Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

  • Düsseldorf: Viele Neuerungen machen schon jetzt Lust auf die große Rheinkirmes

  • DGB Düsseldorf zwischen Gedenken und Mahnen: Diskussion zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

  • zakk Düsseldorf Flingern: Gedenken an 80 Jahre Kriegsende und Befreiung

  • Düsseldorf Wersten: 57-Jähriger nach Schuss mit Schreckschusswaffe auf Jugendlichen festgenommen

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: „Schwerer Preis“ für den Verein Impulz Theaterprojekte

Düsseldorf: „Schwerer Preis“ für den Verein Impulz Theaterprojekte

Von Ute Neubauer
30. November 2024
Teilen:
Die Preisträger freuen sich (v.l.) Nila Wellnitz mit Mutter Nadine, Tatjana Becker, Sebastian Schwidder und Ronnie Wellnitz mit dem goldenen Lackschuh 2024

Wer die DKG Weissfräcke auf ihre Optik reduziert, liegt falsch. Zwar bekennen sich die Weissfräcke zum „Lackschuhkarneval“, aber neben der stilvollen Kleidung legen sie viel Wert auf ihre sozialen Traditionen. So verleihen die Senatoren der Gesellschaft seit der Session 2010/2011 den „Goldenen Lackschuh“ an Menschen oder Institutionen, die sich für soziale Belange in Düsseldorf engagieren.

Dabei ist der goldene Lackschuh in jedem Jahr ein Kunstwerk, dass in verschiedensten Formen einen Schuh darstellt. Das kann eine Skulptur, ein Bild oder ein Objekt sein. In diesem Jahr ist es der Abguss des rechten Schuhs des Bürgermeisters und Ehrensenators Josef Hinkel, inklusive seiner Signatur auf dem Absatz. Der Lackschuh 2024 wurde von Weißfrack-Senator Prof. Karl-Heinz Schmäke, Chef der Kunstgießerei Schmäke, gefertigt und wiegt über zehn Kilo.

Gruppenbild der Weissfräcke mit Oberbürgermeister, CC-Präsident und den Vertreter*innen des Vereins Theaterprojekt Impulz

Damit hatte Ronnie Wellnitz vom Verein Impulz Theaterprojekte schwer zu tragen, als ihm der Preis am Dreitag (29.11.) in einer Feierstunde im Rathaus von Senatssprecher der Weissfräcke, Hubert G. Schneider, und Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller überreicht wurde. Deutlich leichter und ebenso willkommen war der dazugehörige Scheck über 18.000 Euro. Der Spendenbetrag war Dank der Unterstützung der Peter Schorr Stiftung möglich, die die 3000 Euro der Karnevalisten großzügig um 15.000 Euro aufstockten. Katrin Göller von der Peter Schorr Stiftung nahm an der Feierstunde teil.

Ronnie Wellnitz gab einen Einblick in die Arbeit des Vereins, dessen Schwerpunkt auf sozio-kulturellen Projekten für Kinder und Jugendliche liegt. Nach der Gründung im Jahr 2009 konnten 2011 eigene Räume auf der Merkurstraße bezogen werden, wo Impulz bis heute beheimatet ist. Mit dem wachsenden Zulauf erweiterte sich auch das Angebot um Training zur Gewältprävention für Kinder und Nachbarschaftsprojekte im Quartier. Ziel bei allen Aktivitäten ist es, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene durch Kunst und Kultur in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und sozialen Kompetenz zu stärken. Das hilft ihnen dabei ihre Alltagsprobleme besser zu bewältigen. Das Impulz-Team überraschte die Weissfräcke, Oberbürgermeister Keller und die Peter Schorr Stiftung mit großen Collagen, auf denen die Arbeit des Verein zu sehen sind. Außerdem wird es zwei Theateraufführungen in Grundschulen im Namen der Karnevalisten geben.

Katrin Göller von der Peter Schorr Stiftung und Hubert G. Schneider mit dem “Dankeschön” der Preisträger

Der Präsident des Düsseldorfer Carnevals (CC), Lothar Hörning, versprach den Kontakt zwischen dem Verein Impulz Theaterprojekte und dem CC zu vertiefen, da auch der Karneval zeige, wie sehr die Bühne das Selbstbewusstsein der jungen Menschen fördern kann.

Da es natürlich keine Veranstaltung der Karnevalisten ohne Ordensübergabe geben kann, erhielten die Preisträger zum Schluss noch die Ehrenzeichen der Weissfräcke, des Oberbürgermeisters und des CC.

Am Rande der Feierstunde gab es für den neuen Senator der DKG Weissfräcke, Timo Greinert, seine “Ausstattung” von Senatssprecher Hubert G. Schneider und Hans-Werner Mertens

StichworteDKG Weissfräckegoldener LackschuhImpulz Theaterprojekte
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: DEG fährt gegen Iserlohn Roosters einen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Das Pflegezentrum St. Anna wird bald ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf: Viele Neuerungen machen schon jetzt Lust auf die große Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • DGB Düsseldorf zwischen Gedenken und Mahnen: Diskussion zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

    Von Anne Vogel
    9. Mai 2025
  • zakk Düsseldorf Flingern: Gedenken an 80 Jahre Kriegsende und Befreiung

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf Wersten: 57-Jähriger nach Schuss mit Schreckschusswaffe auf Jugendlichen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fehlstart für den Open Air Park?

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf Hamm: Motorradfahrer bei Kollision mit Pkw schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf: Gleisbauarbeiten der Rheinbahn am Hauptbahnhof, Karl- und Blücherstraße

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell