Düsseldorf: ADFC lädt am Sonntag zur Fahrradsternfahrt ein

Das Motto der ADFC Sternfahrt 2025 am Sonntag (4.5.) lautet „NordRadWestfalen – nicht labern, machen!“. Denn das Tempo in dem sichere Radwege ge- oder ausgebaut werden, ist dem ADFC viel zu langsam. Für Verbesserungen demonstrieren die Radler*innen gemeinsam im Rahmen einer großen Sternfahrt und einer anschließenden Runde durch Düsseldorf.
Im September sind Kommunalwahlen und den Politiker*innen wollen die Fahrradfahrer*innen verdeutlichen, wie wichtig der zügige Ausbau der Radinfrastruktur ist. Viele Pläne liegen in den Schubladen der Verwaltung, doch es gibt immer noch Einwände der Auto-Lobby und Bedenkenträger*innen, die die Umsetzung verzögern oder verhindern.
“Denn nur mit breiten Radspuren in den Innenstädten, mit lückenlosen, sicheren Radwegen und mit einem Netz von Radschnellwegen zwischen den Städten sind Menschen dazu bereit, mehr Rad zu fahren”, so die Düsseldorfer ADFC Vorsitzende Daniela Günther.

Grafik: ADFC Düsseldorf
Neben den Sternfahrten, die aus ganz NRW am Sonntag nach Düsseldorf führen (Infos darüber finden sie hier), gibt es Treffpunkte in den verschiedenen Stadtteilen, um gemeinsam zum Johannes-Rau-Platz zu fahren.
- Benrath, Schlossvorplatz 13.00 Uhr
- Eller, Gertrudisplatz 13.15 Uhr
- Gerresheim, Neusser Tor 13.00 Uhr
- Grafenberg, Staufenplatz 13.15 Uhr
- Kaiserswerth, Klemensplatz 13.10 Uhr
- Oberbilk, Oberbilker Markt 13.40 Uhr
- Oberkassel, Barbarossaplatz 13.25 Uhr
- Stadtmitte, M.-Weyhe-Allee 13.45 Uhr
- Stockum, Aquazoo 13.35 Uhr
Von über 80 Start- und Sammelpunkten führen Zubringerrouten die Radfahrenden sternförmig auf den Johannes-Rau-Platz. Ab 14.30 Uhr findet dann dort die zentrale Kundgebung statt. Um 15 Uhr startet die Demo-Rundfahrt durch Düsseldorf. Der Rundkurs von 17 km geht über zwei Rheinbrücken und durch den Rheinufertunnel. Da mit einem gemütlichen Tempo von ca. 12 – 15 km/h mit Polizeibegleitung geradelt wird, ist die Tour auch für Kinder ab sechs Jahren geeignet.