Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

DüsseldorfAktuellesAusstellungenKarnevalKulturTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Ausstellung „Freigeist Jacques Tilly“ im Stadtmuseum eröffnet

Düsseldorf: Ausstellung „Freigeist Jacques Tilly“ im Stadtmuseum eröffnet

Von Ute Neubauer
9. Februar 2025
Teilen:
Jacques Tilly erhält im Stadtmuseum eine eigene Ausstellung

Im Kopf der Direktorin des Stadtmuseums, Dr. Susanne Anne, gab es die Idee bereits seit zehn Jahren: Zum 200. Geburtstag des Karnevals in Düsseldorf den Künstler zu ehren, der es mit seinen Arbeiten geschaft hat, die Landeshauptstadt weltweit berühmt zu machen. Jacques Tillys Mottowagen gehören zu den Highlights der Rosenmontagzüge. Doch die Ausstellung, die am Sonntag (9.2.) feierlich im Stadtmuseum eröffnet wurde, beschränkt sich nicht nur auf Karneval. Sie bietet vielmehr einen Blick auf den Künstler und Freigeist Jacques Tilly, der bereits in ganz jungen Jahren tätig wurde.

Vor dem Stadtmuseum kündet schon einer der Tilly-Mottowagen von der neuen Ausstellung

(v.l.) David Salomon, Jacques Tilly, Dr. Susanne Anna, Lothar Hörning und Melanie Rudolph

Konzipiert haben die Ausstellung Susanne Anna und Jacques Tilly gemeinsam. Das führte Tilly zurück in seine Kindheit und glücklicherweise haben seine Eltern damals schon darauf vertraut, dass aus dem kleinen Jacques etwas berühmtes werden würde, denn sie hoben zahlreiche seiner Erstlingswerke auf. Tilly lebt immer noch in seinem Elternhaus und die Sichtung diverser Kisten und Schachteln brachten viele Erinnerungen zu Tage. So weckte früh Franz-Josef Strauß sein Interesse, aber auch seine Eltern zeichnete er. Diese Sammlung der frühen Tilly-Werke hat der Künstler dem Stadtmuseum vermacht, wie Anna stolz berichtete. Inklusive der kleinen Skulptur der nimmersatten Raupen, die die Demokratie anknabbern.

Schon als Kind fertigte Tilly erste Karikaturen – hier über Franz-Josef Straß – an

Die nimmersatten Raupen nagen an der Demokatrie – diese Skulptur bleibt dem Stadtmuseum erhalten

Beim Blick auf die älteren Werke werden die Besucher*innen feststellen, dass viele eine erschreckende Aktualität aufweisen. Das trifft nicht nur auf den amerikanischen Präsidenten Trump zu – der selbstverständlich nicht fehlen darf. Mit seinen satirischen Werken spricht Tilly immer wieder gesellschaftliche Missstände an – oft in einer Form, die sofort zündet und ohne lange Erklärungen auskommt. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht sein Werk “Putin in der Blutbadewanne”, das 2023 als Mottowagen den Düsseldorfer Rosenmontagszug bereicherte und einmal mehr Tillys unerschütterliche Haltung als Freigeist und Satiriker unterstreicht. Das Werk war zu groß, um in einem Stück auf die Ausstellungsfläche transportiert zu werden. Es kam in drei Teilen an und wurde vor Ort zusammengefügt.

Für die Wahlen in der damaligen DDR im März 1990 baute Tilly einen Stalin-Wagen, mit dem die Menschen dort nicht viel anfangen konnten – eine Bilderstrecke berichtet davon

Trump darf natürlich in der Ausstellung nicht fehlen

Tilly wird immer wieder bedroht und verklagt für seine Darstellungen, die Gegnern als zu drastisch erscheinen. Daher gab es bis zum Jahr 2000 regelmäßig Diskussionen vor Rosenmontag, da Kritiker Änderungen oder Unterlassungen verlangten. Seit nunmehr 25 Jahren bleiben die Motive bis zum Morgen des Rosenmontag geheim und erst wenn sie aus der Halle gefahren werden, enthüllen sie ihre Brisanz. Zu spät für Unterlassungsklagen.

Die Kirche ist ein immerwährendes Thema bei Tilly

In der Video-Ecke wird der Film über das Schaffen Tillys gezeigt

Die äußerst sehenswerte Ausstellung von 500 Exponaten kann bis zum 10. August von dienstags bis sonntags, 11 bis 18 Uhr, im Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, besucht werden. Nach Vereinbarung können Führungen und Veranstaltungen außerhalb der Öffnungszeiten gebucht werden (Information bei svenja.wilken@duesseldorf.de). Das Stadtmuseum ist barrierefrei. Eintritt 4 Euro, 2 Euro ermäßigt, bis 18 Jahre freier Eintritt. Happy Hour mit freiem Eintritt von Dienstag bis Samstag 17 bis 18 Uhr. Sonntags ist der Eintritt für alle frei.

Weitere Infos im Internet unter www.duesseldorf.de/stadtmuseum

Skulpturen wie diese und auch weitere Ausstellungsstücke können auch gekauft werden

Preise stehen nicht an den Ausstellungsstücken, können aber erfragt werden

StichworteJacques TillyStadtmuseum
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Meisterliche Bäckersitzung im Rheingoldsaal

Nächster Artikel

Ambitionen eingefroren: Fortuna Düsseldorf spielt 1:1 gegen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell