beste Bewirtung der Gastgeber beitrug.

Interessierte sind noch bis zum 26. Juli 2025 jeweils samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr von den „Alde“ zur Besichtigung der Ausstellung im Uhrenturm eingeladen.

StichworteAlde DüsseldorferKunstUhrenturm
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Eller: Im Rathaus wird die „50“ ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Aktionswoche R(h)einKippen mit traurigem Rekord – ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Ab Freitag ist das Freibad geöffnet

    Von Ute Neubauer
    28. Mai 2025
  • Trauerarbeit: Vera Laros im Beuys-Haus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    28. Mai 2025
  • Einladung zum Workshop zur Thesenerstellung des Wahl-O-Mat 2025 für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    28. Mai 2025
  • Düsseldorf: Weitere U-Bahn-Haltestellen ohne Asbest-Belastung

    Von Ute Neubauer
    28. Mai 2025
  • Düsseldorf Benrath: KDDM lädt zum Familien-Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    28. Mai 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf warnen vor falschen Stadtwerkern

    Von Ute Neubauer
    28. Mai 2025
  • Flughafen Düsseldorf: Zwergspitz muss wegen fehlendem Tollwutimpfschutz in Quarantäne

    Von Ute Neubauer
    28. Mai 2025
  • Düsseldorf: Jubiläumsschützenfest in Wersten

    Von Ute Neubauer
    27. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell