Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Massive Störungen im Bahnverkehr Richtung Duisburg dauern an

  • Thorsten Fleiß – Chef der 1300 Düsseldorfer Schutzpolizist*innen

  • Düsseldorf: Analyse der IHK zeigt Verkehrsmittelwahl in den Stadtteilen auf

  • Düsseldorf: Der Südpark wurde zur Rennpiste für Seifenkisten

  • Düsseldorf: Corneliusplatz könnte autofreier sein – wenn sich alle dran halten würden

DüsseldorfBlaulichtTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Silvesterbilanz zeigt Scheitern des Feuerwerkverbots

Düsseldorf: Silvesterbilanz zeigt Scheitern des Feuerwerkverbots

Von Ute Neubauer
1. Januar 2025
Teilen:
Die Einsätzkräfte waren verstärkt vor Ort, das hielt aber kaum jemanden davon ab, das Feuerwerkt trotzdem zu zünden

Das im Vorfeld ausgerufene Feuerwerksverbot in der Altstadt und die Ankündigung der Ordnungskräfte konsequent einzuschreiten hat auch in diesem Jahr offenbar zahlreiche Menschen dazu bewegt, bewusst dagegen zu verstoßen. An mangelnder Information dürfte es nicht gelegen haben, dass zahlreiche Menschen mit einen ganzen Arsenal an Feuerwerk anrückten. Da es keine flächendeckenden Kontrollen gab, war so das Zünden problemlos möglich und nur wenige wurden dafür zur Verantwortung gezogen. Auch in den Stadtteilen wurde das Verbot Feuerwerk vor Silvester zu zünden vielfach ignoriert.

Kräfte des Ordnungsamts, der Polizei, verschiedener Hilfsorganisationen und der Feuerwehr hatten viel zu tun. In 148 Personen (Vorjahr: 64) wurden mit verbotswidrigem Feuerwerk angetroffen und 2.539 Feuerwerkskörper (Vorjahr: 1.257) sichergestellt und in mit Wasser gefüllten Containern vernichtet. Da es keine Kontrollstellen, wie etwa beim Glasverbot zu Karneval gab, umgingen viele Menschen das Feuerwerksverbot. Motiviert durch das bereits ab 22 stattfindende Feuerwerk am Rheinufer, waren sich offenbar viele sicher, nicht erwischt zu werden.

Feuerwerk wurde auch aus der Hand gezündet

Die Polizei sprach gegen 74 (Vorjahr 132) Personen Platzverweise aus. Acht (Vorjahr 7) Menschen wurden in Gewahrsam genommen. Bis Mittwochmorgen wurden 26 (Vorjahr 27) Körperverletzungsdelikte sowie acht (Vorjahr 16) Taschendiebstähle registriert. 85 Verstöße gegen Verkehrsregeln wurden geahndet. In Derendorf konnte ein Tatverdächtiger festgenommen werden, nachdem er mehrere Streifenwagen zum Teil erheblich beschädigt hatte. Derzeit wird geprüft, ob der wohnungslose 22-Jährige dem Haftrichter vorgeführt wird.

Mitarbeiter des Ordnungs- und Servicedienstes (OSD) erwischten 21 Wildpinkler (Vorjahr: 48), 23 Jugendliche mit Tabak und Alkohol (Vorjahr: 19). Vier Hilfeleistungen an volljährigen Personen waren erforderlich. Ein Jugendlicher wurde seitens des Ordnungsamtes in die Unterbringung gebracht. Am Burgplatz wurde eine Erste-Hilfe-Station durch die Düsseldorfer Hilfsorganisationen betrieben. Dort versorgten die Sanitäter 2 Patienten (Vorjahr: 12), wovon keine Personen weiter in ein Krankenhaus transportiert werden mussten (Vorjahr: 10).

Mit Stand Mittwochmorgen (1.1.) wurden vier Personen im Zusammenhang mit Feuerwerkskörpern verletzt.

Die Respektlosigkeit gegenüber Einsatzkräften war auch in dieser Silvesternacht vorhanden.In einem Fall kam es im Rahmen von ordnungsbehördlichen Maßnahmen zu Widerstandshandlungen (Vorjahr: 2). In zwei Fällen wurde verbale Gewalt gegen Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst (Vorjahr: 4) ausgeübt. Auf dem Weg zu einem gemeldeten Brand passierten Einsatzkräfte brennenden Unrat auf der Straße in Wersten. Beim Ablöschen dieses Feuers kam es durch Unbekannte zum Beschuss mit Feuerwerkskörpern. Eine Einsatzkraft wurde verletzt konnte jedoch den Dienst fortsetzen. Im zweiten Fall befanden sich die eingesetzten Kräfte auf dem Rückweg zur Feuerwache und passierten ebenfalls brennenden Unrat an der Fürstenberger Straße in Hassels. Bei dem Versuch, diesen zu löschen, warfen Passanten Flaschen in die Richtung der Einsatzkräfte. Die Einsatzkräfte mussten sich zunächst zurückziehen. Verletzt wurde bei diesem Vorfall niemand.

StichworteAltstadtSilvester
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Feuerwehr löscht 147 Brände in der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Die Närrischen Schmetterlinge haben ein neues ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Massive Störungen im Bahnverkehr Richtung Duisburg dauern an

    Von Ute Neubauer
    1. August 2025
  • Thorsten Fleiß – Chef der 1300 Düsseldorfer Schutzpolizist*innen

    Von Ute Neubauer
    1. August 2025
  • Düsseldorf: Analyse der IHK zeigt Verkehrsmittelwahl in den Stadtteilen auf

    Von Ute Neubauer
    1. August 2025
  • Düsseldorf: Der Südpark wurde zur Rennpiste für Seifenkisten

    Von Ingo Siemes
    31. Juli 2025
  • Düsseldorf: Corneliusplatz könnte autofreier sein – wenn sich alle dran halten würden

    Von Ute Neubauer
    31. Juli 2025
  • Düsseldorf Golzheim: Mercedes-Fahrer flüchtet vor Polizeikontrolle

    Von Ute Neubauer
    31. Juli 2025
  • Düsseldorf: Flughafen rüstet Technik für Gewitterwarnungen auf

    Von Ute Neubauer
    31. Juli 2025
  • Düsseldorf: Kühlung durch Brumisateur am Kirchplatz bei über 29 Grad

    Von Ute Neubauer
    31. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell