Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Altstadt Armenküche lädt zum „Essen für Arme und Reiche“ ein

  • Düsseldorf Ballonwiese umsonst und draußen: Rock gegen Rechts 2025

  • Düsseldorf Stadtmitte: Mehrfamilienhaus in der Nacht wegen Brand evakuiert

  • Düsseldorf Gerresheim: Trickdiebe nach Halskettendiebstahl festgenommen

  • Düsseldorf: Kö-Besucher*innen soll der Anblick von Obdachlosigkeit nicht zugemutet werden

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Eller: Jecker Auftakt bei den Jrön Wisse

Düsseldorf Eller: Jecker Auftakt bei den Jrön Wisse

Von Ute Neubauer
4. Januar 2025
Teilen:
Beste Stimmung im Franz Ratte an der Gumbertstraße beim Jecken Auftakt der Jrön Wisse

Selbst die Stehplätze waren am Samstag (4.1.) rar im Lokal Franz Ratte in Eller an der Gumbertstraße. Denn viele Karnevalisten und Gäste waren gekommen, um mit den Karnevalisten der Jrön Wisse Jonges den jecken Sessionsauftakt zu feiern. Dazu gehörten neben den Vereinsmitgliedern auch die Hötter Jonges, die Schützen, befreundeten Gesellschaften und zahlreiche Tollitäten. In Eller feiert man gemeinsam, das war deutlich zu spüren.

Auch die Reisholzer Quatschköpp feierten mit

Zum musikalischen Auftakt zogen die Rhythmik – Fanfaren Düsseldorf Eller ein und zeigten, dass das Winter- und Sommerbrauchtum im Stadtteil nicht zu trennen ist. Beim Kneipenkarneval ist der Platz immer knapp, doch die Jrön-Wisse hatten eine Ecke für die Auftritte freigehalten. Dort zeigten verschiedene Tanzgarden, dass sie auch auf kleiner Fläche ihre Tänze präsentieren können. Aus Jülich waren zwei Tänzerinnen angereist, die Tanzsportgarde Düsseldorf der Hötter Jonges zeigte ihr Können, das Dreigestirn der Närrischen Schmetterlinge hatte Tänzerinnen mitgebracht, aus Büderich war die Tanzgarde der Blau-Weißen gekommen und schließlich die Tanzgruppe der Großen Erkrather KG.

Elmar Pfister mit der CC-Abordnung

Zwischen den Programmpunkten sorgte der Musikexpress für flotte Unterhaltung. Als Abordnung vom CC besuchten Präsident Lothar Hörning, sein Vize Stefan Kleinehr und Geschäftsführer Uwe Willer den „jecken Auftakt“. Sie warben für die elf Jubiläumsbiwaks, die am Samstag (11.1.) die Altstadt zu einer bunten Karnevalsmeile verwandeln werden.

Prinz Andreas I. hüpfte spontan auf die Bank, um alle Jecken zu erreichen

Mit geschwenkten Fähnchen wurde das Prinzenpaar Andreas und Evelyn begrüßt, die begeistert waren, wie gut die Stimmung in Eller war. Da rutschte dem Prinzen doch glatt ein „Hoppa“ heraus, was für tollen Kneipenkarneval durchaus angemessen sei, wie er betonte.

Klaus Use mit dem neuen Pritschenträger Lothar Adams (v.l.)

Traditionell zu Sessionsbeginn verleihen die Jrön Wisse an eine Person „für ihre langjährigen Verdienste zu Erhaltung und Förderung des heimatlichen Brauchtums“ die Pritsche der Gesellschaft. Im vergangenen Jahr wurde Bezirksbürgermeisterin Dagmar van Dahlen geehrt, die diesmal die Laudatio auf ihren Nachfolger hielt. Der neue Pritschenträger ist Lothar Adams, der scheidende Chef des St. Seb. Schützenvereins Eller.

Für die musikalischen Zwischentöne sorgte der Musikexpress

Das weitere Programm der Jrön-Wisse gestalteten Sängerin Nina von Pänz en de Bütt und Max Weyers.

StichworteJrön Wisse JongesSessionsauftakt
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Sprachloser Karnevalsprinz bei Wagensegnung des Narrencollegiums

Nächster Artikel

Düsseldorf: Winterdedition von Sport im Park startet ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Altstadt Armenküche lädt zum „Essen für Arme und Reiche“ ein

    Von Ute Neubauer
    22. August 2025
  • Düsseldorf Ballonwiese umsonst und draußen: Rock gegen Rechts 2025

    Von Ute Neubauer
    22. August 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Mehrfamilienhaus in der Nacht wegen Brand evakuiert

    Von Ute Neubauer
    22. August 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Trickdiebe nach Halskettendiebstahl festgenommen

    Von Ute Neubauer
    22. August 2025
  • Düsseldorf: Kö-Besucher*innen soll der Anblick von Obdachlosigkeit nicht zugemutet werden

    Von Ute Neubauer
    22. August 2025
  • Düsseldorf: Hanne Watty erhält für ihr Engagement um die Benrather Tüte den NRW-Verdienstorden

    Von Ute Neubauer
    21. August 2025
  • Düsseldorf: 41-Jährigen erwartet hohes Bußgeld für Schwimmen im Rhein

    Von Ute Neubauer
    21. August 2025
  • Düsseldorf Grafenberg: Mercedesfahrer baut unter Drogen und Alkohol Unfall und flüchtet

    Von Ute Neubauer
    21. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell