Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Briefmarkenfreunde laden zur Sonderschau ein

  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

  • Flughafen Düsseldorf gewährt einen Blick aufs Flugfeld

  • Düsseldorf Ludenberg: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brand im LVR-Klinikum

  • Düsseldorf: Polizei setzt Geschwindigkeitskontrollen konsequent fort

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Neues Format der KakaJu mit vermeintlich neuem Prinzenpaar

Düsseldorf: Neues Format der KakaJu mit vermeintlich neuem Prinzenpaar

Von Ute Neubauer
28. Januar 2025
Teilen:
Ein Prinzenpaar für kurze Zeit ...

“Jecke Tön & Freche Takte” war das Motto des KakaJu-Talks, der am Sonntag (26.1.) in der Fasswichse der Brauerei Schumacher an der Oststraße seine Premiere feierte. Schon immer waren die Menschen und die Tradition der KakaJu wichtig. Am Sonntag reaktivierten sie die Legenden Winfried Ketzer, die Engel von Wolke 7 und die Düssel- Disharmoniker und lüfteten dabei so manches Geheimnis. So erlebten die Gäste ein Prinzenpaar, mit dem wirklich niemand gerechnet hätte.

Die Begrüßung mit Schunkeleinheit

Die Bühne in der Fasswichse war mit gemütlichen Sesseln und Sofa ausgestattet, ein Tigerfell mit Kopf lag als Teppich davor – eine Homage an Dinner for one. Rund 100 Gäste hatten sich eingefunden und waren gespannt, was sie erwartete. Durch den KakaJu-Talk führten Thomas Puppe und Ursula Gerling.

Für den gemütlichen Talk nahmen die Gäste auf Sofa und Sesseln Platz

 

Die größte Überraschung gab es beim Auftritt der Engel von Wolke 7 in Person von Stadtdechant Frank Heidkamp und Pfarrer im Ruhestand Karl-Heinz Sülzenfuß. Die beiden feierten in den 90-er-Jahren bereits Erfolge als die Engel von Wolke 7 und daran schlossen sie nahtlos an. Beide Geistlichen kennen sich von ihrer gemeinsamen Dienstzeit in Garath, sind dem Brauchtum zugetan und vertreten die Einstellung, dass auch Kirche Freude bereiten sollte. Ihre manchmal unkonventionelle Art hat ihnen diverse Gespräche in Köln eingebracht, die auch in Bezug auf die karnevalistischen Aktivitäten den Tenor hatten, dass gewisse Äußerungen nicht angebracht sein. Gestört hat es beide nicht.

Es grüßt das nie berufene Prinzenpaar

Da sich Frank Heidkamp in jüngeren Jahren durchaus vorstellen konnte Prinz Karneval der Landeshauptstadt zu werden, sein Wunsch aber nie erhört wurde, durfte er sich am Sonntag zumindest für kurze Zeit als Prinz fühlen. Thomas Puppe hatte sein altes Ornat mitgebracht und das kleidete Heidkamp prächtig. Als Venetia sprang ihm Thea Ungermann zur Seite – passenderweise als Ordensfrau verkleidet. Aber auch Ulla Gerling hätte zur Verfügung gestanden und kurz kam die Überlegung auf, ob man nicht ein „Seniorenprinzenpaar“ ins Leben rufen sollte. Die Zeit als Tollität währte nur kurz, aber Heidkamp wurde offiziell der Titel als Gardepfarrer der KakaJu verliehen. Beim gemeinsamen Abschlusslied der Engel von Wolke 7 stimmten alle Gäste in den Refrain „Fürchtet euch nicht – Halleluja“ fröhlich mit ein.

Winfried Ketzer hat nichts von seinem Witz verloren

Im Gegensatz zu Heidkamp hatte Winfried Ketzer, alias der Hausmeister, nie Ambitionen Prinz zu werden. Er habe eine Strumpfhosenallergie, berichtete Ketzer schmunzelnd. Seine Frau war Venetia an der Seite von Günther Korth, aber für ihn sei das nichts. Dabei wurde ihm der Karneval schon in die Wiege gelegt. Bereits sein Vater Franz Ketzer war Hoppeditz, Prinz, CC-Präsident und Büttenredner. Schon als 12-Jähriger stand der junge Winfried zum ersten Mal bei der Bürgerwehr auf der Bühne. Nach einer Episode beim Hammer Fanfarenkorps zog es ihn doch wieder zum Winterbrauchtum und 1979 gelang ihm mit „der Eismann“ der erste Erfolg in der Bütt. Seit 1981 trat er auch regelmäßig bei der KakaJu auf, zuerst noch mit gereimten Reden. Doch der Wunsch auch spontan auf sein Publikum reagieren zu können, führte in ab 1999 zu seiner Rolle als Hausmeister und dem freien Vortrag. 2017 hat er sich von der großen Bühne verabschiedet, nach 44 Jahren als Büttenredner. Doch davon, dass er nichts von seinem Witz und Charme eingebüßt hat, konnten sich am Sonntag alle überzeugen. Ob es sein Engelchen-Lied auf die Melodie „Trink, trink, Brüderlein trink“ oder seine zahlreichen Witze und Anekdoten waren – das Publikum war begeistert.

Die Düssel- Disharmoniker

Ein musikalisches Trio empfingen Ulla Gerling und Thomas Puppe mit den Düssel- Disharmoniker. Ralph Münstermann, Michael Thelen und Manfred Castor kennen sich bereits von Kindesbeinen an. In ihrer Kirchengemeinde in Flingern waren sie gemeinsam in der katholischen Jugend aktiv und waren bald als „Back Street Boys“ von St. Elisabeth bekannt. Mittlerweile sind sie eher die älteste Boy-Group Düsseldorfs, haben aber nichts von ihrem Charme und gekonnter Unterhaltung eingebüßt.

Hans-Dieter Speit kümmerte sich um die musikalischen Zwischentöne

Für die KakaJu war das Format “Jecke Tön & Freche Takte” ein Versuch den Rednern und Legenden des Düsseldorfer Kanrevlas eine Bühne zu bereiten. Die Begeisterung der Gäste lässt auf eine Wiederholung hoffen.

Feiern mit der KakaJu

Die KakaJu feiert Karneval mit viel Engagement, ihren Nachwuchs, der tollen Tanzgarde und zahlreichen Künstler*innen zu Eintrittspreisen, die sich alle leisten können sollen. Dabei werden immer Spenden gesammelt, die anschließend an soziale Projekte verteilt werden. Im Jahr 2024 kamen so 21.111 Euro zusammen.

Tickets gibt es noch für diese Veranstaltungen:

KakaJu – Sitzung für Junge und Junggebliebene* – DIE PARTY- am Mittwoch, 26.2.2025 um 19 Uhr im Zelt am Burgplatz, Kartenpreis 18 Euro, Stehplätze

KakaJu – Kostümsitzung “Die Größte” am Freitag, 28.2.2025 um 19 Uhr im CCD – Congress Center Düsseldorf – Stadthalle, Kartenpreis 21 €

Weitere Eindrücke

StichworteBrauerei SchumacherKakaJuStadtdechant
Vorheriger Artikel

Vermisste 15-Jährige aus dem Rhein-Neckar-Kreis in Düsseldorf ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Lilli Marx Raum als Erinnerungsort im ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Briefmarkenfreunde laden zur Sonderschau ein

    Von Ute Neubauer
    18. August 2025
  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025
  • Flughafen Düsseldorf gewährt einen Blick aufs Flugfeld

    Von Ingo Siemes
    17. August 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brand im LVR-Klinikum

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025
  • Düsseldorf: Polizei setzt Geschwindigkeitskontrollen konsequent fort

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Busfahrer erfasst Fahrradfahrerin – 63-Jährige erleidet lebensgefährliche Verletzungen

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025
  • Düsseldorf: Andere Städte ziehen beim Badeverbot im Rhein nach – Einhaltung wird kontrolliert

    Von Ute Neubauer
    15. August 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches lassen Wilmering auf Frymuth folgen

    Von Ingo Siemes
    15. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell