Düsseldorf: Sportlicher Ostersamstag vor dem Aquazoo

“Memento mori: Vom Leben, Altern und Sterben” heißt die aktuelle Sonderausstellung im Aquazoo Löbbecke Museum. Sie zeigt anhand vieler spannender Exponate und interaktiver Stationen das Leben und Sterben in der Natur – und sogar, was nach dem Tod passiert. Dabei werden auch neueste Erkenntnisse aus der Altersforschung vorgestellt, die besagen, dass Sport und Bewegung eine entscheidende Rolle spielt gesund zu altern.
Deshalb hat sich das Museeum für Ostersamstag (19.4.) eine ganz besondere Aktion überlegt. Auf dem Vorplatz des Aquazoo (Kaiserswerther Straße 380) wird von 13 bis 16 Uhr das Team von Physio- & Ergotherapie Heitbrink zu Gast sein und für Interessierte jeweils zur vollen Stunde ein 15-minütiges sogenanntes Hochintensives Intervalltraining (HIIT) anbieten. Dieses Reha-Sportprogramm ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Es wird empfohlen in bequemer Trainingskleidung zu erscheinen.
Regelmäßige körperliche Aktivität stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Durchblutung und senkt das Risiko für viele altersbedingte Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes oder Osteoporose. Deshalb spielt Sport und Bewegung besonders im Alter eine große Rolle. Bewegung hält die Muskeln kräftig, fördert die Gelenkbeweglichkeit und hilft, Stürze sowie Verletzungen zu vermeiden.
Studien zeigen, dass auch das Gehirn von Bewegung profitiert. So kann das Demenzrisiko gesenkt werden, da die Durchblutung des Gehirns verbessert und der Abbau kognitiver Fähigkeiten verlangsamt wird. Bewegung wirkt außerdem stimmungsaufhellend und kann Depressionen vorbeugen, da sie die Produktion von Glückshormonen anregt.