Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Motivation für Raucher – die “Abstimmaschenbecher”

Düsseldorf: Motivation für Raucher – die “Abstimmaschenbecher”

Von Ute Neubauer
19. März 2025
Teilen:
Der Abstimmaschenbecher an der Freitreppe

Überall in der Stadt, in den Parks und an den Flüssen sind Zigarettenkippen ein Problem, da viele Raucher*innen ihre Kippen immer noch gedankenlos in der Umwelt entsorgen. Zwar stellt das Wegschnippen einer Zigarettenkippe eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Verwarngeld von 50 Euro geahndet werden kann, aber zur Ehrlichkeit gehört auch, dass das Ordnungsamt darauf keinen Fokus hat.

Es gibt verschiedene Aktionen, die an die Einsicht der Raucher*innen appellieren, da nach Schätzungen des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) rund 4,5 Billionen Zigarettenkippen statt im Abfallbehälter auf dem Boden oder im Wasser landen. Dabei enthalten die Kippen bis zu 700 giftige Substanzen: neben Nikotin zum Beispiel Arsen, Blei, Cadmium, Benzol und sogar radioaktives Polonium. Wenn diese Stoffe in Umwelt und Gewässer gelangen, schädigen sie Lebewesen und vergiften das Grundwasser. Eine einzige Kippe in der Natur kann 40 Liter Grundwasser verseuchen. Die Filter bestehen aus Kunststoff, dessen Reste als Mikroplastik am Ende in die Nahrungskette wandern können.

Ist es Dummheit oder Ignoranz, die Raucher ihre Kippen so entsorgen lässt? Foto: Pixabay

Die Stadt Düsseldorf will das Bewusstsein der Raucher*innen für die Umwelt schärfen. Dazu wurden am Bolker Stern und an der Freitreppe am Burgplatz “Abstimmaschenbecher” installiert. Auf jedem Abstimmaschenbecher gibt es eine Frage, gestartet wird mit “Alt oder Pils?”. Je nach Antwort kann die linke beziehungsweise rechte Aschenbecheröffnung für die Zigarette genutzt werden. Hinter einem transparenten Sichtfeld zeigen die Zigarettenstummel an, welche Antwort beliebter ist. Geplant ist regelmäßig die Fragen auszutauschen. Beispielsweise in “Heute schon gelacht?”, “zum Stadion mit dem Fahrrad oder der Bahn?”, “Kaffee mit Milch oder schwarz?” oder auch “in die Wertstofftonne gehört… Gießkanne oder Yucca-Palme”.

Taschenaschenbecher nehmen nicht viel Platz weg und können die Kippen aufnehmen, bis man an einem Abfallbehälter vorbeikommt

“Zigaretten schädigen beim Gebrauch nicht nur die Gesundheit und beeinträchtigen das Erscheinungsbild der Stadt, sondern stellen auch eine gewisse Gefahr für die Umwelt dar, wenn sie einfach so weggeschnippt werden. An vielen Stellen im Stadtgebiet sind leider immer wieder achtlos weggeworfene Kippen vorzufinden. Mit den Abstimmaschenbechern möchte die Stadt Düsseldorf an das Entsorgungsbewusstsein appellieren, zum Mitmachen motivieren und setzt damit ein wichtiges Zeichen für eine gesunde Umwelt und ein sauberes Stadtbild,” betont Jochen Kral, Dezernent für Mobilität und Umwelt

Die Kippenaschenbecher werden im Zuge der Reinigungsdurchgänge geleert. Ziel ist aber auch, dass mehr ausgedrückte Zigaretten in den rund 6.500 Straßenpapierkörben mit Aschervorrichtung landen.

Den Kippen wird außerdem am Dreck-weg-Tag am 5. April (Wer mitmachen will, findet hier Infos)  und auch in der Kippenwoche „R(h)einkippen“ vom 16. bis 23. Mai 2025 (weitere Informationen gibt es hier) der Kampf angesagt.

StichworteKippenUmweltverschmutzung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Verbraucherzentrale NRW zeigt die Probleme beim ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Die Wimmer Band wird das Mottolied ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell