Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • DGB Düsseldorf zwischen Gedenken und Mahnen: Diskussion zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

  • zakk Düsseldorf Flingern: Gedenken an 80 Jahre Kriegsende und Befreiung

  • Düsseldorf Wersten: 57-Jähriger nach Schuss mit Schreckschusswaffe auf Jugendlichen festgenommen

  • Düsseldorf: Gleisbauarbeiten der Rheinbahn am Hauptbahnhof, Karl- und Blücherstraße

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

DüsseldorfBlaulichtTop News
Home›Düsseldorf›Rosenmontag Düsseldorf: Ordnungskräfte ziehen positive Bilanz

Rosenmontag Düsseldorf: Ordnungskräfte ziehen positive Bilanz

Von Ute Neubauer
4. März 2025
Teilen:
Polizeikräfte zu Fuß, auf Krads, in Fahrzeugen und in zivil sicherten den Zug

Ordnungsamt, Feuerwehr und Polizei sind zufrieden mit dem Verlauf des Rosenmontags. Alle Ordnungskräfte waren mit einem großen Aufgebot vor Ort. Inklusive privater Sicherheitsdienste waren 300 Kräfte des Ordnungsamt im Einsatz, von der Polizei waren es etwas mehr als Tausend.

Deren Arbeit begann schon am frühen Morgen. Denn trotz Beschilderung waren 157 (2024: 119) behindernd parkende Fahrzeuge am Zugweg abgestellt worden, von denen 130 (2024: 99) abgeschleppt wurden.

In der Altstadt bestand wie bereits an Altweiber und am Wochenende Glasverbot. Dessen Einhaltung wurde an 16 Sperrstellen an den Zugängen zur Altstadt kontrolliert. Dies wird bereits seit 2011 so gehandhabt, viele Besucher*innen kennen das und bringen erst gar kein Glas mit.

Im Rahmen des Jugendschutzes kontrollierte das Ordnungsamt bis zum Nachmittag 498 Jugendliche (2024: 676). 129 Mal (2024: 261) wurde der illegal mitgeführte Alkohol freiwillig vernichtet. 101 Minderjährige (2024: 80) wurden beim Rauchen erwischt. Die noch mitgeführten Zigaretten wurden freiwillig von den Jugendlichen vernichtet. Insgesamt sind von Weiberfastnacht bis Rosenmontag 924 “positive” Jugendschutzkontrollen (2024: 1488) zu verzeichnen. Drei hilflose Minderjährige wurden von Einsatzkräften des Ordnungsamtes den Sanitätsdiensten zugeführt.

Am Rosenmontag wurden bis 15 Uhr sechs Verstöße des “Wildpinkelns” (2024: 0) geahndet, insgesamt wurden an den Karnevalstagen 189 Wildpinkler erwischt (2024: 197). Sie alle erhalten ein Schreiben von der Stadt und müssen ihre Erleichterung mit einem Bußgeld von 150 Euro plus Verwaltungsgebühren bezahlen.

Die Feuerwehr war mit rund 230 (2024: 219) Einsatzkräften am Rosenmontag. 170 zusätzliche, hauptsächlich ehrenamtliche Helfer vom Deutschen Roten Kreuz, der Johanniter Unfall Hilfe, des Malteser Hilfsdienstes sowie des Arbeiter Samariter Bundes bezogen an den drei Unfallhilfestellen und vier Erste-Hilfe-Bereichen entlang des Zugweges Stellung. Zusätzliche Rettungswagen, Notärzte und Krankenwagen sorgten im Zusammenspiel mit vielen Erstversorgungstrupps dafür, dass schnelle medizinische Hilfe geleistet werden konnte. Bis 15 Uhr verzeichneten sie 24 (2024: 37) Hilfeleistungen in den Unfallhilfestellen, bei denen es sich überwiegend um kleinere Verletzungen, Herz-Kreislaufprobleme oder Unwohlsein durch zu viel Alkoholkonsum handelte. Neun Patienten mussten aus dem Umfeld des Rosenmontagszuges ins Krankenhaus transportiert werden. An Glasscherben verletzten sich dieses Jahr 1 Personen (2024: 2).

Um im Bereich des Zugwegs auch bei Bränden schnell reagieren zu können, wurde für die Zeit des Umzugs ein Löschzug an der mobilen Feuer- und Rettungswache am Stadtbrückchen stationiert.

Die Polizei hatte mit Stand 18 Uhr 26 (18 in 2024) Platzverweise für den Innenstadtbereich erteilt und einen Randalierer ins Polizeigewahrsam gebracht. Bislang wurden vier Strafanzeigen wegen Taschendiebstählen, einer versuchten gefährlichen Körperverletzung und einer einfachen Körperverletzung gefertigt. Eine Person wurde aufgrund eines bestehenden Haftbefehles festgenommen.

StichworteOrdnungsamtPolizeiRosenmontag
Vorheriger Artikel

Fröhlich und Friedlich – der Jubiläums-Rosenmontagszug in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Eller: Einbrecher verwüstet Büro für eine ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • DGB Düsseldorf zwischen Gedenken und Mahnen: Diskussion zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

    Von Anne Vogel
    9. Mai 2025
  • zakk Düsseldorf Flingern: Gedenken an 80 Jahre Kriegsende und Befreiung

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf Wersten: 57-Jähriger nach Schuss mit Schreckschusswaffe auf Jugendlichen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf: Gleisbauarbeiten der Rheinbahn am Hauptbahnhof, Karl- und Blücherstraße

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell