Düsseldorf: Minigolfen und feiern mit der KG Gemeinsam Jeck

Der Minigolfplatz im Südpark ist für viele Ausflügler eine gute Anlaufstelle. Wer allerdings am Samstagnachmittag (17.5.) die 18-Bahnen bespielen wollte, sah sich einen riesigen Besucherschar gegenüber. Denn die KG Gemeinsam Jeck hatte zu ihrem Sommerfest eingeladen. Traditionell gehört dazu das Minigolfturnier der Karnevalisten. Gleich 27 Teams gingen an den Start und versuchten die Stationen mit möglichst wenigen Schlägen zu absolvieren. Dabei waren deutliche Unterschiede zu erkennen: Diejenigen, denen es auf den Sieg ankam, andere die daraus eine lautstarke Party machten und der Rest, der mit viel Freude dabei war. Spaß hatten alle.

Die Jecken Dancer bei ihrem Auftritt
Noch bevor es an „die Schläger“ ging, stimmten die „Jecken Dancer“, die Tanzgruppe der KG Gemeinsam Jeck, mit ihrer Show die vielen Gäste ein. Denn neben denen, die beim Turnier antraten, waren viele weitere gekommen, um gemeinsam zu feiern. Auf dem Grill brutzelten Köstlichkeiten, kühle Getränke waren im Ausschank, aber auch Kaffee und Kuchen konnten sich alle schmecken lassen.

Bestes Wetter und gute Stimmung beim Minigolfen im Südpark
Teilnehmer*innen der Hoppediz-Wache, der Uzbröder, der Stadtgarde, des Fördervereins Karneval, der Närrischen Wehrhähne, von Gemeinsam Jeck, den Düsseldorfer Nordlichtern, den Närrische Marktfrauen, den Reisholzer Quatschköpp, den Düsselnarren, den Närrische Lohausern, von Dä Stolz von Odebach, den Rather Aape, den Närrische Schmetterlingen, den Büdericher Heinzelmännchen mit der KG Regenbogen, von Us D’r Lamäng, den Benrather Schlossnarren, der Prinzengarde Blau-Weiss, den Düsseldorfer Originalen, Tills Freunden, den Jecke Dancern, der KG Onger Ons, der Kaiserwerther KG, der Sparda Bank und auch von Ddorf-aktuell „kämpfen“ auf dem Minigolfplatz um den Sieg. Dabei ging es um die Ehre, aber auch um wunderschöne Radschläger-Unikate, die in der Werkstatt für angepasste Arbeit(WfaA) gefertigt worden waren.

Der Platz hielt zahlreiche Tücken bereit – die aber alle gemeistert wurden
Nach über drei Stunden standen dann die Sieger fest. Die Düsseldorfer Nordlichter in Person von Olli und Änki belegten mit gemeinsamen 98 Schlägen Platz eins, vor der Prinzengarde Blau-Weiss mit 102 Schlägen, die durch Andreas Meyer-Falcke und Valerie vertreten wurden. Platz drei sicherten sich Jörg und Marc von Us D’r Lamäng (103 Schläge).

Die Siegerteams
Zu weiteren Top-10 zählten: Rather Aape (104), Ddorf-aktuell (112), Narrenzunft (114), Förderverein Karneval (116), Düsseldorfer Originale (117), Benrather Schlossnarren (118) und Tills Freunde (119).

Neben den Spieler*innen waren auch zahlreiche Groupies auf dem Platz
Aber egal welcher Platz erreicht wurde, das Motto war „dabei sein ist alles und das mit Spaß“. So wurde anschließend im Garten noch fröhlich weitergefeiert, wobei Wolle und Fabienne noch einen musikalischen Programmpunkt setzten.